Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung

Begonnen von trilu, 23 Februar 2014, 12:23:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk

Zitat von: moonsorrox am 31 August 2014, 19:52:41
00_CUL.pm ist da aber die andere nicht
Dann HMConfig_SenTHPL.pm hier her kopieren und FHEM neu starten.
Dann sollte es funktionieren.

Die Sensoren dann aber nochmal löschen und neu anlernen.

moonsorrox

grad nochmal ein Update gemacht aber die ist nicht dabei, woher bekomme ich die dann.?
schau mal den screen
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Dirk

Die kommt hier her:
https://github.com/kc-GitHub/Wettersensor/raw/master/Tools/FHEM/HMConfig_SenTHPL.pm

Ich werde die Tage aber die Installationsanleitung noch ins Wiki mit aufnehmen.
Das ist im Tread hier recht unübersichtlich.

moonsorrox

OK, denn da habe ich schon geschaut aber da steht ja nichts mit der Installation.
Frage noch zum anlernen nur kurz drücken, weil bei anderen Homematic Geräten ist immer 3sec.

Ich bekomme nämlich grad keine mit autocreate, habe alles wieder rausgelöscht, aber kein Code... naja ich probiere nachher nochmal, habe erst mal die Schnauze voll  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Dirk

ZitatFrage noch zum anlernen nur kurz drücken, weil bei anderen Homematic Geräten ist immer 3sec.
Ja, Da der Taster ausschließlich für die Konfiguration ist, muss man nur kurz drücken.
Nach dem Drücken blinkt die LED kurz. Dann ist der Sensor im Config-Mode.

hmPairForSec muss zuerst gestartet werden. Dann die Taste drücken.

moonsorrox

Zitat von: Dirk am 31 August 2014, 20:12:18
hmPairForSec muss zuerst gestartet werden. Dann die Taste drücken.

is klar...
Ich habe jetzt mal beide Innensensoren angelernt er gibt mir bei einem aber nur dieses
define CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 CUL_HM 8FB1E9
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 IODev HMUSB
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 actCycle 000:10
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 actStatus alive
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 autoReadReg 4_reqStatus
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 firmware 0.11
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 model HB-UW-Sen-THPL-I
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 room CUL_HM
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 serialNr UWS8059465
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 subType THPLSensor

define FileLog_CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 FileLog ./log/CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9-%Y.log CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9
attr FileLog_CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_8FB1E9 room CUL_HM


der andere hat nur dieses gegeben:
define CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_E742C9 CUL_HM E742C9
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_E742C9 room CUL_HM

define FileLog_CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_E742C9 FileLog ./log/CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_E742C9-%Y.log CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_E742C9
attr FileLog_CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_E742C9 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_I_E742C9 room CUL_HM


warum so unterschiedlich, ich meine ich kann das ja beim zweiten so eintragen, aber sollte eigentlich gleich sein bis auf die CUL_HM xxxxxx
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Dirk

Der Erste sieht gut aus.
So wie es aussieht war der zweite aber nicht nicht gelöscht.

moonsorrox

OK...  8)
habe echt alles raus gelöscht... weg mit dem Schmutz :P
egal mache ich nochmal...! 8)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

#848
tja zu mehr wie dazu kann ich den Außensensor nicht überreden:
Hab das mehrmals probiert, keine Chance... screenshot ist dabei was an Readings kommt

bekomme auch keine Logeinträge, evtl. sind die Sensoren zu weit weg vom HMUSB sodass nichts ankommt...

war wohl so, ich hatte die oben in der 1. Etage hier am PC damit ich den Aussensensor beobachten kann, dass war wohl zu weit weg...! Jetzt kommen die Werte...!
Na da bin ich mal gespannt ob der Weg draußen nicht zu weit weg ist, wo ich den platzieren möchte  ::)

define CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_EAD5C7 CUL_HM EAD5C7
attr CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_EAD5C7 room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_EAD5C7 FileLog ./log/CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_EAD5C7-%Y.log CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_EAD5C7
attr FileLog_CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_EAD5C7 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_EAD5C7 room CUL_HM
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Bennemannc

Hallo,

hast Du mit Lichtsensor bestellt ? Dann fehlen die Werte. Der Luftdrucksensor macht nur Temperatur. Für Temperatur und Feuchtigkeit wird eine Breakoutboard mit SHT10 benötigt. Das kann man nachordern und auflöten (warte derzeit auf die Lieferung).

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

moonsorrox

Zitat von: Bennemannc am 01 September 2014, 06:58:43
hast Du mit Lichtsensor bestellt ? Dann fehlen die Werte.
ja habe ich, dass Problem welches ich meinte ist das sobald ich das Teil anlege fehlt da einiges, es wird nur ein zweizeiliges define angelegt so wie weiter oben gezeigt.

Da ich von meinem einen Innensensor aber weiß wie es aussehen soll, lege ich die fehlenden Attribute von Hand an, dann wird mir auch alles angezeigt.
Aber ich kann den Sensor nicht dazu überreden, alles durch Autocreate anzulegen, ich habe das Spiel bestimmt 5 mal hinter mir, genauso der zweite Innensensor den bekomme ich nicht erstellt, es kommt auch nur ein zweizeiliges define plus Filelog.
Trage ich dann die attr dazu geht ja alles, er zeigt mir bis jetzt alles an auch die "luminosity"

Werde das heute nochmals machen...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Dirk

Ich habe das Wiki um die Maße des Lochs für den Acrylstab für das Innengehäuse erweitert:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Universalsensor#Der_Helligkeitssensor

ZitatDer Helligkeitssensor braucht zum sinnvollen Einsatz natürlich die Möglichkeit vom Umgebungslicht beleuchtet zu werden. Da der Sensor im Innengehäuse nahe der Lüftungsschlitzen sitzt, wird dieser dadurch bereits beleuchtet. Allerdings fällt hier nur wenig Licht auf den Sensor. Daher ist bei dieser Messmethode die erreichbare Auflösung sehr gering.

Die bessere Möglichkeit ist es, in die Abdeckung des Sensorgehäuses ein 5 mm großes Loch zu bohren. In das Loch wird dann ein kurzer Stift aus Acrylglas eingesetzt. Siehe Bild mit der Bohrvorlage. Achtung, das Loch ist in horizontaler Ausrichtung nicht genau mittig. Der Acrylstab hat nicht genau 5 mm Durchmesser. Es sind 5,2 mm. Man kann dennoch ein 5 mm Loch bohren. Das Einschieben des Stabes in das Loch geht dann allerdings ziemlich schwer. Vor dem Einschieben kann man den Acrylstab an der Innenseite noch leicht anfasen. Dann lässt er sich leichter in das Loch schieben. Die Länge des Acrylstabes Beträgt 17 mm.

Tobias

Wo bekomme ich so einen Acrylstab her? Online??

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Wo bekomme ich so einen Acrylstab her? Online??

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Wo bekomme ich so einen Acrylstab her? Online??

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter