Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung

Begonnen von trilu, 23 Februar 2014, 12:23:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pjg

Ich wollte auch updaten. Leider scheitere ich schon am herunterladen der zip Datei.
Der Link im Wiki tut bei mir nicht.
Unter Firmware Release in github stehen diverse Dateien.
Da ich mit Windows updaten will, Brötchen ich wohl die tgz Datei.
Ich nehme an, das I für indoor und O für Outdoor steht.
Aber mit rechter Maustaste Ziel speichern unter, komme ich nicht weiter.
Und einen Knopf zum Downloaden habe ich auch nicht gesehen.

Wie komme ich also nun an die Dateien?
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

Pjg

Ok. Hab es. Sorry. Raw heißt der Knopf.
Tsss
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

frank

ZitatDa ich mit Windows updaten will, Brötchen ich wohl die tgz Datei.
geht auch mit eq3-file. kann man in der win-sw einstellen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pjg

Innen und Außensensor erfolgreich von 0.12 auf 0.15 gehoben.
Ohne Probleme.
Bin schon gespannt, wie lange die Batterien nun halten werden.
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

Icinger

#1849
Bei mir laufen die seit Anfang April und sind immer noch voll.

NAME       Umweltsensor_Innen
   NR         310
   STATE      T: 18.6 H: 60 L: 2.59 P: 982.5 P-NN: 1023.7
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:F7 - t:70 s:A232FE d:12D2E7 00BA3C2661000001030BB8
   protLastRcv 2015-06-18 19:51:18
   protSnd    2282 last_at:2015-06-18 19:51:18
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HM1 cnt:2284 max:-64 min:-88 avg:-68.23 lst:-67
   Readings:
     2015-06-14 09:34:33   Activity        alive
     2015-03-03 09:56:07   CommandAccepted yes
     2015-03-03 09:55:41   D-firmware      0.14
     2015-03-03 09:55:41   D-serialNr      UWS5617666
     2015-03-06 18:26:14   Dämmerung      5
     2014-10-10 21:08:30   PairedTo        0x12D2E7
     2014-10-10 21:08:30   R-burstRx       off
     2015-03-03 09:55:41   R-pairCentral   set_0x12D2E7
     2015-03-03 09:59:56   RegL_00:        0
     2015-06-18 19:51:18   batVoltage      3.00
     2015-06-18 19:51:18   battery         ok
     2015-06-18 19:51:18   humidity        60
     2015-04-04 19:38:45   lastBatChange   Sat Apr  4 19:38:45 2015
     2015-06-18 19:51:18   luminosity      2.59
     2015-06-18 19:51:18   pressure        982.5
     2015-06-18 19:51:18   pressure-nn     1023.7
     2015-06-18 19:51:18   state           T: 18.6 H: 60 L: 2.59 P: 982.5 P-NN: 1023.7
     2015-06-18 19:51:18   temperature     18.6

Siehe lastBatChange :) (der Tag, an dem ich auf 0.14 geupdatet habe)

lg, Ici
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Pjg

BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

PeMue

Ich vermute, Ici hat beim Batteriewechsel ein Reading angelegt, das solange hält, bis er das (nach Batteriewechsel) wieder überschreibt. Übrigens ist gestern mein Sensor auf dem Dach abgek***.
Das Ding hängt seit dem 22.03. auf dem Dach (mit Akkus), ich denke, ich muss da die Spannung anpassen, dann hätte ich gegensteuern können.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Pjg

BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

Pjg

BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

Icinger

Das wird von einem Notify gesetzt, sobald bei einem Gerät der Batterie-Status auf "ok" springt:

define BatMeldung notify .*:[Bb]attery:.* {if($EVENT !~ m/ok/i) {
   if (AttrVal("$NAME","comment",0) ne 1) {
      Log 3,"Bat $NAME $EVENT";
      fhem "attr $NAME comment 1";
      fhem "set Pushover1 msg 'Batterie' 'Bitte Batterie bei Gerät $NAME tauschen' '' 0 '' ";
   }
}elsif($EVENT =~ m/ok/i) {fhem("setreading $NAME lastBatChange ".localtime);fhem("deleteattr $NAME comment")}
}


Bei den Batterie-betriebenen Devices hab ich noch überall ein event-on-change auf die [Bb]attery-Readings sitzen.
Somit hab ich bei allen Geräten immer den letzten Batterietausch im Reading.

lg, Ici
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Pjg

Cool. Das baue ich bei Gelegenheit auch ein. Danke.
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

Icinger

Gibt sicher elegantere Lösungen dafür, als ein attr comment zu setzen, aber bei mir funktionierts bisher einwandfrei.
Nur darf man nicht vergessen, das event-on-change zu setzen, sonst wird der lastBatStatus ständig neu gesetzt.

Aber jetzt wieder btt :)
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Bastel-Frank

Info zur Verbesserung des RSSI, speziell beim Außensensor:

Ich hatte in einem vorherigen Post berichtet, dass der RSSI des nackten Moduls gut ist. Baut man das Modul in das Außengehäuse ein, so verschlechtert sich der RSSI erheblich, was bei mir dazu führt, dass der Kontakt zum eigentlichen Standort des Moduls (Gartenhaus) nicht mehr gewährleistet ist. Das Gehäuse scheint doch stärker abzuschirmen, als man vermuten würde. Ich habe daher die Antenne nach hinten durch eine kleine Bohrung herausgeführt und auf die Länge von ca. 8,5cm verlängert. Seit dem habe ich einen stabilen Empfang.

