Anfänger fragt: RPi oder BBB?

Begonnen von Michi240281, 19 Februar 2014, 10:03:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Gehäuse: sehr zu empfehlen
Spannungsversorgung: mein BBB wird aus dem USB Hub versorgt.
SD-Karte: microSD (der BBB hat nur dafür einen Steckplatz), Geschwindigkeit und Größe hängt vom Einsatzzweck ab. Mein BBB läuft ganz ohne.

Ein USB Hub fehlt in Deiner Einkaufsliste.

Im Moment würde ich keinen der irgendwo LIEFERBAREN BBB kaufen, sondern warten bis April. Wobei ich persönlich eher Juni/Juli als realistisch für eine neue nennenswerte Charge ansehe.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michi240281

Aber welches Gehäuse ist egal? Also gibt es da "Premium"-Hersteller? Lege sehr viel wert auf Qualität, und obs jetzt 10 oder 15-20€ kostet wär mir dann egal.

Also ich hatte gedacht, die Fhem Installation auf dem internen Speicher laufen zu lassen und dann auf die SD-Karte zu loggen. Könnte ja auch aufs NAS (QNAP) loggen, aber falls das mal nicht läuft, wäre schon blöd! Daher lieber auf SD-Karte. Kann der BBB SDHC?

USB-Hub würde ich evtl. erstmal nicht brauchen, denke ich?!? Habe bislang nur den HMLAN und würde vllt irgendwann nochmal nen SlowRF CUL zufügen. Dann wäre das ja ohne USB-HUB möglich oder? Welcher HUB wäre denn zu empfehlen? So teuer sind die ja nicht denke ich mal.

Aber bei bei C**** oder VÖ****** kann man bedenkenlos bestellen, sobald sie wieder lieferbar sind?

Wo bestellt Ihr Euer Zubehör?
FHEM 5.6 auf RPi2 / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
FHEM-Remote-App
QNAP 419P / Onkyo TX-SR 608
DM500HD / GM Spark One
Sony 52HX905

Lars

FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

Billy

FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Michi240281

Tja, jetzt wurde das Lieferdatum für den BBB auf Mai verschoben. Wenn das wirklich noch Juni/Juli wird, würde ich vllt doch lieber einen RPi nehmen, als mit der FB weiter zu machen. Oder was meint Ihr? Für normale Zwecke sollte doch auch der RPi reichen, oder?

Tipps?
FHEM 5.6 auf RPi2 / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
FHEM-Remote-App
QNAP 419P / Onkyo TX-SR 608
DM500HD / GM Spark One
Sony 52HX905

betateilchen

Der Liefertermin Mai war m.E. ohnehin nur Augenwischerei. Alles ist besser als die Fritzbox. Und die Kosten für einen Rpi sind ja durchaus überschaubar.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Franz74

Hallo,

schaut euch mal das Olimex Lime Board an:

  • A10 1Ghz CPU
  • 512MB RAM
  • Fast Ethernet
  • SATA
  • 160G GPIO's
  • EUR 35

Noch hier verfügbar http://www.exp-tech.de/Mainboards/OLinuXino/A10-OLinuXino-Lime.html

LG

Franz

papa

Wenn es noch etwas mehr Power sein darf - ODROID-U3

* 1.7GHz Quad-Core processor and 2GByte RAM
* 10/100Mbps Ethernet with RJ-45 LAN Jack
* 3 x High speed USB2.0 Host ports

http://www.hardkernel.com/main/products/prdt_info.php?g_code=G138745696275
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Franz74

#38
Hallo,

der ODROID-U3 ist keine Alternative --> kein SATA und EUR 90 sind für die Hardwareausstattung zu viel.
Da nehme ich schon vorher einen Cubietruck der hat auch Gigabit Ehernet und WiFi / BT und 8GB Nand um EUR 90 inkl. "Gehäuse"

Den ODROID gibt es auch in DE http://shop.max2play.com/de/

LG

Franz

strauch

Mhhh bei 90€ macht da ein NUC nicht schon mehr Sinn?
http://www.computerbase.de/2014-01/bay-trail-nuc-kommt-fuer-130-euro-in-den-handel/

Dürfte doch wesentlich mehr Power haben.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Franz74

Hallo strauch,


Zitat von: strauch am 20 März 2014, 15:11:45Dürfte doch wesentlich mehr Power haben.

das denke ich nicht, auch möchte ich kein Windows 24/7 am laufen haben ;-)

Da schon eher ein A20 Humingbird
http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board98-arm-co/122550-intressante-a20-hardware-merrii-a20-hummingbird/

Wenn es mal verfügbar ist...

LG

Franz

strauch

#41
Zitat von: Franz74 am 20 März 2014, 15:24:48
das denke ich nicht, auch möchte ich kein Windows 24/7 am laufen haben ;-)

Zwingt dich doch keiner da Windows drauf zu installieren. Nachteil von so einer Kiste sehe ich eher, in den weniger vorhandenen "Bastelanschlüssen". Aber die I/O Performance dürfte gut sein. Vorallem bietet die Kiste auch USB 3.0 und Sata 6G.

Der A20 (ist ja auch nur ein Arm Cortex A7 Design) schafft bei 7zip übrigens 880 Mips, der N2820 aus dem NUC schafft 2540Mips (bei Threads): http://www.7-cpu.com/
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

chris1284

Zitat von: papa am 20 März 2014, 13:47:18
Wenn es noch etwas mehr Power sein darf - ODROID-U3
* 1.7GHz Quad-Core processor and 2GByte RAM
* 10/100Mbps Ethernet with RJ-45 LAN Jack
* 3 x High speed USB2.0 Host ports

das sind so sachen die ich nicht verstehe, tolle cpu, viel ram und dann bau ich ganz viele flaschenhälse dran... kein sata, kein 1000er lan

hat jemad schon geräte wie den cubitruck / A10-OlinuXino-Lime  / A20 Hummingbird / BBB nur mit mehr als einem SATA endecken können? Ich meine die gängigen nas-systeme für heimanwender basieren in etwa auch auf dieser hardware nur unterstützen sie mehr als ein sata-gerät und raid

AHA1805

Der Liefertermin von meinem BBB,
wurde auch mal wieder verschoben ... :'(

Bin jetzt auch schon am überlegen doch auf das
Cubieboard
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20966.msg151521.html#msg151521
umzusteigen, jetzt wo sich sogar betateilchen eines zugelegt hat  ;).

Ich denke das der NUC im Stromverbrauch mit Sicherheit höher wie der Cubie ist.
Schöne Grüße
Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

chriz

der NUC benötigt nur unglaubliche 4W im Leerlauf. Dürfte somit eine echte Alternative sein!

http://www.computerbase.de/2014-02/intel-nuc-bay-trail-test/3/
FHEM auf Intel NUC D34010WYK Core i3, SSD, Ubuntu. HomeMatic mit HMLAN (Groundplane Antenne), Fritz DECT!200, FritzBox 7490, EnerGenie EG-PMS2-LAN, Yamaha RX-V475, Netatmo, Withings, Philips hue, Osram Lightify, Flukso Energy Meter, Harmony, RooWifi, Junkers ZSB 24-4 C Heizung via Heatronic HT-BUS