Projekt: wie funktionieren OTA Updates mit der CCU2?

Begonnen von betateilchen, 30 Januar 2014, 14:36:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

ich könnte bei Gelegenheit auf einem Beaglebone Black testen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mgernoth

Zitat von: jab am 16 Februar 2014, 14:33:27
sehr cool. Ich habe es getestet und es geht. Erster Versuch vom Raspberry PI war ein Fehlschlag:

Invalid status: 0408
Too many errors, giving up!


Danach zeigte der Gerät CRC also vermutlich einen CRC Fehler in seiner Firmware.

Aeh, 0408 heisst, dass der Stick keine Sendecredits mehr hat. Ich muss wirklich noch an den Fehlermeldungen basteln ;-)

Evtl. reboote ich den Stick einfach vor dem flashen...

Zitat
Kann man die Anzahl der retries erhöhen? Oder eine Pause zwischen den retries einbauen?

Können kann man natürlich, bringt aber in dem Fall nix, ausser die Pause soll 1h sein...
Ich mach die Anzahl mal als define und baue den Reboot ein.

Gruß
  Michael

jab

#77
Hi,

ok das mit dem Duty Cycle macht Sinn. Habe einige mal geflashed.

EDIT: Nach dem Neustart des Sticks klappt es auch auf dem Raspberry PI sehr gut.

Tolle Arbeit! Vielen Dank!


Gruß,
Jan

betateilchen

Zitat von: mgernoth am 16 Februar 2014, 11:45:25Habe es übrigens gerade auf einem Beaglebone ausprobiert (ohne Hub). Läuft ohne Verrenkungen problemlos durch:

Mit 4,99 Euro-Hub vom Kaffeeröster auch.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mod25

Hallo,

ist es eigentlich möglich auch mit einem HM-CFG-LAN per oha zu flashen?

Natürlich habe ich es mit sudo ./flash-ota ˜/Downloads/hm-cc-rt-dn_update.eq3 KEQ0xxxxxx versucht leider mit folgendem Ergebnis:

HomeMatic OTA flasher version 0.094-git

Reading firmware from ˜/Downloads/hm-cc-rt-dn_update.eq3...
Firmware with 234 blocks successfully read.
Can't find/open hmcfgusb!
Can't initialize HM-CFG-USB

Das einzige was ich noch an Hardware habe wäre ein CUL433 V3.3 ....

Viele Grüße,
mod25

betateilchen

Zitat von: mod25 am 03 März 2014, 22:32:42
Das einzige was ich noch an Hardware habe wäre ein CUL433 V3.3 ....

Wenn es damit auch nicht funktioniert, kannst Du es ja mal mit dem Kühlschrank probieren...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mod25

Zitat von: betateilchen am 03 März 2014, 22:40:52
Wenn es damit auch nicht funktioniert, kannst Du es ja mal mit dem Kühlschrank probieren...

Ich hatte gedacht man könne den cul auf 868 setzen und somit zum hm bringen... aber ich habe jetzt gerade erst meine Fauxpas entdeckt, hierbei geht es ja gänzlich um die Hardware und nicht das Protokoll.

@betateilchen: wie sieht es mit dem HM-CFG-LAN nun aus?

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!