Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung

Begonnen von trilu, 23 Februar 2014, 12:23:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk

Zitat von: frank am 24 September 2014, 19:36:45
leider nur die seriennummer.
Dann hast du leider noch den "alten" Bootloader mit dem Bug wo es immer an der selben Stelle abbricht.

Der Bug betrifft nur das Windows-Tool. Mit dem Linux-Tool funktioniert das Update.
Wenn du einen Raspberry Pi da hast, kannst du aber auch den Bootloader auf den aktuellen Stand bringen.

frank

das ist ja mist. ich habe nur noch fritzbox und arduino. da muss dann wohl der lötkolben rann.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

micomat

Zitat von: thunder1902 am 24 September 2014, 17:57:19
@micomat: falls du nach Augsburg kommst, kannst zu mir zum updaten kommen!

danke :) werd ich im Hinterkopf behalten.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

cactus-online

Zitat von: Dirk am 22 September 2014, 11:00:57
Ich habe hier schon ein paar Sachen probiert.
Aktuell schein es so, dass die CCU2 nicht mit Geräten zurecht kommt bei denen man den Bootloader manuell starten muß.
Oder ich bekomme das aktuell nicht hin.
Ich teste hier aber noch weiter.

...

http://www.fhemwiki.de/wiki/Universalsensor

Ich habe mal analog zum http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_3_0002_131204.tgz versucht ein Update-File für die CCU2 zusammenzutaren. Hochladen hat geklappt. Der Versuch mittels http://ip-of-ccu2/tools/devconfig.cgi ein Firmwareupdate anzustossen scheitert aber:

An internal error was detected in the service software. The diagnostics are being emailed to the service system administrator (root).

Das Log gibt auch nicht wirklich etwas her:

Sep 24 20:08:08 homematic-ccu2 user.debug rfd: GetAvailableFirmware for HB-UW-Sen-THPL-I
Sep 24 20:08:11 homematic-ccu2 user.err rfd: Firmware update faild! Unable to load updatefile


Die Struktur unter

/usr/local/etc/config/firmware

ist für die Referenz (106) und meinen Versuch (999) genau gleich

# ls -la 106

drwxr-xr-x    2 root     root           400 Sep 24 19:46 .
drwxr-xr-x    4 root     root           288 Sep 24 19:46 ..
-rw-r--r--    1 root     root         73808 Sep 24 19:46 HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_3_0002_131204.eq3
-rw-r--r--    1 root     root          1738 Sep 24 19:46 changelog.txt
-rw-r--r--    1 root     root            84 Sep 24 19:46 info


# ls -la 999

drwxr-xr-x    2 root     root           480 Sep 24 19:58 .
drwxr-xr-x    4 root     root           288 Sep 24 19:46 ..
-rw-r--r--    1 root     root         58500 Sep 24 19:55 HB-UW-Sen-THPL-I_update_V0_12_001_140922.eq3
-rw-r--r--    1 root     root          1092 Sep 24 19:46 changelog.txt
-rw-r--r--    1 root     root            84 Sep 24 19:46 info


Ich habe keine Idee, was wirklich schief laufen könnte. Leider ist das Lgging ja nicht besonders aussagekräftig ... .

Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen könnte.

dampf123

Zitat von: Dirk am 22 September 2014, 21:57:29
Ich habe im Github-Release das .pm-File angepasst.
fwUpdate und getSerial sind im Modul nun verfügbar.


Hallo Dirk,
dazu habe ich eine Frage:
ich habe das aktualisierte HMConfig_SenTHPL.pm File gegen das alte ausgetauchst. Aber fwUpdate und setSerial ist bei meinen Sensoren noch nicht verfügbar. Muss ich die Devices dazu neu pairen ?

get Sensor_innen cmdList bringt folgendes:
Gets ------
cmdList
param <param>
reg <addr> ... <list> <peer>
regList
regVal <addr> ... <list> <peer>
saveConfig <filename> ...

Sets ------
clear [readings|trigger|register|rssi|msgEvents|all]
getConfig
getRegRaw [List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [<PeerChannel>]
peerBulk <peer1,peer2,...> [set|unset]
peerChan 0 <actChn> ... single [set|unset] [actor|remote|both]
raw data ...
regBulk <list>:<peer> <addr1:data1> <addr2:data2> ...
regSet [prep|exec] <regName> <value> ... [<peerChannel>]
reset
sign [on|off]
unpair

Gruß
Klaus
RPi V2 mit LCD und CSM FW1.57
HM-WDS40-TH-I, HM-LC-SW4-DR, HM-SCI-3-FM, HM-CC-RT-DN

Mr. P

Hej Klaus,

nein... du musst nur FHEM neu starten.
Greetz,
   Mr. P

dampf123

Hallo Mr. P

das hatte ich schon versucht ......

ich habe gerade mal das File  HMConfig_SenTHPL.pm komplett gelöscht ..... das gleiche Ergebnis. ???

das verstehe ich nun überhaupt nicht mehr  :-\

Gruß Klaus
RPi V2 mit LCD und CSM FW1.57
HM-WDS40-TH-I, HM-LC-SW4-DR, HM-SCI-3-FM, HM-CC-RT-DN

dampf123

Hallo zusammen,
mein Problem ist gelöst.  :)
Ich habe FHEM noch einmal neu gstartet und nun gehts ....  ???

Gruß
Klaus
RPi V2 mit LCD und CSM FW1.57
HM-WDS40-TH-I, HM-LC-SW4-DR, HM-SCI-3-FM, HM-CC-RT-DN

dampf123

Hallo Dirk,
ich habe heute auch mal versucht bei meinem  Innensensor die Firmware auf den neuesten Stand zu bringen.
Leider auch kein Erfolg   :-\  Fehlermeldung wie du sie schon nanntest:

fwUpdate: fail:Block1

Gruß
Klaus
RPi V2 mit LCD und CSM FW1.57
HM-WDS40-TH-I, HM-LC-SW4-DR, HM-SCI-3-FM, HM-CC-RT-DN

_cv

Der Sensor ist jetzt von HomeDroid (Android) unterstützt.

Eine kurze Anfrage und Infos haben gereicht und die Unterstützung wurde eingerichtet.

Gruß

_cv

Akwak

;-) sag ich doch, eine tolle APP mit super Support durch den Entwickler.
Dann ist meine Umgebung für die Sensoren bereit
Gruss
Alfred

dampf123

hallo Dirk,
mal eine (dumme ?) Frage:
kann ich bei meinem Sensor auf dem der OTAU Bootloader 0.6.1 drauf ist, trotzdem noch per USB /seriell die neue Firmware flashen ?

Gruß
Klaus
RPi V2 mit LCD und CSM FW1.57
HM-WDS40-TH-I, HM-LC-SW4-DR, HM-SCI-3-FM, HM-CC-RT-DN

Dirk

Der Bootloader unterstützt nur ein Übertragungsmedium.
Zum seriellen Update müsste also wieder der serielle Bootloader aufgespielt werden.

Gruß
Dirk

dampf123

Hallo Dirk,
danke für die Info.
Habe "gerade" die Firmware erfolgreich mit dem flash-ota aus dem hmcfgusb Paket geupdatet.

Gruß
Klaus
RPi V2 mit LCD und CSM FW1.57
HM-WDS40-TH-I, HM-LC-SW4-DR, HM-SCI-3-FM, HM-CC-RT-DN

knochenmuehle

Hallo, 

hat jemand schonmal den Innensensor mit HM-DN-RT-CC_Weather gepeert? Der RT bringt hier eine Kommunikationsfehlermeldung und das Antennensymbol blinkt. Woran könnte das liegen?

Gruß

Andreas