iButtons

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 15 Februar 2014, 09:04:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eppi

Zitat von: ntruchsess am 13 März 2014, 17:56:44
hat eigentlich jemand interesse daran, dass ich eine schnelle automatische 1-Wire-Bussuche über Firmata sozusagen 'freischalte'? (Die kann das nämlich schon lange...)
Hallo Norbert
Darüber würde ich mich sehr freuen, wenn ich die iButtons an meinen Arduino mit W5100 EthernetShield anschliessen und diese mit FRM_IN integrieren könnte. Aktuell leide ich nämlich an den Polling-Zeiten (4s) meines Schlüsselbretts.

Gruss Dani

Tobias

Zitat von: eppi am 13 März 2014, 20:01:07
Hallo Norbert
Darüber würde ich mich sehr freuen, wenn ich die iButtons an meinen Arduino mit W5100 EthernetShield anschliessen und diese mit FRM_IN integrieren könnte. Aktuell leide ich nämlich an den Polling-Zeiten (4s) meines Schlüsselbretts.

Gruss Dani

Und das selbstständige Melden des veränderten Zustandes an FHEM ohne pollen (per Ethernet oder CC1101/RFM12)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Spielmann

Hallo Norbert,
ich würde mich auch darüber freuen, da ich auch im 1s Takt nach meinen iButtons pollen muss. Im Prinzip habe ich mit meiner Takstellen Steuerung das gleiche vor wie pah. Zudem könnte ich mir das doppelte get xxx present sparen. (Wie unter "iButton an Arduino" schon beschrieben http://forum.fhem.de/index.php/topic,20851.15.html )

Gruß
Spielmann


FHEM mit Raspi (Zentrale)
Raspberrymatic (Heizung)
Siemens LOGO8 (Lichtsteuerung)
Philips HUE Gedöns
Diesel-Tankstelle mit fhem und ESP (eine ewige Baustelle)

ext23

ZitatDie "intelligentesten" Einbrecher, die ich hier in meiner Gegend erlebt habe, wussten gerade mal, was eine Lampe mit Bewegungsmelder macht...

Also bei uns in Berlin sind die Rumänen schon schlauer. Die Arbeiten auch mit entsprechenden jammern um entsprechende Funk Alarmzentralen außer Gefecht zu setzen :-) Über irgend welche IP Cams die die Bewohner schlauer Weise über WLAN angebunden haben schmunzeln die auch nur, aber ist eben alles schön bequem.

Naja ich frag nur ja, komm eben aus dem Sec Bereich...

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Prof. Dr. Peter Henning

Nun, ich habe schon für mehr als eine große Organisation ein Sicherheitskonzept entwickelt. Aus dem Grund wird ja der elektronische Türöffner ein autonomes System sein,..

LG

pah

ext23

Ja ein extra AS ist immer gut, da freut sich eBGP auch immer drüber *hüstel*

Also wenn das alles fertig bitte ich um Berichterstattung, klingt zumindest nach einem recht hohen WAF (Auch wenn Gold nicht unbedingt meiner Altersklasse entspricht, aber schön poliertes v4a tut es auch :-) ). Als Nummernpad würde ich fast noch eins nehmen mit dynamischen Ziffern, dann kann das keiner so leicht "abschauen".

Das schnelle Abfragen der iButtons kenne ich auch von anderen Systemen. Unser Kopierer macht das auch recht fix, und das sind auch iButtons, aber welche mit Zähler.

Und von Zutrittskontrollen kenne ich das auch, als Vorgänger zu den RFID basierten Systemen. Aber die sind manchmal nicht ganz so schnell was aber eher an den LDAP Abfragen liegt die dahinter stecken. Aber zumindest würde ich das als unwesentliche Verzögerung einstufen.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Hallo,

ich hab da mal eine Frage, die passt hier gerade gut rein wegen der iButtons. Gibt es kleine einfache 1-Wire Bus Repeater Bausteine? Durch den langen Weg zwischen den iButtons und dem Busmaster spinnen die doch ab und an mal etwas. Jetzt dachte ich mir in den Schlüsselkasten ein Repeater zu verbauen an dem ich die drei iButton Sockel hänge. Ich erhoffe mir mehr Stabilität da die iButtons ja parasitär versorgt werden.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Tobias

Habe bei mir 2 repeater verbaut. Kosten 30€ das Stück bei eservice-online

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ext23

Mhh aber das sind die dicken Teile für die Hutschiene was? Ich suche eigentlich nur den Chip (sofern es das gibt), das muss in mein Schlüsselkasten passen.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Tobias

Naja. Ich habe schon genug schaltungsbeispiele gefunden. basieren alle auf demselben Chip

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ext23

und der wäre? Das ist ja gerade das was ich suche ;-)
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Tobias

einfach per google nach "repeater 1wire" suchen: ;)
http://home.arcor.de/RoBue/1-Wire/1-Wire.html

(http://home.arcor.de/RoBue/1-Wire/Bilder/Repeater_I2C_1-Wire.jpg)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ext23

Aha interessant, den nehmen die, den hab ich sogar noch in der Schublade aus einem 2w Projekt. Auf den Trichter bin ich natürlich nicht gekommen den auch für 1w zu benutzen mhhh.

Danke
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

AHA1805

Zitat von: ext23 am 15 März 2014, 16:36:54
Also bei uns in Berlin sind die Rumänen schon schlauer. Die Arbeiten auch mit entsprechenden jammern um entsprechende Funk Alarmzentralen außer Gefecht zu setzen :-) Über irgend welche IP Cams die die Bewohner schlauer Weise über WLAN angebunden haben schmunzeln die auch nur, aber ist eben alles schön bequem.

Naja ich frag nur ja, komm eben aus dem Sec Bereich...

/Daniel

Hallo Daniel

wo ist das Problem mit WLAN Kameras, ist doch sicherer wie eine LAN Kamera?

Und wie willst du eine Funk Alarmanlage außer Gefecht setzen,
gute erkennen sofort Manipulation an Sensoren.

Will aber nicht diesen Threat Kapern.

SG
Hannes

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

hexenmeister

Zitatwo ist das Problem mit WLAN Kameras, ist doch sicherer wie eine LAN Kamera?
Naja, wenn man mit einem Jammer die Kommunikation lahm legt, kann die Kamera nichts mehr ausrichten. Sogar wenn man annimmt, dass Kamera die Bilder zwischenspeichern würde (um sie zu übertragen, wenn die Kommunikation wieder steht), kann man sie völlig unerkannt von der Wand reißen. Daher ist WLEN für Überwachungskameras komplett ungeeignet.

Mit den Sensoren der Alarmanlage ist das selbe...