Mr. P

Hej Dirk,

korrigiere mich, wenn ich mich täusche, aber war nicht angedacht, dass der Sensor bei erreichen (oder unterschreiten) des lowBatLimitTHPL das Senden von Daten einstellt (wobei battery & batVoltage vielleicht auch weiter übertragen werden könnten?).

Heute in der Nacht ist bei einem meiner Sensoren (v0.14) eine der beiden Zellen zusammen gebrochen, wodurch der eingestellte Grenzwert von 1,6V klarer weise unterschritten wurde. ;-)

Die dann übertragenen Werte sehen folgendermaßen aus:
2015-06-20_04:37:17 sensorLounge batVoltage: 1.8
2015-06-20_04:37:17 sensorLounge T: 22.8 H: 44 L: 0.03
2015-06-20_04:40:45 sensorLounge batVoltage: 1.8
2015-06-20_04:40:45 sensorLounge T: 22.8 H: 44 L: 0.06
2015-06-20_04:43:56 sensorLounge batVoltage: 1.8
2015-06-20_04:43:56 sensorLounge T: 22.8 H: 44 L: 0.06
2015-06-20_04:46:50 sensorLounge batVoltage: 1.8
2015-06-20_04:46:50 sensorLounge T: 22.8 H: 44 L: 0.05
2015-06-20_04:49:29 sensorLounge batVoltage: 1.8
2015-06-20_04:49:29 sensorLounge T: 22.7 H: 44 L: 0.05
2015-06-20_04:51:51 sensorLounge batVoltage: 1.8
2015-06-20_04:51:51 sensorLounge T: 22.7 H: 44 L: 0.06
2015-06-20_04:55:09 sensorLounge batVoltage: 1.8
2015-06-20_04:55:09 sensorLounge T: 22.7 H: 44 L: 0.04
2015-06-20_04:55:18 sensorLounge batVoltage: 0.6
2015-06-20_04:55:18 sensorLounge T: 22.3 H: 43 L: 0.04
2015-06-20_04:55:25 sensorLounge batVoltage: 0.5
2015-06-20_04:55:25 sensorLounge T: -39.7 H: 27 L: 0.04
2015-06-20_05:05:19 sensorLounge batVoltage: 0.5
2015-06-20_05:05:19 sensorLounge T: 97.3 L: 0.05
2015-06-20_05:05:26 sensorLounge batVoltage: 0.5
2015-06-20_05:05:26 sensorLounge T: 27.3 H: 10 L: 0.05
2015-06-20_05:05:34 sensorLounge batVoltage: 0.5
2015-06-20_05:05:34 sensorLounge T: 23.5 H: 38 L: 0.05
.
.
.
2015-06-20_05:38:07 sensorLounge batVoltage: 0.5
2015-06-20_05:38:07 sensorLounge T: 102.4 L: 0.3
2015-06-20_05:38:14 sensorLounge batVoltage: 0.5
2015-06-20_05:38:14 sensorLounge T: 68.2 L: 0.3
2015-06-20_05:38:22 sensorLounge batVoltage: 0.5
2015-06-20_05:38:22 sensorLounge T: 85.1 L: 0.3
2015-06-20_11:21:27 sensorLounge batVoltage: 2.4
2015-06-20_11:21:27 sensorLounge T: 25.7 H: 44 L: 4.18
2015-06-20_11:23:57 sensorLounge batVoltage: 2.4
2015-06-20_11:23:57 sensorLounge T: 25.4 H: 44 L: 1.35
2015-06-20_11:27:23 sensorLounge batVoltage: 2.4
2015-06-20_11:27:23 sensorLounge T: 25.3 H: 44 L: 1.84
2015-06-20_11:30:32 sensorLounge batVoltage: 2.4
2015-06-20_11:30:32 sensorLounge T: 25.0 H: 44 L: 1.48
2015-06-20_11:33:25 sensorLounge batVoltage: 2.4
2015-06-20_11:33:25 sensorLounge T: 24.9 H: 45 L: 1.71


Vielleicht liegt das Problem auch darin, dass die eine Batterie komplett weggebrochen ist und der eingestellte Grenzwert übersprungen wurde.
Aber wenn dann plötzlich Phantasiewerte (vorallem bei der Temperatur) übermittelt werden, kann das bei div. Automatisierungsabläufen zu interessanten Side-Effects führen. :-)

Wäre super, wenn du etwas Licht ins Dunkel bringen könntest. :-)

Vielen Dank!
Greetz,
   Mr. P

PeMue

Hallo zusammen,

mal wieder was zur Batterie. Ist das richtig, dass das Reading
R-lowBatLimitTHPL  1.6 V  2015-05-27 02:35:
mit der Einheit Volt angegeben werden muss, das eigentliche Reading vom Sensor
batVoltage  2.7  2015-06-20 15:39:47 einheitenlos ist.
Ich möchte nur, dass die Software richtig rechnet, ich habe nämlich nicht erkannt, dass die Batterie leer ist.

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser