Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung

Begonnen von trilu, 23 Februar 2014, 12:23:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai-Alfonso

Zitat von: gloob am 11 Dezember 2018, 14:06:50
CC1101 defekt, fehlhaft?

https://forum.fhem.de/index.php/topic,91740.0.html

Hm, kann man nicht ausschließen, allerdings sehen die CC1001 Module so aus, wie ich die auch kenne und erwarte. Allerdings habe ich auch einen zweiten identischen Sensor mit dem C1101 aus der gleichen Lieferung gebaut, selbe Ergebnis.

Kann daran liegen, ich persönlich halte es für wahrscheinlicher, das ich irgendwo einen Fehler gemacht habe, da ich diesen Sensortyp noch nicht gebaut hatte :-)
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

Nachtrag:

Aber vielleicht hast du recht - selbst der OTA Bootloader (man sieht ja, das er mit 7x blinken startet) erzeugt keinen Funkverkehr  :o :o :o :o
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

tndx

Keine Ahnung, ob das das Problem ist, aber sind Deine R5 und R6 nicht falsch rum eingelötet?

PeMue

Zitat von: tndx am 11 Dezember 2018, 15:35:56
... aber sind Deine R5 und R6 nicht falsch rum eingelötet?
Ja, sind sie (siehe Bild). Vielen Dank.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Kai-Alfonso

Zitat von: PeMue am 11 Dezember 2018, 15:51:21
Ja, sind sie (siehe Bild). Vielen Dank.

Gruß Peter

habs grad auch gesehen :-( Ich muss als Neuling besser lernen, die Pläne noch genauer zu lesen. Bei den Wettersensoren von Dirk hatte ich die Eagle Files, da ging das besser und war (zu mindest für mich) verständlicher, da ich da die Platine mit Lage der Teile sehen kann und mir auch ein BOM ausdrucken konnte
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

PeMue

Zitat von: Kai-Alfonso am 11 Dezember 2018, 15:54:12
... da ging das besser und war (zu mindest für mich) verständlicher, da ich da die Platine mit Lage der Teile sehen kann und mir auch ein BOM ausdrucken konnte.
Guggsch Du hier   :o: https://github.com/pemue-git/pcb/tree/master/homematic/eagle

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Kai-Alfonso

Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

Zitat von: tndx am 11 Dezember 2018, 15:35:56
Keine Ahnung, ob das das Problem ist, aber sind Deine R5 und R6 nicht falsch rum eingelötet?

Sorry, da hatte ich echt Tomaten auf den Augen bzw Opfer meiner eigenen Unerfahrenheit. Daran lag es natürlich und ich bin froh, das es nicht am CC1101 lag - die Widerstände waren schnell gedreht und jetzt seh ich auch Funkverkehr
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

PeMue

Hallo Kai,

Zitat von: Kai-Alfonso am 11 Dezember 2018, 13:50:50
Angepasst hatte ich:

#define USE_OTA_BOOTLOADER  -> OTA Bootloader nutzen
#define BAT_SENSOR BatterySensorUni<14, 9, 3000>    // mit StepUp, sense pin A0, activation pin D9, Vcc StepUp 3,0V 
sollte für die Schaltung v1.4 so sein:
#define BAT_SENSOR BatterySensorUni<15, 7, 3300>    // mit StepUp, sense pin A1, activation pin D7, Vcc StepUp 3,3V

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

Jetzt ist doch glatt ein BMP180 defekt. Auf zwei verschiedene Platinen gelötet und funktioniert immer noch nicht. So ein Mist ...  >:(
Naja, wozu gibt es breakout boards  :P

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

tobi90

Hallo,

ich würde gerne den Universalsensor von Tom auf Seite 170 nachbauen, wisst ihr welche Größe die SMD-Bauteile haben? Ich denke 0805, bin mir aber nicht sicher.
Der Taster, da müsste doch der hier passen oder: https://de.aliexpress.com/item/40-teile-los-3-6-2-5-MM-SMD-Tactile-Takt-Push-Button-Micro-Schalter-Momentary/32950968196.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.259.30453c00TTbVCV

Vielen Dank

Gruß
Tobi

Tom Major

Zitat von: tobi90 am 13 Dezember 2018, 20:14:01
Hallo,

ich würde gerne den Universalsensor von Tom auf Seite 170 nachbauen, wisst ihr welche Größe die SMD-Bauteile haben? Ich denke 0805, bin mir aber nicht sicher.
Der Taster, da müsste doch der hier passen oder: https://de.aliexpress.com/item/40-teile-los-3-6-2-5-MM-SMD-Tactile-Takt-Push-Button-Micro-Schalter-Momentary/32950968196.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.259.30453c00TTbVCV

Vielen Dank

Gruß
Tobi

SMD 0805, korrekt.
Tasterabmessungen 3x6x2,5 klingt gut, diese Maße habe ich auch bestellt.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

Kai-Alfonso

So, ich hab jetzt mal ein paar 1.3er Platinen für Innen (Universalsensor), die ich noch hatte fertig gemacht. Dort ist ja bei mir noch der TSL2561 verbaut. Es ist zwar für Innen egal, weil er wahrscheinlich Innen nicht übersteuert, aber um die Vergleichbarkeit zu haben, würde ich gerne auf den Univeralsensor V1.3 Platinen den MAX44009 wechseln. Letzterer liefert ja (sofern ich das Datenblatt richtig verstehe) echte Luxwerte - der TSL liefert noch einen fiktiven Wert von X bis Y.

Anschließen kann ich Ihn ja als Breakout Board Variante an J3 - als Sketch hatte ich für die Universalsensoren immer der Github Repo genommen, was im Wiki verlinkt ist. Mittlerweile gibt es aber so viele Forks, das ich irgendwie den Überblick verloren habe.

@Tom - wie Aufwändig wäre die Implementation des Sensors in den Universalsensor-Sketch?
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

PeMue

#2608
Hallo Kai,

Zitat von: Kai-Alfonso am 14 Dezember 2018, 13:29:15
@Tom - wie Aufwändig wäre die Implementation des Sensors in den Universalsensor-Sketch?
in Toms Sketch ist doch der TSL2561 und der MAX44009 schon drin. Oder habe ich Dich missverstanden?
Ich bin gerade dabei, den BMP180 zu integrieren, das ist dauert aber mit meinen bescheidenen Programmierkenntnissen  8)

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

papa

Wenn ihr den Sketch von Tom benutzt, müssen doch nur die richtigen Defines am Anfang gesetzt werden.

//---------------------------------------------------------
// Über diese defines werden die real angeschlossenen Sensoren aktiviert.
// Andernfalls verwendet der Sketch Dummy-Werte als Messwerte (zum Testen der Anbindung an HomeMatic/RaspberryMatic/FHEM)
//
//#define SENSOR_DS18X20
#define SENSOR_BME280
//#define SENSOR_TSL2561
#define SENSOR_MAX44009
//#define SENSOR_SHT10
//#define SENSOR_DIGINPUT

Der BME280 macht auch den BMP280 - halt nur ohne Luftfeuchtigkeit.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire