Presence - Modul - Bluetooth Adapter

Begonnen von Charity, 23 Januar 2014, 12:45:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Newbee

Hallo,

habe folgende Config:

Ubuntu Server 14.04 mit FHEM 5.6 als Hauptinstanz zur Anwesenheitserkennung via bluetooth, läuft heute schon.
Nun ist die Abdeckung nicht ausreichend, dazu dann eine Remote-Instanz Raspi 2 mit Bluetooth Stick.

Habe auf dem Raspi wie im commendref und wiki beschrieben, presenced über das deb. Paket installiert. Hat funktioniert, erster Schritt getan.
Nun zum collectord für den Server, der bringt mir folgende Fehlermeldung beim Versuch das Paket zu installieren.

collectord (1.4) wird eingerichtet ...
/var/lib/dpkg/info/collectord.postinst: 3: /var/lib/dpkg/info/collectord.postinst: insserv: not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes collectord (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
collectord
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Bin mir jetzt nicht im klaren ob diese mit dem Paket zusammen hängt (Kompatibilität) oder mit Abhängigkeiten, etc.

Wäre für ein Tipp dankbar.

Gruß Newbee
Intel-NUC mit ubuntu server 20.04; FHEM 6.0
HM, Dect, Netatmo, Hue

Markus Bloch

Das liegt an dem fehlenden Befehl "insserv" mit dem man das init-Skript in die entsprechenden Runlevel zum Start/Stop konfiguriert. Es ist bei deiner Installation nicht verfügbar bzw. zugreifbar. Hast du die Installation mit root-Rechten durchgeführt?

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Newbee

Zitat von: Markus Bloch am 06 April 2015, 11:18:01
Hast du die Installation mit root-Rechten durchgeführt?

Hallo Markus,

ja habe ich getan!

also wie folgt: sudo dpkg -i collectord-1.4.deb

Gruß Newbee
Intel-NUC mit ubuntu server 20.04; FHEM 6.0
HM, Dect, Netatmo, Hue

Newbee

Hallo,

habe nun die folgenden Schritte trotz Fehlermeldung mal durchgeführt.


sudo update-rc.d presenced defaults
sudo update-rc.d collectord defaults


Das .conf File entsprechend angepasst und ich habe kein Ahnung warum, aber es macht den Anschein als ob es geht.

Auf dem Server bekomme ich das Reading das ein entferntes Device auf der Remote-Instanz eingebucht ist.

Bin jetzt mal gespannt.....

Gruß Newbee
Intel-NUC mit ubuntu server 20.04; FHEM 6.0
HM, Dect, Netatmo, Hue

FHEM_Seb

Hallo zusammen,

ich muss hier nochmal eine Frage stellen, auch auf die Gefahr hin, dass ich einfach noch nicht verstanden habe, was hier vielleicht schon behandelt wurde. Aber ich hoffe trotzdem eine Antwort für Anfänger zu bekommen.

Ich habe zwei rPIs.
Auf dem einen läuft FHEM und ich habe dort das colletord, sowie das presenced Modul installiert. Es ist auch nachweislich installiert, das habe ich mit dpkg -l | grep '^ii' abgefragt.

Auf dem zweiten rPI habe ich nur das presenced Modul installiert und die Installation geprüft.

An beiden rPIs ist ein Bluetooth Stick installiert. Diese wurden jeweils mit hcitool scan bzw. sudo l2ping -c 1 getestet und funktionieren.

Meine collectord.conf sieht inhaltlich so aus:

# room definition
#[room-name]           # name of the room
#address=192.168.0.10   # ip-address or hostname
#port=5111                # tcp port which should be used (5111 is default)
#presence_timeout=120     # timeout in seconds for each check when devices are present
#absence_timeout=20       # timeout in secondsfor each check when devices are absent

[rPI Wohnzimmer]
address=192.168.178.35
port=5111
presence_timeout=180
absence_timeout=20

[rPI Hauswirtschaftsraum]
address=192.168.178.27
port=5111
presence_timeout=180
absence_timeout=20


Der PRESENCE Befehl in meiner FHEM.config sieht dazu so aus (bei mir steht natürlich die korrekte Bluetooth Adresse drin):

define iPhone PRESENCE lan-bluetooth XX:XX:XX:XX:XX:XX 192.168.178.27:5222 10

Leider erhalte ich daraus aber nur die Information/Reading active.
Daran ändert sich auch nichts, egal ob das Handy da ist oder nicht.
Ich würde hier auch ein absent oder ein present erwarten?!

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?!
Schon mal vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Lieben Gruß Sebastian

PS: Das PRESENCE mit local-bluetooth funktioniert übrigens.

der-Lolo

Ich vermute Du hast wie ich damals die IP adressen vertauscht, schau mal in diesem thread auf der ersten seite. Ich hatte das gleiche fehlerbild...
Die def des Presence Moduls zeigt bei mir dann auf 127.0.0.1 der collectcord macht den rest...

FHEM_Seb

#21
Ich kann bei den IP Adressen erstmal keinen Fehler feststellen.

FHEM, presenced und collectord laufen auf dem 192.168.178.27.
Ein weiteres presenced läuft auf dem 192.168.178.35.

Dann ist es doch richtig, dass die collectord.conf einmal das presenced auf dem 192.168.178.27 abfragt und einmal auf dem 192.168.178.35, oder??

Der PRESENCE Befehl in FHEM fragt dann den collectord ab, welcher auf 192.168.178.27 läuft, oder??
Wenn ich im PRESENCE Befehl in FHEM den 192.168.178.35 abfrage, geht der Status in disconnected!

der-Lolo

in der def des presence devices brauchst du den localhost 127.0.0.1

FHEM_Seb

Du meinst das presence device, welches auf dem 192.168.178.27 läuft, zusammen mit FHEM und dem collectord??!

Demnach sieht meine collectord.conf nun so aus:

# room definition
#[room-name]           # name of the room
#address=192.168.0.10   # ip-address or hostname
#port=5111                # tcp port which should be used (5111 is default)
#presence_timeout=120     # timeout in seconds for each check when devices are present
#absence_timeout=20       # timeout in secondsfor each check when devices are absent

[rPI Wohnzimmer]
address=192.168.178.35
port=5111
presence_timeout=180
absence_timeout=20

[rPI Hauswirtschaftsraum]
address=127.0.0.1
port=5111
presence_timeout=180
absence_timeout=20


Am Status active hat das aber leider nicht geändert.

der-Lolo

nein, ich meine die definition innerhalb von FHEM...

Zitatdefine iPhone PRESENCE lan-bluetooth XX:XX:XX:XX:XX:XX 192.168.178.27:5222 10

hier sollte 127.0.0.1 rein.

FHEM_Seb

ok, danke.

Ich habe jetzt nochmal ein bisschen rumprobiert:

Meine collectord.conf sieht nun so aus:


# room definition
#[room-name]           # name of the room
#address=192.168.0.10   # ip-address or hostname
#port=5111                # tcp port which should be used (5111 is default)
#presence_timeout=120     # timeout in seconds for each check when devices are present
#absence_timeout=20       # timeout in secondsfor each check when devices are absent

[rPI Wohnzimmer]
address=192.168.178.35
port=5111
presence_timeout=180
absence_timeout=20

[rPI Hauswirtschaftsraum]
address=192.168.178.27
port=5111
presence_timeout=180
absence_timeout=20


Es sind also beide presenced Module mit den jeweiligen IP Adressen der rPIs angesprochen.

Der PRESENCE Befehl in FHEM sieht nun so aus:

define iPhone PRESENCE lan-bluetooth XX:XX:XX:XX:XX:XX 127.0.0.1:5222

Ich habe zumindest schon mal einen Teilerfolg erzielen können, da der Bluetooth-Empfänger an dem 192.168.178.27 (FHEM, presenced und collectord) im FHEM mein Handy als present/absent anzeigt.

Allerdings wird offensichtlich das presenced Modul auf dem zweiten rPI (192.168.178.35) nicht abgefragt. Dieser erkennt mein Handy nicht.
Bluetooth am rPI geht aber, habe ich mit hcitool scan und sudo l2ping -c 1 XX:XX:XX:XX:XX:XX getestet.
Der presenced ist auch drauf, das habe ich mit sudo dpkg -l | grep 'presenced' getestet.

Hat noch jemand eine gute Idee woran das liegen könnte.

Schon mal vorab vielen Dank!

der-Lolo

Bei mir steht in der Collectcord.conf auch die 127.0.0.1
Zitat[Cubietruck]
address=127.0.0.1
port=5111
presence_timeout=60
absence_timeout=10

[BeagleBoneBlack]
address=192.168.178.100
port=5111
presence_timeout=60
absence_timeout=10
Der Cubietruck ist auch der FHEM Rechner...

FHEM_Seb

Das macht leider keinen Unterschied.   :-\

Der rPI auf dem nur der presenced läuft erkennt das Handy nicht!
Der andere auf dem auch FHEM und der collectord laufen schon.

der-Lolo

Was sagt den top auf dem nicht FHEM rechner? Werden die prozesse gestartet? Vielleicht gib es ein rechte problem...

FHEM_Seb

Was ist denn "top" und wie funktioniert das?? So weit bin ich leider noch nicht!