Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung

Begonnen von trilu, 23 Februar 2014, 12:23:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hexenmeister

Zitat von: mmatt am 05 Oktober 2014, 10:54:57
Cool... innderhalb von 4 Sekunden von 124.1 auf -37.7 Grad C.
Ja, und ich habe mich schon gefragt... es war gerade noch so schön mollig warm und dann plötzlich die Eisspitzen auf en Wänden... Ich denke, ich muss die neue Heizungsteuerungsroutine überprüfen ;D
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

Dirk

Zitat von: Mr. P am 05 Oktober 2014, 12:17:56
Also wenn hexenmeister die 0,8V richtig im Kopf hat, würde das Sinn machen.
Die 0,8 V passen schon. Es wundert mich, dass der MAX bei 0,6V hier noch eine nutzbare Ausgangsspannung erzeugt. Obwohl es sich auch um einen Messfehler im Spannungsteiler handeln kann. Der Spannungsteiler benutzt zwar 1% Widerstände. Aber eine sehr große Genauigkeit kann man von dem nicht erwarten.
Ich werde das aber nochmal mit dem Labornetzteil nachmessen.

Zitataber wie sieht es dann bei den Max-losen Boards aus?
Der SHT10 ist min min. 2,4 V spezifiziert. Darunter werden keine verlässlichen Werte mehr ausgegeben. Der BMP180 ist mit Umin 1,8V und der TLS251 mit Umin 2,7 V angegeben. Den BrownOut vom AVR habe ich auf 1,8V gesetzt. Daher läuft der Sensor darunter eh nicht mehr.

ZitatKann man die auch berücksichtigen bzw. den Grenzwert wieder konfigurierbar machen?
Vielleicht reicht es auch bei BattMin-Offset das Senden einzustellen.

hexenmeister

#1142
Zitat von: Dirk am 05 Oktober 2014, 12:03:40
Kannst du mal messen was bei 0,6V Batteriespannung noch aus dem Max rauskommt. Das liegt gestimmt deutlich unter 2,5V. Und dann misst der SHT schon mal Mist.
Vielleicht sollte ich den AVR veranlassen unter 0,8V Batteriespannung keine Daten mehr zu senden?
Eine genaue Messung hat sich als schwierig erwiesen. Ich habe gerade keine stabile 0,6V-Quelle zur Hand, evtl. bastle ich mir noch eine. Aber auch mit den alten Batterien (trotz sehr schnell fallender Spannung) konnte ich gut sehen, dass die Spannung nach dem Max sehr schnell unter 2V einbricht (und auch stark schwankt), wenn die Eingangsspannung stark abfällt.

Was mir noch aufgefallen ist: die Spannung wird scheinbar etwas zu tief gemessen. Mein Messgerät (Mastech MS8229; 40-Euro-Klasse) sagt gerade 3,098V und der Sensor sendete 2,87. Da passt auch zu den Daten aus dem Datenblatt:
- 0.8V to 5.5V Input Voltage Range
- 0.91V Guaranteed Startup (MAX1722/MAX1724)
Mit 0,6 dürfte Der Max gar nicht laufen.

Ich denke, das Senden bei Unterspannung zu unterlassen, ist eine gute Idee. Davor sollten wir aber noch die Spannungsmessung prüfen/einstellen.

Viele Grüße,

Alexander


Edit: typo
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

Dirk

Zitat von: hexenmeister am 05 Oktober 2014, 13:26:56
Was mir noch aufgefallen ist: die Spannung wird scheinbar etwas zu tief gemessen. Mein Messgerät (Mastech MS8229; 40-Euro-Klasse) sagt gerade 3,098V und der Sensor sendete 2,87.
Stimmt, hab ich auch grade gemessen. Ich werde den Faktor da noch mal anpassen. Und wenn ich den nächsten Schwung Sensoren baue mal eine Serienmessung und ein Vergleich machen.

frank

hallo,

ich habe auch mal v0.13 mit dem eq3-file aus dem git auf einem innensensor am laufen. dort stelle ich ungereimtheiten mit dem pairen fest.

nach meinem verständnis sollte ein ungepairtes device (pairCentral 0x0 und 0A:00 0B:00 0C:00) von einer beliebigen zentrale aus nicht konfigurierbar sein. ich kann aber alle register nach belieben setzen. sogar wenn ich über

set sensor regSet pairCentral AAAAAA

eine andere zentrale setze, kann ich weiterhin über fhem (1ACE1F) die register verändern. somit kann ja jeder nach belieben das device konfigurieren. mit der alternativen firmware für den sw1pbu stelle ich ein ähnliches verhalten fest. daher vermute ich den ursprung in der asksinlib.

beim zusammenspiel von fhem-altitude und dem register altitude des sensors ergibt das fhem reading pressure-nn nun natürlich falsche werte. könnte man diesen umstand eventuell umgehen, indem man das reading pressure des sensors bei verwendung des registers altitude!=0 umbenennt?

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Dirk

Zitat von: frank am 05 Oktober 2014, 15:13:00
ich habe auch mal v0.13 mit dem eq3-file aus dem git auf einem innensensor am laufen. dort stelle ich ungereimtheiten mit dem pairen fest.
...
ich kann aber alle register nach belieben setzen. sogar wenn ich über eine andere zentrale setze, kann ich weiterhin über fhem (1ACE1F) die register verändern.
Das stimmt. Das muss ich mir mal in der Lib ansehen. Ich benutze das aktuell sogar als Feature. Da ich hin und wieder keine Lust habe nach einem Reset das device neu zu Pairen :)

Zitatbeim zusammenspiel von fhem-altitude und dem register altitude des sensors ergibt das fhem reading pressure-nn nun natürlich falsche werte. könnte man diesen umstand eventuell umgehen, indem man das reading pressure des sensors bei verwendung des registers altitude!=0 umbenennt?
Eigentlich sollte das pressure-nn-Reading gar nicht mehr aktualsiert werden wenn R-altitude != 0 ist.
Ich schaue mir das aber noch mal an.

frank

ZitatEigentlich sollte das pressure-nn-Reading gar nicht mehr aktualsiert werden wenn R-altitude != 0 ist.
Ich schaue mir das aber noch mal an.
das geschieht wohl nur, wenn man zuvor ein set clear reading gemacht hat und fhem keine ahnung vom register altitude hat.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Porky666

Hallo,
den Aussensensor neu seit Gestern in Betrieb und hatte bis gestern auch kein global altitude gesetzt und somit erst auch kein pressureNN Reading , erst als ich dieses gesetzt hatte, kam dann das Reading. Habe noch die .12 vom 22.9.2014.




Gruß Stefan
ODROID U3 1GB Ubuntu immer aktuell
FHEM immer das aktuellste Development
Defined modules:

COC; CULv3; HMLAN :HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC,HM-SEC-WIN,HM-WDS10-TH-O; ESA2000; FS20; HUEBridge; Huedevices; IT; JeeLink :PCA301 :panstamp:

frank

Zitat von: Dirk am 05 Oktober 2014, 12:03:40
Vielleicht sollte ich den AVR veranlassen unter 0,8V Batteriespannung keine Daten mehr zu senden?
hört sich gut an. das könnte man ja, dann noch vor dem abschalten, mit einem battery=critical melden.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bkel

Hallo, kurze Frage:

Kommt die Temperatur beim Außensensor im Falle eines zugefügten SHT 10 aus diesem oder aus dem im Gehäuse liegenden Drucksensor?

Gruß
Boris

Dirk

Hi Borin,

wenn am Außensensor der SHT10 angeschlossen ist, wird die Temperatur vom SHT10 übermittelt.

Gruß
Dirk

Ralli

Hallo,

hier klinke ich mich auch mal mit einem kleinen Fingerheber ein.

Tolle Arbeit!

Darf ich auch irgendwo einen Sensor für außen und/oder ggf. einen für innen bestellen?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.2 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.75.7.20240420) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.57), FBDECT, Siri und Alexa

tpm88

Hallo Dirk,

habe gestern den Innensensor in Betrieb genommen (v0.12) und alles hat auf Anhieb perfekt funktioniert.  :)

Frage noch zum Reading Luftdruck. Longitude und Latitude sind in global gesetzt.

Zitat von: betateilchen am 27 August 2014, 11:44:35
Das Modul liefert doch zwei Luftdruckwerte: Einmal den gemessenen und einmal den korrigierten, sofern Du das globale Attribut altitude für Deinen Standort in fhem gepflegt hast. Welcher Luftdruckwert fehlt Dir denn jetzt noch?

Zitat von: Dirk am 27 August 2014, 11:52:08
Er benutzt den Sensor an einer CCU. Der Sensor liefert nur den Luftdruck. Die Korrektur für den Luftdruck bezogen auf Meereshöhe mach das FHEM-Modul. Das kann die CCU so (noch) nicht.

FHEM zeigt den gemessenen Luftdruck (derzeit ca 950 hPA) meines Standorts (ca 520m über NN) im Reading "pressure".  Wo liefert denn das Modul den Luftdruck bezogen auf Meereshöhe (NN)?

Gruß
Tobias


Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

frank

ZitatWo liefert denn das Modul den Luftdruck bezogen auf Meereshöhe (NN)?
pressure-nn. gleich daneben.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Dirk

Zitat von: tpm88 am 11 Oktober 2014, 12:39:51
Longitude und Latitude sind in global gesetzt.
Diese beiden Attribute sind für die Brechnung des Luftdrucks bezogen auf Meereshöhe irrelevant.
Dafür musst du das globale Attribute Altitude setzen.