Modul für Terminansicht CALVIEW

Begonnen von chris1284, 08 Februar 2014, 13:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

ja, genau das passier mit dem alten, noch offiziellen calview. dies ist noch nciht für den neuen calendar ausgelegt. die angehängte version sollte das beheben. nicht vergessen nach dem laden per reload befehl ein update der calview-devices per set update zu machen

knopf_piano

Hi Chris,
schaut besser aus - danke!
Folgende Auffälligkeit noch:
Der split schmeißt in "location" anteile des Terminnamens.
z.B. Geburtstag von "Lieschen Meier" steht dann so in den readings

t_001_location Meier
t_001_summary Lieschen
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

chris1284

das liegt an der art wie die texte geliefert werden  >:( ich frag mal boris ob man da was machen kann

chris1284

Anbei eine Version für das nezue Modul von Boris (57_Calendar).
Sie funktioniert bei mir und man muss nur das file austauschen. Die rg ist davon nicht betroffen, widgets auch nicht.

es wird aktuiell nur next unterstützt (was die modi angeht)

über tests und rm würde ich mich freuen

das falsche split wurde korrigiert" die auffälligkeit von knopf_piano die leerzeichen in den termin summarys betraf wurde ausgebessert. ich hole quasie wie im alten modul jeden teil des termins einzeln, nur mit neuer calendar-syntax

uniqueck

Hi Chris,

danke dir für die Anpassung dein Modul hat mir auch geholfen mein erstes Modul für ABFALL Kalender zu schreiben.
Hast du nochmal über das Thema mit dem Geburtstags Berechnung nachgedacht?

Ansonsten von mir Daumen hoch funktioniert alles wieder.

knopf_piano

#560
Hi Chris,
split funktioniert, allerdings werden die readings mit Serienterminen (Geburtstage etc.) ab 1.1. des Jahres dargestellt.
Leider nicht die aktuell anstehenden (next). Ich hab schon mit den options im define 0,1,2 versucht, leider kein erfolg
Die Version vorher war diesbezüglich ok.
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

chris1284

#561
das mit den geburtstagen steh nun auch bei mir weiter oben auf der liste weil nun die geburtstage auch mit angezeigt werden.

@knopf_piano:
mmm diesbezüglich habe ich nichts geändert. es wird immer nur next geholt. ich bekomme auch nur die anstehenden b-days angezeigt. evtl ein fehler im termin oder von calendar

siehst du den termin wenn du im calendar händisch get full next  aufrufst?

ZitatIch hab schon mit den options im define 0,1,2 versucht, leider kein erfolg
Setz mal im calender das attribug hideOlderThan auf 1 somit zeigt er keine alten termine mehr (was ich eh für nicht relevant halte)


habe es eingechecked da es soweit funktioniert und das feintuning erfolgt dann (geburtstagsberechnung, commandref...)

knopf_piano

Hi Chris,
ja, bei get full next werden die anstehenden Termine (der Serientermine) vom/im CALENDAR richtig angezeigt.

Das hat für die CALVIEW-Darstellung geholfen (was allerdings komisch ist...):
attr calendar_xy hideOlderThan 1
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

chris1284

calview zeiht sich die quasie die serien über get full next

für jede serie holt es sich dann per get start/end/... uid die starte-daten und diese werden im calendar durch hideOlderThan eingegrenzt.

knopf_piano

ich werd's heut abend mal "schnell" für alle Kalender attributieren, ich meld mich bei neuen Erkenntnissen!
Grüße!
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

chris1284

bei mir schauts gut mit dem attribut, hatt vorher auch noch 2015er termine. habe in dem zuge auch alles auf serientermine ganztägig umgezogen was vorher ja nicht möglich war.

moonsorrox

ich habe noch gar nicht viel gemacht - nur das neue Modul eingespielt und einmal die Termine eingelesen.
Er hat sie alle erkannt sind aber auch erst einmal nur Tages Termine.

Was ich aber gemerkt habe, sobald ich ein shutdown restart mache sind die Termine wieder weg. Ich habe das ganze nochmal mit "save" probiert, aber auch hier alles wieder raus. Dann erneut ein update gemacht der einzelnen Termine und alle wieder da.
Also er speichert diese irgendwie noch nicht.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

knopf_piano

attr calendar_xy hideOlderThan 1
bringt's.
Alle Kalender sind wieder i.O.
Danke für den Tip, Chris!

@moonsorrox, du mußt im calendar-define einen reload/update durchführen, oder warten, bis deine refresh-time abgelaufen ist (siehe define des calendar)
anschließend reload des CALVIEW -> fertig.
Ich stell das ganze über readinggroups dar und lass über ein at das ganze zyklisch refreshen:
z.B. Geburtstage

define myCalViewGeburtstag CALVIEW myCalendarGeburtstag 1 7200
attr myCalViewGeburtstag maxreadings 5
attr myCalViewGeburtstag modes all

define Geburtstage readingsGroup <Datum>,<Text>
attr Geburtstage group Geburtstage
attr Geburtstage nonames 1
attr Geburtstage room Kalender,Übersicht
attr Geburtstage valueStyle {($READING =~ "summary")?'style="color:blue"':'style="color:black"'}
#attr Geburtstage alias Geburtstage

define Tmr_Geburtstage at +*01:00:00 {\
  my $i;;\
  my $modtext = "<Datum>,<Text> ";;\
  for($i= 1;;$i<=5;;$i++){\
  $modtext .= "myCalViewGeburtstag:t_".sprintf('%03d',$i)."_bdate,t_".sprintf('%03d',$i)."_summary ";;}\
  fhem("modify Geburtstage $modtext");;\
}
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

moonsorrox

das mache ich ganz genauso mit der RG und auch mit dem zyklischen refreshen, aber wenn er einmal die Termine drin hat darf er sie nicht mehr verlieren, denn ein Neustart (shutdown restart) muss man nach jeden Update von Fhem machen
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

chris1284

 knopf_piano hat es schon richtig gesagt. nach fhem start benötigt der calender einges an zeit (random) mit der neuen version um die daten zu holen, in der zeit kan calview nichts abholen und wartet bis zum nächsten autoupdate