Yamaha-_Receiver einschalten, Netradio-Lesezeichen

Begonnen von Bartimaus, 07 Februar 2014, 19:32:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Bloch

Hallo zusammen,

ich habe soeben meine Entwicklungsversion eingecheckt. Sie steht euch morgen regulär per update zur Verfügung. Damit könnt ihr nun die ganzen remoteControl-Konstrukte zum ansteuern von Internetradio durch den Befehl navigateListMenu ersetzen.

In der commandref sind ein paar Beispiele und eine detaillierte Beschreibung zu diesem Befehl enthalten.

Vielen Dank an alle für die Unterstützung beim testen und ausprobieren.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Bartimaus

#46
Mahlzeit,

habe jetzt gerade die offizielle Version per Update geladen, FHEM neugestartet. Der neue Menubefehl ist nun verfügbar, leider reagiert mein
Yamaha nicht darauf. Im Webinterface des Yamaha funktioniert alles tadellos, wenn auch träge.

set AV_Receiver_Zone2 navigateListMenu Lesezeichen,Favoriten,1LIVE

Ne Idee ? Mit der Beta hatte es noch funktioniert....

(Ich habe in vTuner den Ordner "Favoriten" angelegt, und darin ist z.B. 1LIVE enthalten)
LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Markus Bloch

Die Syntax hat sich leicht geändert:

set AV_Receiver_Zone2 navigateListMenu Lesezeichen/Favoriten/1LIVE

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Bartimaus

Ernuwieder.  ;D

Danke für die schnelle Info. Funktioniert !
LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

MegaData

Guten Morgen !

Also ich kann berichten dass mein RXV 2067 seit ca. 2 Wochen zwar noch einzeln zu schalten geht über die jeweilige Seite, aber Skripts werden nicht mehr ausgeführt :(


sub startNetRadio
{
  fhem "set AV_Receiver on";
  sleep 5;
  fhem "set AV_Receiver input netradio";
  sleep 3;
}


Lasse ich jeden Tag in der Woche starten, was bisher super klappte, mittlerweile bekomme ich in den Logs nur noch zu sehen:


2015.12.17 10:56:21.535 3: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - could not execute command on device AV_Receiver. Please turn on your device in case of deactivated network standby or check for correct hostaddress.
2015.12.17 10:56:23.760 3: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - device AV_Receiver reappeared
2015.12.17 10:56:23.834 3: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - Could not execute "input netradio": received return code 4


Es wird nicht einmal eingeschalten. Hat da jemand eine Idee ?

Danke !

Chris

Markus Bloch

Hallo Chris,

benutzt du auch die aktuellste Version. Es gab in der Zeit der letzten 2 Wochen einiges an Änderungen und Verbesserungen.

Bitte beachte auch: http://forum.fhem.de/index.php/topic,45540.msg374586.html#new

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

MegaData

Oh,
so habe ich das noch nicht probiert, werde ich gleich mal machen. Wie macht das denn dann in Verbindung mit Text to Speech ? Da muss ich es ja in einer Schleife machen und paar Sleeps einbauen um die Eingänge zu wechseln und zu warten bis die Ansage durch ist... ?

Markus Bloch

Zitat von: MegaData am 17 Dezember 2015, 12:48:37
Oh,
so habe ich das noch nicht probiert, werde ich gleich mal machen. Wie macht das denn dann in Verbindung mit Text to Speech ? Da muss ich es ja in einer Schleife machen und paar Sleeps einbauen um die Eingänge zu wechseln und zu warten bis die Ansage durch ist... ?

Kann ich dir nicht sagen, da ich nicht genau weiß was du hast/vor hast/willst/vorstellst?

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

fidel

Zitat von: MegaData am 17 Dezember 2015, 11:06:08
Guten Morgen !

Also ich kann berichten dass mein RXV 2067 seit ca. 2 Wochen zwar noch einzeln zu schalten geht über die jeweilige Seite, aber Skripts werden nicht mehr ausgeführt :(


sub startNetRadio
{
  fhem "set AV_Receiver on";
  sleep 5;
  fhem "set AV_Receiver input netradio";
  sleep 3;
}


Lasse ich jeden Tag in der Woche starten, was bisher super klappte, mittlerweile bekomme ich in den Logs nur noch zu sehen:


2015.12.17 10:56:21.535 3: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - could not execute command on device AV_Receiver. Please turn on your device in case of deactivated network standby or check for correct hostaddress.
2015.12.17 10:56:23.760 3: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - device AV_Receiver reappeared
2015.12.17 10:56:23.834 3: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - Could not execute "input netradio": received return code 4


Es wird nicht einmal eingeschalten. Hat da jemand eine Idee ?

Danke !

Chris

Hallo Markus, hallo Chris

ich hatte selbes Problem mit den sleeps...
Ich habe folgendes Verhalten beobachtet.
Die Funktion wird abgearbeitet, nur leider hauen die sleeps da irgendwie rein. Und zwar geht der Status im Yamaha kurzzeitig auf absent und dadurch wird der receiver nicht eingeschalten und es kommt im log zu diesem Eintrag.

Ich habe die sleeps entfernt und es funzt.
Ob das nun an 5.7 oder am Modul liegt weiß Markus sicher am besten...

Die subs haben jahrelang mit diesen sleeps funktioniert

Gruß
Steven
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

fidel

Zitat von: Markus Bloch am 17 Dezember 2015, 12:16:07
Hallo Chris,

benutzt du auch die aktuellste Version. Es gab in der Zeit der letzten 2 Wochen einiges an Änderungen und Verbesserungen.

Bitte beachte auch: http://forum.fhem.de/index.php/topic,45540.msg374586.html#new

Viele Grüße

Markus

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :)
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

knopf_piano

Hi Markus
Ich möchte nun elegant mit setList per funktionsaufruf von startNetRadio(xy) die Sender xy wechseln können

Aktueller Sender ist z.B. Bayern 1
ich hab aber keinen Erfolg mit dem Befehl für den Senderwechsel nach "Morow"

set AV_Receiver navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow


Meine Favoriten sind im Ordner "My__Favorites"

Das brachte auch keinen Erfolg

set AV_Receiver navigateListMenu Lesezeichen/My\_\_Favorites/Morow


Wovon ich ausgehe: Der Sender muss 1:1 der Name sein wie im vtuner abgelegt

:-[
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

Markus Bloch

#56
Zitat von: knopf_piano am 17 Dezember 2015, 22:05:09
Hi Markus
Ich möchte nun elegant mit setList per funktionsaufruf von startNetRadio(xy) die Sender xy wechseln können

Aktueller Sender ist z.B. Bayern 1
ich hab aber keinen Erfolg mit dem Befehl für den Senderwechsel nach "Morow"

set AV_Receiver navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow


Wie genau stellt sich denn dein Misserfolg da? Gibt es Logmeldungen? Was macht der Receiver? Glaskugeln sind auf dem Schwarzmarkt leider nach wie vor exorbitant teuer.


Zitat von: knopf_piano am 17 Dezember 2015, 22:05:09
Meine Favoriten sind im Ordner "My__Favorites"

Das brachte auch keinen Erfolg

set AV_Receiver navigateListMenu Lesezeichen/My\_\_Favorites/Morow


Wovon ich ausgehe: Der Sender muss 1:1 der Name sein wie im vtuner abgelegt

:-[

Nein, ein Quoting ist nicht notwendig. Wie es bereits in der Commandref beschrieben ist gilt folgendes:

ZitatDie exakte Menüstruktur hängt von ihrer eigenen Receiver-Konfiguration, sowie den zur Verfügung stehenden Freigaben in ihrem Netzwerk ab. Jeder einzelne Menüeintrag muss nicht vollständig als Pfadelement angegeben werden. Jedes Pfadelement wird als Stichwort verwendet um den richtigen Menüeintrag aus der aktuellen Listenebene zu finden, z.B:

Der tatsächliche Menüpfad (wie im Display des Receiveres erkennbar) sieht beispielhaft folgendermaßen aus: Lesezeichen => Favoriten => foo:BAR 70'er-90'er [[HITS]]

Der letzte Menüeintrag hat in diesem Fall viele Sonderzeichen die einem in einer FHEM-Konfiguration durchaus Probleme bereiten könen. Man muss aber nicht die vollständige Bezeichnung in der Pfadangabe benutzen, sondern kann ein kürzeres Stichwort benutzen, was in der vollständigen Bezeichnung jedoch vorkommen muss. So kann man beispielsweise folgendes Set-Kommando benutzen um diesen Eintrag auszuwählen und die Wiedergabe damit zu starten:

set <name> navigateListMenu Lesezeichen/Favoriten/foo:BAR

Dieser Befehl funktioniert, obwohl man nicht die vollständige Bezeichnung angegeben hat (foo:BAR 70's-90's [[HITS]]).

Auf selbe Weiße kann man somit lange Menüeinträge abkürzen, damit die Befehle nicht so lang werden. Solche gekürzten Pfadangaben müssen aber trotzdem soweit eindeutig sein, damit sie nur auf das gewünschte Element passen. Das erste Element aus einer Listenebene (von oben nach unten), was auf eine Pfadangabe passt, wird ausgewählt.

Find ich immer sehr schade, wenn man sich die Mühe macht das alles so zu beschreiben, dass es jeder versteht nur am Ende liest es niemand.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

knopf_piano

ok, hier die Glaskugel:
Befehl

set AV_Receiver navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow

- log: keine Einträge
- Senderwechsel erfolgt nicht
- receiver bleibt auf aktuellem sender

Sender "Morow" (im Befehlt auch nicht gequotet) ist eindeutig.
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

dev0

Zitat von: knopf_piano am 18 Dezember 2015, 07:30:48
- log: keine Einträge
Dann dreh bitte den Loglevel mit verbose 5 hoch und guck noch mal.

knopf_piano

loglevel 5:

set AV_Receiver navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow

response gibt die liste der Lesezeichen schon zurück (habs markiert---)
receiver schaltet nicht auf den angegebenen Zielsender  :-[

2015.12.18 16:37:15 5: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - set AV_Receiver navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow
2015.12.18 16:37:15 4: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - append to queue "navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow": <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="GET"><[CURRENT_INPUT_TAG]><List_Info>GetParam</List_Info></[CURRENT_INPUT_TAG]></YAMAHA_AV>
2015.12.18 16:37:15 5: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - no commands currently running, but queue has pending commands. preparing new request
2015.12.18 16:37:15 5: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - checking cmd queue item: 0 (cmd: navigateListMenu, arg: Lesezeichen/My__Favorites/Morow, data: 1, priority: -, at_first: 0, not_before: 0)
2015.12.18 16:37:15 5: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - choosed item 0 as next command
2015.12.18 16:37:15 4: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - send command "navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow": <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="GET"><NET_RADIO><List_Info>GetParam</List_Info></NET_RADIO></YAMAHA_AV>
2015.12.18 16:37:15 4: HttpUtils url=http://192.168.50.81/YamahaRemoteControl/ctrl
2015.12.18 16:37:15 5: Triggering AV_Receiver (1 changes)
2015.12.18 16:37:15 5: Notify loop for AV_Receiver navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow
2015.12.18 16:37:15 5: Update structure 'AVRX_Power' to on because device AV_Receiver has changed
2015.12.18 16:37:15 4: http://192.168.50.81/YamahaRemoteControl/ctrl: HTTP response code 200
2015.12.18 16:37:15 4: HttpUtils http://192.168.50.81/YamahaRemoteControl/ctrl: Got data, length: 862
2015.12.18 16:37:15 5: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - received HTTP code 200 for command "navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow"
--- 2015.12.18 16:37:15 5: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - got response for "navigateListMenu Lesezeichen/My__Favorites/Morow": <YAMAHA_AV rsp="GET" RC="0"><NET_RADIO><List_Info><Menu_Layer>3</Menu_Layer><Menu_Name>My__Favorites</Menu_Name><Current_List><Line_1><Txt>Morow</Txt><Attribute>Item</Attribute></Line_1><Line_2><Txt>181.fm - 80's Hairband</Txt><Attribute>Item</Attribute></Line_2><Line_3><Txt>Bayern 1 Mainfranken</Txt><Attribute>Item</Attribute></Line_3><Line_4><Txt>LiveIreland 1 Traditional &amp; Folk</Txt><Attribute>Item</Attribute></Line_4><Line_5><Txt>181.fm - Salsa</Txt><Attribute>Item</Attribute></Line_5><Line_6><Txt>4U Classic Rock</Txt><Attribute>Item</Attribute></Line_6><Line_7><Txt>Progman laut.fm</Txt><Attribute>Item</Attribute></Line_7><Line_8><Txt>Radio Bossa Nova Hits</Txt><Attribute>Item</Attribute></Line_8></Current_List><Cursor_Position><Current_Line>3</Current_Line><Max_Line>37</Max_Line></Cursor_Position></List_Info></NET_RADIO></YAMAHA_AV>
2015.12.18 16:37:15 4: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - append to queue "statusRequest basicStatus": <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="GET"><Main_Zone><Basic_Status>GetParam</Basic_Status></Main_Zone></YAMAHA_AV>
2015.12.18 16:37:15 5: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - no commands currently running, but queue has pending commands. preparing new request
2015.12.18 16:37:15 5: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - checking cmd queue item: 0 (cmd: statusRequest, arg: basicStatus, data: 1, priority: -, at_first: 0, not_before: 0)
2015.12.18 16:37:15 5: YAMAHA_AVR (AV_Receiver) - choosed item 0 as next command

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf