Modul für Terminansicht CALVIEW

Begonnen von chris1284, 08 Februar 2014, 13:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

Zitat von: moonsorrox am 17 Oktober 2015, 02:27:24
was mir aufgefallen ist, wenn ich einen Termin im Google Kalender eingebe der z.B. über 2 Tage geht erkennt er den 1. Tag aber den 2. nicht.
Das heißt er hat ihn in den Readings schon drin, aber bei "c-today 0" steht eben eine Null drin obwohl heute der Termin drin steht.

Nein kein fehler im system. Da c_today und c_tommorow nur termine anzeigen die heute oder morgen starten wird natürlich am 2. Oder x. Tag nach start  des termines mit x tagen laufzeit nichts mehr sngezeigt da er schon gestartest ist. Hier wäre evtl ein c_running reading für gestartete aber nicht beendete termine möglich

moonsorrox

Zitat von: chris1284 am 18 Oktober 2015, 11:28:41
Nein kein fehler im system. Da c_today und c_tommorow nur termine anzeigen die heute oder morgen starten wird natürlich am 2. Oder x. Tag nach start  des termines mit x tagen laufzeit nichts mehr sngezeigt da er schon gestartest ist. Hier wäre evtl ein c_running reading für gestartete aber nicht beendete termine möglich
ja, OK ist mir verständlich...! eigentlich auch logisch und auch wieder nicht..! ;)
Das Problem dabei für mich ist ich muss so die Termine für jeden Tag einzeln eintragen, wenn sie sich über mehrere Tage ziehen - so wie es Schichten nun mal an sich haben.

Aber der Vorschlag für laufende Termine ein c_running Reading zu erstellen ist super, dann könnte ich in meinem DOIF mit einer "oder" Abfrage eben auf c_today und c_running das hinbekommen..!

Das soetwas bisher noch nicht gebraucht wurde :-\ es werden ja oft Kalendereinträge für Schicht Modelle genutzt, oder etwa doch nicht  ;)

Bei mir ist es gerade zu der jetzigen Zeit so, dass eben einige Schichteinträge mal über 4 Tage mal über 3 Tage gehen, dann 2 Tage oder auch 3 Tage dazwischen frei und da eben die unterschiedlichsten Modelle..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

skuggy

Guten Morgen zusammen,

ich habe erfolgreich das Modul zum laufen bekommen.

Eine Frage habe ich noch dazu: Ich habe einen Geburtstagkalender bei Google, diesen habe ich eingebunden, in der Beschreibung (Googlekalender) steht das Geburtsdatum. Ist es möglich das Feld in Calview anzeigen zu lassen? Ich habe es über die Suche probiert, leider erfolglos.

Danke für Eure Hilfe.
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

kvo1

skuggy
steht es denn in Calendar.... bei

get <Kalendername< full all  ?
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

skuggy

Hallo kvo1,

nein bei einen get full all steht die Beschreibung nicht.
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

kvo1

Hallo,
Wenn des durch das Calender Modul nicht übergeben wird, kann das calview auch nicht anzeigen.
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Alveole

Hallo,
ich finde das Modul super!
nur irgendwie läuft bei mit mit der Formatierung was schief.
ich habe den Code von hier weiter vorn verwendet aber noch nichts in Modul geändert damit "ganz" angezeigt wird


define myCalView CALVIEW MyCalendar 2 3600
attr myCalView group Kalender
attr myCalView maxreadings 10
attr myCalView modes all
attr myCalView room allgemein

define Kalender readingsGroup <%time_calendar> myCalView
attr Kalender alias Termine
attr Kalender group Kalender
attr Kalender mapping %READING
attr Kalender nonames 1
attr Kalender notime 1
attr Kalender room allgemein
attr Kalender valueFormat { substr($READING,6,2).".".substr($READING,3,2).".".substr($READING,0,2)." - ".substr($READING,9,5)." "."$VALUE" }


nur leider ist die Formatierung unleserlich! siehe Anhang.

Wie kann ich das beheben? Kopierfehler meinerseits?

Danke Euch!

uniqueck

Hi @chris1284,

ich habe von @setstate die Anfrage bekommen, ob wir das widget_calview.js in das FTUI Repo mit aufnehmen dürfen.
Ich hatte noch etwas drin rumgebastelt, aber ich denke so würde es etwas mehr Nutze finden, vorallem wenn sich noch ein paar finden, welche es aktiv weiter entwickeln bei Anforderungen.

Zitat von: chris1284 am 05 August 2015, 21:30:35
hab es eingechecked.

anbei noch ein widget für die tablet-ui zum testen

anzeige aller Termine:
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="all" data-max="12" class="cell"></div>
anzeige aller Termine heute:
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="today" data-max="7" class="cell"></div>
anzeige Termine morgen
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="tomorrow" data-max="7" class="cell"></div>
anzahl der anzuzeigenden Termien wird über
data-max="7" gesteuert.
es geht nur mit der normalen ansicht, nicht oldStyledReadings.


beispiel im Bild
<li data-row="2" data-col="2" data-sizex="4" data-sizey="4">
        <header>Kalender</header>
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="all" data-max="12" class="cell"></div>
</li>
<li data-row="2" data-col="6" data-sizex="4" data-sizey="2">
<header>Today</header>
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="today" data-max="7" class="cell"></div>
<div data-type="calview" data-device="View_All" data-get="tomorrow" data-max="7" class="cell"></div>
</li>


kvo1

Hi uniqueck/chris1284

versuche mich gerade in FTUI einzulesen und da ich CALVIEW schon LANGE im Einsatz habe, fände ich das gut  ;)
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

chris1284

von mir aus kein problem. weiterentwicklun gund verbesserung durch java-script kundige kann ic nur begrüßen^^

uniqueck

gut, dann werde ich mal @setstate bescheid geben, dass er sie mit hosten kann.

Doublefant

Ich nutze das Modul für Geburtstage, die Daten sind im Google Kalender eingetragen.

Die Einrichtung hat selbst für mich als Anfänger funktioniert, auch wenn ich mit den einzelnen Begriffen und Namen Zuordnungen länger zu kämpfen hatte als erwartet. Ich habe mich an dem Beispiel von Seite 1 und dem Post #430 orientiert.
Es macht einen guten Eindruck. Die Daten werden abgeholt und angezeigt, bleibt nur noch abzuwarten ob die Aktualisierung auch klappt.

Danke für die Entwicklung und dem Support.

uniqueck

Zitat von: chris1284 am 10 November 2015, 07:04:00
von mir aus kein problem. weiterentwicklun gund verbesserung durch java-script kundige kann ic nur begrüßen^^
Wäre es eigentlich auch denkbar in dem Modul calview weitere Readings bereitzustellen. Quasi in der Form wenn in einem Termin der Ort dazu benutzt wird, das Geburtsjahr für eine Altersberechnung zu benutzen. Das Verhalten könnte ja über ein Schalter ein und ausschaltbar sein. Aktuell mache ich die Berechnung im widget für die Tablet UI. Das wäre ja im Modul ja sicher besser aufgehoben. Ich kann auch gerne eine Änderung bereitstellen, bzw. einen Vorschlag mal dafür machen. 

Gruß

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk


chris1284

mit deinem angepassten widget habe ich erlich gesagt nur probleme in der TUI. (aber nur was today und tomorrow termine angeht)... habe nun mal die alte version wieder eingespielt und werd mal testen.
someone else also ?

chris1284

#494
anbei eine version die bei mir läuft und ein paar laufzeitverbesserungen + logging hat.

das mit der berechnung von jahren für geburtstage werde ich mir mal anschauen für das fhem modul


todo:

- einbau farbangabe für text