Fehler in einfacher notify Bedingung

Begonnen von Navigator, 27 Februar 2014, 15:38:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Navigator

jetzt abgesehen vom structure wo ich noch keinen durchblick habe, erscheint mit letzter variante von der lesbarkeit her im code am einfachsten.

...also nochmal zur irf, die hat 16 kanäle, jeder von ihnen kann zwei fs20 schaltzustande annehmen und in einmalig angelernte infrarotsignale umsetzen. ob das nun ein, aus, oder ein dimmwert ist, völlig egal, sie müssen innerhalb eines kanals nur verschieden sein. jedem kanal muss demzufolge ein neuer hauscode zugewiesen werden.

aber davon abgesehen baut fast alles in der alten anlage auf if, else, timer, zähler und schleifen auf und weil ich weiss wie schwer das ganze irgendwann zu lesen ist bzw. wieder nachzuvollziehen, versuche ich erst mal hier die einfachste syntax dafür zu finden. es gibt ja hier noch die neue if, else variante von demian, bin mir aber grad nicht sicher ob das schon offiziell abgesegnet ist.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

betateilchen

Für Dein Grundverständnis als Umsteiger zu fhem würde ich Dir zu der Variante mit den einzelnen notify raten.

Wenn Du die Philosophie von fhem dann in einiger Zeit durchschaut haben wirst, wirst Du mit Sicherheit feststellen, dass es auch noch andere Lösungsansätze innerhalb fhem gibt. Es nützt Dir aber nix, jetzt mit dem komplexesten anzufangen und fertige Lösungen einfach mit copy&paste zu übernehmen, ohne wirklich zu verstehen, was dahintersteckt. Das führt erfahrungsgemäß relativ schnell zu Frust.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Navigator

Ja, den anfänglichen Frust hatte schon, aber ich habe mir jetzt mal mehr Zeit genommen und die Wiki für Einsteiger bis zur Hälfte konzentriert durchgearbeitet und nicht nur fragmentiert oder was ich gerade brauchte. Jetzt sehe ich auch kompliziertere Scripte nicht mehr ganz so kryptisch mit den ganzen Sonderzeichen etc.  Ja, das sollte man eigentlich gleich tun, aber die Ungeduld war eben stärker.  ;)

Danke an alle.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

dieda

Da du zwei FS20 Geräte schalten willst, gibt es noch die andere Möglichkeit mit globaler Master-Adresse oder lokaler Masteradresse

Zitatdefine <name> FS20 <housecode> <button> [fg <fgaddr>] [lm <lmaddr>] [gm FF]

Nicht das du nachher mit den 16 Befehlen, die dein Gerät kann nicht auskommst  ;)
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Navigator

Deswegen habe ich drei Stück von den IRF. Zwei sind komplett für den TV, eine steuert die Squezzebox.  ;)

Die globalen Master Adressen sind mir zwar bekannt, nutze ich aber nicht wirklich.  :(
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

dieda

Hattest du schon LIRC plus Infrarot Extender probiert?
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=infrarot+extender&sprefix=infrarot+ex%2Caps%2C206&rh=i%3Aaps%2Ck%3Ainfrarot+extender
Mir erschließt sich aber nicht wirklich, warum man alle Befehle der Original FB per Infrarot Modul über FHEM in FS20 und dann per Netzwerkbefehl  an den TV weitergeben sollte. Das macht meine Logitech...
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Navigator

Nun ja, wenn du alles auch über die Heimsteuerung bedienen willst und dein Fernsehr noch nicht die neumodischen Kommunikationsmethoden versteht, dann bleibt einem nix anderes übrig als über Infrarot. Meine "alte" Anlage versteht leider nur die Steuermodule von FS20 oder IRTrans und die FS20 sind einfach spottbillig  und habe gleichzeitug was zum löten  ::)

Bin aber für neues gerne offen, also beschreibe doch mal kurz dein LIRC.  ;)
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.