WOL - Shutdown funktioniert nicht mehr.

Begonnen von Wolle02, 12 Februar 2014, 19:42:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

siggi85

Die Berechtigung meiner etherwake Binary steht eigentlich auf 755 + Sticky Bit, Berechtigung sollte eigentlich passen. Habe es auf Kommandozeile unter jedem User probiert (auch dem fhem Nutzer).
Aber ich werde es noch mal ohne den sysCmd und mit wakeonlan probieren. Falls das nicht klappen sollte, gucke ich parallel mal in tcpdump ob Pakete generiert wurden.

siggi85

Nach ein bisschen testen funktioniert es nun.

Durch den Eintrag "stateFormat {sprintf("%s",ReadingsVal("wz_wol_htpc","isRunning","???")eq "true" ? "on":"off")}" oder "stateFormat isRunning" ist der STATE des WOL Devices nicht auf "on". Sobald ich das stateFormat Attribut raus nehme und über setstate den Status auf "on" setze funktioniert WOL wieder.

Kann es sein, dass in dem Skript eine Prüfung existiert, dass der "set WOL on"-Befehl nur durchgeführt wird, wenn der State des WOL-Devices auf on steht???

Dietmar63

ja,

das Modul wurde seinerzeit so programmiert, dass man das Geräte mit dem define definiert. Dann wird das zugehörige Gerät nicht gestartet. Mit "set xxx on" wird das Wol in den Zustand on versetzt und einmal bzw. regelmäßig Magicpakete versand.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

siggi85

Achso, na das erklärt einiges. :) Dann weiß ich in Zukunft wie ich mit dem WOL Modul umzugehen habe damit es in meiner Umgebung funktioniert.
Aber das stateFormat-Attribut ist dann ein gefährliches für die korrekte Funktionsweise.
Wenn man das Modul nicht umschreibt, wäre vielleicht ein Hinweis in der Commandref hilfreich. Der nächste stolpert vielleicht wieder in das Problem. :)