Hauptmenü

Fhem Absturz jeden Morgen

Begonnen von holzwurm83, 25 Januar 2014, 09:58:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Matscher

Hallo,

habe das Problem jetzt auch. Das Modul 70_Enigma2.pm habe ich schon länger erfolgreich im Einsatz. Es fing mit dem neuen Modul PHTV.pm an. Für beide Module lasse ich keine Logfiles erzeugen. Woran kann es liegen?

...
2014.03.12 08:55:41 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
...

Gruß,
Matscher
Rasp 3
CUL V3 868Mhz + nanoCUL 868Mhz als RFR + nanoCUL 868Mhz für Homematic + SIGNALduino
Zigbee CC2531 - Aquara TempSensor
MySensors Ethernet Gateway, Water meter, Gas meter
Modul: 09_CUL_FHTTK.pm (assumed), culfw part HAS_FHT_TF

Loredo

Zitat von: Matscher am 12 März 2014, 11:37:18
Woran kann es liegen?


Beide Module nutzen sehr fleißig die HttpUtils von FHEM. Viele glauben, diese sind nach einem Update selbiger irgendwo fehlerhaft.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

betateilchen

HttpUtils fehlerhaft? Du willst wohl das Volk aufwiegeln (sag Bescheid, ich mach mit)?
Wenn der König sagt, die HttpUtils sind in Ordnung, dann muss das per dessen Dekret so sein.
Basta.  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Loredo

Zitat von: betateilchen am 12 März 2014, 11:43:39
HttpUtils fehlerhaft? Du willst wohl das Volk aufwiegeln (sag Bescheid, ich mach mit)?
Wenn der König sagt, die HttpUtils sind in Ordnung, dann muss das per dessen Dekret so sein.
Basta.  8)


Ja, du kannst helfen und eine Dreambox oder einen Philips Fernseher in den Palast zu schaffen  ;)
(nee ich mag nicht auf Menschen rum trampeln und höre jetzt auch wieder auf)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Achso, um @Matscher noch einen Workaround zu geben: Ich konnte das fehlerhafte Verhalten hauptsächlich bei der Nutzung einer Fritzbox beobachten. Bei einem RaspberryPi habe ich nichts auffälliges sehen können. Ist natürlich trotzdem ärgerlich (und ich weiß auch, dass Rudi für dieses Mistvieh schon sehr viele Workarounds einbauen musste, es aber auch aus Eigennutz immer wieder gerne tut)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

betateilchen

Zitat von: Loredo am 12 März 2014, 11:56:05Ja, du kannst helfen und eine Dreambox oder einen Philips Fernseher in den Palast zu schaffen

Unnötig. Um einen Calendar einzurichten, damit man den Fehler reproduzieren kann, bedarf es keiner materiellen Investition ;)

Und ich weiss, dass trotz aller Workarounds der Fehler nicht nur auf der Fritzkotz auftritt, sondern auch auf anderen Plattformen.

Deshalb verzichte ich inzwischen wo immer möglich (vor allem in meinen eigenen Modulen) auf die HttpUtils, Auch mit dem Risiko, dass dann ein Modul auf den AVM Kisten eben mal nicht funktioniert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Matscher

Zitat von: Loredo am 12 März 2014, 11:59:32
Achso, um @Matscher noch einen Workaround zu geben: Ich konnte das fehlerhafte Verhalten hauptsächlich bei der Nutzung einer Fritzbox beobachten. Bei einem RaspberryPi habe ich nichts auffälliges sehen können. Ist natürlich trotzdem ärgerlich (und ich weiß auch, dass Rudi für dieses Mistvieh schon sehr viele Workarounds einbauen musste, es aber auch aus Eigennutz immer wieder gerne tut)
Okay, dann ist das Verhalten auf dem "Mistvieh" wohl ähnlich wie auf einen Win PC. :) Da läuft im Moment bei mir FHEM drauf. Weil es hier mal angesprochen wurde, welche ältere Version der HttoUtils "funktionierte" noch? :)
Rasp 3
CUL V3 868Mhz + nanoCUL 868Mhz als RFR + nanoCUL 868Mhz für Homematic + SIGNALduino
Zigbee CC2531 - Aquara TempSensor
MySensors Ethernet Gateway, Water meter, Gas meter
Modul: 09_CUL_FHTTK.pm (assumed), culfw part HAS_FHT_TF

betateilchen

Ende Dezember 2013, die letzte Version in SVN vor dem Eintrag "complete rewrite"
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Matscher

Danke... :) Die passt dann nur nicht mehr zum Enigma2 Modul...(benötigt NonblockingGet(..)) :(

Ich probiere jetzt genau die Version r4514 "..rewrite" mal aus. Da ich eigentlich regelmäßig Updates durchgeführt hatte, auch nach dem rewrite der Utils, funktioniert es zumindest mit dem Enigma Modul.
Rasp 3
CUL V3 868Mhz + nanoCUL 868Mhz als RFR + nanoCUL 868Mhz für Homematic + SIGNALduino
Zigbee CC2531 - Aquara TempSensor
MySensors Ethernet Gateway, Water meter, Gas meter
Modul: 09_CUL_FHTTK.pm (assumed), culfw part HAS_FHT_TF

Matscher

Hi,
Sobald das phtv Modul mit aktiv ist, dauert es nicht lang und es hängt.

Gruß,
Matscher
Rasp 3
CUL V3 868Mhz + nanoCUL 868Mhz als RFR + nanoCUL 868Mhz für Homematic + SIGNALduino
Zigbee CC2531 - Aquara TempSensor
MySensors Ethernet Gateway, Water meter, Gas meter
Modul: 09_CUL_FHTTK.pm (assumed), culfw part HAS_FHT_TF

Loredo

Es mag ja an meiner Implementierung/Nutzung von NonBlockingGet() liegen; wenn dem so sei, müsste mir das aber mal jemand sagen/bestätigen... ich wüsste derzeit nicht, was ich da anders machen sollte...
Bisher sträube ich mich dagegen noch alternative Abfragemethoden über LWP o.ä. einzubauen, zumal ich da das NonBlocking selbst neu erfinden müsste (drauf verzichten möchte ich nicht mehr). Das kann aber auch nicht im Sinne des Erfinders von HttpUtils sein... die sollten gefixt werden
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Matscher

Das ist verständlich.  :) wollte erstmal nur berichten, was der stand ist.

Vielleicht schaut der Erfinder nochmal über die utils, auch für die Zukunft. Es werden ja schließlich nicht die einzigen module sein/bleiben, die das nutzen. :)
Rasp 3
CUL V3 868Mhz + nanoCUL 868Mhz als RFR + nanoCUL 868Mhz für Homematic + SIGNALduino
Zigbee CC2531 - Aquara TempSensor
MySensors Ethernet Gateway, Water meter, Gas meter
Modul: 09_CUL_FHTTK.pm (assumed), culfw part HAS_FHT_TF

vbs

Gibt es hier schon weitere Erkenntnisse zu dem Problem? Bei mir ist es aktuell auch so, dass die Anzahl der offenen Handles kontinuierlich steigt, bis dann irgendwann die "too many open files"-Meldungen im Log kommen und dann geht gar nichts mehr (so nach ca. 48 Stunden) :(
Irgendwas scheint da zu vergessen, seine Handles wieder zu schließen -> handle leak

Loredo

Die meisten hier sind der Meinung, dass wir den Ursprung des Fehlers bei den HttpUtils von FHEM identifiziert haben.
Rudi sieht das allerdings anders und so passiert hier eben aktuell gar nichts.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER