Modul für Terminansicht CALVIEW

Begonnen von chris1284, 08 Februar 2014, 13:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RoBra81

Du hast ja auch

use Date::Parse;


gelöscht...

chris1284

wenn du das perl-modul installiert hast zieh dir einfach die 57_calview.pm neu um ggf noch andere, versehentliche änderung darin, auszuradieren.

ArmFpc

So nun sieht es so aus als würde es gehen. Man muss eine Date Erweiterung für den Perl Interpreter installieren.

Ich verwende den Activeperl und habe dann das nach installiert! ppm install DateTime-Format-DateParse

knopf_piano

Hi chris1284,
ich hab Geburtstage mit <Name>, <Vorname> im google-calender.
da spuckt mir das reading dazwischen und gibt "\," - "Name\, Vorname" aus.
ich hab in der Schleife in 57_CALVIEW.pm
foreach my $item (@termine ){
folgende Erweiterung:
$item->[1] =~ s/\\//g;
Jetzt ist das Reading ohne "\," sondern korrekt "Name, Vorname".
evtl kann man im sub noch weitere Sonderzeichen [....] aufnehmen.
Als vorschlag zum Aufnehmen/Einchecken.

Grüße
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

chris1284

hi,

da ich nicht sagen kann ob "\" für andere leute im Kalende rnicht doch KEIN sonderzeichen ist würde ich es ungern rausfiltern.
ich würde aber mitgehen wenn wir "\," gegen "," ersetzen. den "\" setzt wie ich es sehe CALENDAR um "," inzern zu escapen!?

knopf_piano

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

chris1284

ich habe es bei mir gerade eingebaut für die freitextfelder eines kalendereintrage (location und summery / item[1] und item [4]) und teste es bis morgen, donnerstag ist es online wenn alles gut läuft

chris1284

#397
hab es eingechecked.

anbei noch ein widget für die tablet-ui zum testen

anzeige aller Termine:
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="all" data-max="12" class="cell"></div>
anzeige aller Termine heute:
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="today" data-max="7" class="cell"></div>
anzeige Termine morgen
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="tomorrow" data-max="7" class="cell"></div>
anzahl der anzuzeigenden Termien wird über
data-max="7" gesteuert.
es geht nur mit der normalen ansicht, nicht oldStyledReadings.


beispiel im Bild
<li data-row="2" data-col="2" data-sizex="4" data-sizey="4">
        <header>Kalender</header>
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="all" data-max="12" class="cell"></div>
</li>
<li data-row="2" data-col="6" data-sizex="4" data-sizey="2">
<header>Today</header>
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="today" data-max="7" class="cell"></div>
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="tomorrow" data-max="7" class="cell"></div>
</li>

knopf_piano

Danke für's einchecken!
läuft!
Grüße
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

PNinBB

Mich hatte das "\" auch gestört !
Ich habe es mit einem kleinen Script in "DESCRIPTION", "LOCATION" und "SUMMARY" ausgeblendet, bevor ich die Kalenderdatei an FHEM übergeben habe. Ich wollte wegen der Allgemeinheit nichts in CALVIEW ändern. Nun kann ich auf meine "Spezialbehandlung" wahrscheinlich verzichten.
Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;

chris1284

DESCRIPTION frage ich mit calview (noch) nicht ab?!  :o
liefert calendar dies denn? (ich müsste mir erst einen termin erstellen damit ich das testen kann  ;D)

PNinBB

Ich hatte "DESCRIPTION" beim Inspizieren des von Google heruntergeladenen Kalenders entdeckt und dort auch "\" gefunden.

BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20121218T190000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20121218T210000
DTSTAMP:20150806T164504Z
UID:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@google.com
RECURRENCE-ID;TZID=Europe/Berlin:20121211T190000
CLASS:PUBLIC
CREATED:20150728T100416Z
DESCRIPTION:Hotel ... mein Text"
LAST-MODIFIED:20150728T133818Z
LOCATION:... mein Text
SEQUENCE:1
STATUS:CONFIRMED
SUMMARY: .... mein Text
TRANSP:OPAQUE

Deshalb habe ich es vorher gleich mit liquidiert !
Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;

chris1284

siehst du die description wenn du ein get calender full all machst?

hyper2910

Hi,

seid dem letzten update steht bei mir im calview immer "Text zuletzt erfasst "


Was soll man ändern?
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

kvo1

Zitat von: hyper2910 am 09 August 2015, 22:30:44
Hi,

seid dem letzten update steht bei mir im calview immer "Text zuletzt erfasst "


Was soll man ändern?
ich hatte auch Probleme ... lag bei mir aber an der 57_Calendar.pm

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB