Fehler mit autocreate und HM-CC-RT-DN

Begonnen von dancatt, 21 Januar 2014, 20:06:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

hmm -
seit wann besteht das Problem?
ggf ändere einmal im File
sub HMLAN_writeAesKey($) {#####################################################
  my ($name) = @_;

  my ($k,$kNo);
  foreach my $i (1..5){

nach
  foreach my $i (1..3){

vielleicht mag das der USB nicht

Gruss Martin

billy-boy


Hi

Der Fehler besteht seit dem gestrigen Update.

Vorher lief alles einwandfrei ohne irgendwelche disconnections.

Das ändern der Datei kann ich erst morgen machen, werde dann aber berichten.

MfG Rainer


dancatt

Hi Martin,
kannst du zu meinem letzten Post auch noch was sagen?
Vielen Dank.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

billy-boy



Hallo Martin

Die Datei habe ich gerade geändert

folgendes steht dann in der Logdatei


2014.01.22 16:40:52 1: Including /usr/local/FHEM/etc/fhem.cfg
2014.01.22 16:40:54 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.01.22 16:40:55 3: WEB: port 8083 opened
2014.01.22 16:40:55 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.01.22 16:40:55 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.01.22 16:40:56 1: reload: Error:Modul 00_HMLAN deactivated:
syntax error at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm line 326, near """set HMLAN"

2014.01.22 16:40:56 0: syntax error at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm line 326, near """set HMLAN"

Das Modul ist jetzt deaktiviert.
Wie bekomme ich es wieder aktiviert??

Gruß Rainer

dancatt

#19
Hallo Martin,

update habe ich gemacht und es scheint soweit alles ok zu sein.
Habe danach meinen neuen HM-CC-RT-DN gepairt. In R-pairCentral ist auch die ID der Zentrale enthalten. Somit hat das pairen ja funktioniert.
In der Weboberfläche von FHEM sehe ich auch alle Kanäle:
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Climate
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_ClimaTeam
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_remote
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Weather
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_WindowRec


ABER:
In der fhem.cfg sehe ich nur das Device (wurde durch das pairen automatisch eingetragen) und nicht die Kanäle.
Muss ich die Kanäle manuell in die fhem.cfg eintragen?
Bei meinem ersten HM-CC-RT-DN wurde das Device inklusive der Kanäle eingetragen.

Es wurde auch nur
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A CUL_HM 22C13A
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A-%Y-%m.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A room CUL_HM

angelegt.
Hier fehlen einige automatisch angelegte attr, oder?
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

martinp876

hi,

die Kanäle sollten automatisch angelegt werden (sind sie wohl auch).

dann solltest du ein save machen und schon sind sie in fhem.cfg (hoffe ich)

Gruss Martin

dancatt

Zitat von: martinp876 am 22 Januar 2014, 19:47:24
die Kanäle sollten automatisch angelegt werden (sind sie wohl auch).
dann solltest du ein save machen und schon sind sie in fhem.cfg (hoffe ich)

Sind sie leider nicht. Meines Erachtens fehlt auch einiges an attr bei dem Device
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

martinp876

ZitatCUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Climate
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_ClimaTeam
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_remote
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Weather
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_WindowRec
wo ist dann dass her?

dancatt

Das frag ich dich :-) hab neu gestartet etc. aber in der Konfig waren die Kanäle nicht drin.

Hab nun nochmal folgendes gemacht:
Hab den HM-CC-RT-DN nochmal resettet, nochmal gepairt und bevor ich in die fhem.cfg geschaut habe, habe ich "save config" in der Web Oberfläche geklickt und alle Kanäle waren danach auch da.

Soll das so sein?

Vielen Dank.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

martinp876

wenn die Kanäle angelegt werden und du NICHT speicherst , dann neu startest sind sie weg - klar oder?

drücke einmal anlernen (ohne pairen) und sie sind da. dann speichere

dancatt

Ich glaube so langsam wird das peinlich für mich :-(

Habe gedacht mit autocreate / autosave wird das automatisch beim pairen in die fhem.cfg eingetragen und gespeichert.

Was meinst du denn mit "drücke einmal anlernen"? Habe gedacht pairen reicht.

Anscheinend habe ich doch noch nicht so viel hier gelesen wie vermutet.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

martinp876

autosave speichert das gesamte setup (also defines und attribute) nach fhem.cfg - wenn ein "define" gemacht wurde - nicht wenn ein Attribut geändert wurde!!!

HM in FHEM legt das Device an, wenn das Device eine config message sendet - unabhängig von pairen und autocreate.

eine config message sendet ein device wenn anlernen gedrückt wird (eigentlich ist es der Config-Knopf). Aber keinen reset auslösen (zu langes drücken... je nach device)

pairen ist das Eintragen der fhem-HMId in das Device. Das Device wird quasi versklavt. Das kann auf 3 Arten passieren (nicht alle klappen, je nach device zustand)
set iodev hmPairForSec ->anlernen: FHEM schreibt die HMId sobald die config-message kommt. Also reihenfolge beachten!!!
set iodev hmPairSerial FHEM versucht das device anhand der seriennummer ausfindig zu machen - klappt manchmal
set device pair -> FHEM schreibt in das device. Sollte eigentlich nur funktionieren, wenn eh schon gepairt ist...

Probleme kann es geben, wenn das Device schon gepairt ist. Dann will es manchmal nicht von einem anderen gekapert werden und verweigert.

Nicht alle Devices verhalten sich gleich.

Wenn alles korrekt ist sollte HMInfo configCheck ohne fehler durchlaufen (siehe ggf commandref für details)

Gruss Martin

Hauswart

Ist es möglich, dass derzeit wieder ein Problem beim Autocreate und HM-CC-RT-DN besteht?

Eventmonitor:

2015.06.05 14:02:09 1: No Logdevice FileLog_HM_26C22E
2015.06.05 14:02:12 3: hmusb: Unknown code A0F7...::-42:hmusb, help me!
2015.06.05 14:02:14 1: No Logdevice FileLog_HM_26C22E
2015.06.05 14:03:13 2: CUL_HM Unknown device HM_26C22E is now defined
2015.06.05 14:03:13 2: autocreate: define HM_26C22E CUL_HM 26C22E
2015.06.05 14:03:13 2: autocreate: define FileLog_HM_26C22E FileLog ./log/HM_26C22E-%Y.log HM_26C22E
2015.06.05 14:03:13 3: Device HM_26C22E added to ActionDetector with 000:10 time
2015.06.05 14:03:13 3: CUL_HM pair: HM_26C22E thermostat, model HM-CC-RT-DN serialNr
2015.06.05 14:03:18 3: Device HM_26C22E added to ActionDetector with 000:10 time
2015.06.05 14:04:45 3: CUL_HM set HM_26C22E getConfig


Wurde damals nicht noch ein SVG/Plot automatisch erstellt?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

martinp876

welches Problem?

svg-plot musst du bei svg-plot nachsehen. CUL_HM hat das nie automatisch angelegt.


Hauswart

Zitat von: martinp876 am 06 Juni 2015, 19:53:28
welches Problem?

svg-plot musst du bei svg-plot nachsehen. CUL_HM hat das nie automatisch angelegt.
Stimmt ich denke Autocreate ist dafür zuständig... jedoch legt er mir weiterhin kein SVG an, nur ein FileLog. Muss bei Gelegenheit nochmal genauer nachschauen.

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y-%m.log
attr autocreate weblink 1
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)