Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

#60
Zitat von: Klaus.A am 18 März 2014, 22:22:24
Wenn ich mir überlege, die FHEM-Konfiguration in eine SQL-DB zu stellen (was ja seit kurzem unterstützt ist), DBLog nutzen möchte ... da macht Leistung und eine SSD schon Sinn.

klar sind die sehr hohen iops von ssds der db-performance zuträglich und wenn man noch eine ssd rumliegen hat, ok, aber extra eine kaufen für die paar datensätze ist wie mit kanonen auf spatzen usw.
wenn man überlegt das 1 GB hdd-speicher  um die 0,08 € kosten und bei ssds ca. 1 GB um die mind. 0,40 € dann macht der aufpreis im vergleich zu dem performancegewinn erst recht keinen sinn (ja er ist da und wenn du die ganze zeit am messen bist siehst du ihn auch, aber im bertrieb von fhem mit dbconfig und log mekrst du ihn wohl nicht, boot-zeiten zählen für mich nicht). wenn das gerät an stellen steht wo es vielen erschütterungen ausgesetzt ist die eine hdd auf dauer nicht verkraften würde, dann kann man evtl auch über ssds nachdenken .

moonsorrox

aber auch nur wenn man eine rumliegen hat, denn die Festplatte ist sicher nicht der Flaschenhals... ob nun HD oder SSD das macht es auch nicht schneller hier ist in erster Linie das Gerät wichtig, aber genau die Frage ob nun Cubieboard2 oder Cubietruck  ist da ähnlich gestaltet beide tun es...

Ich mache es ja auch so mit meiner umherfliegenden HD, die mit 320GB (fast) erst mal überdimensioniert ist, aber wer weiß was noch alles drauf kommt  ;) wie schon oben bemerkt....

Muss erst mal schauen, wann das Ding ankommt, dann sehen wie ich alles drauf bekomme und dann schauen wie er läuft der CT  ;) Entscheide dann was ich alles damit anstelle... Sicher ist Fhem  :D
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

chris1284

was man nur noch hoffen kann ist das es für den cubietruck demnächst viele erweiterungen gibt, da sieht es immer noch recht mager aus

Raven

mmmhhh...toll wäre ja auch, wenn der on-Board BT-Adapter künftig unterstützt wird.
Cubietruck-Prod: HM-LAN, Heizung, Rolläden, Schalter, Viessmann (optolink)
Cubietruck-DEV:
Fritzbox 7490

marvin78


betateilchen

Mein CT liegt seit zwei Minuten unten im Wareneingang  :P aber jetzt trinke ich erstmal meinen Kaffee zu Ende.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Raven

Mal ne Frage an die Linux-Experten: Warum wird der on-board BT-Adapter noch nicht von den derzeit existierenden Linux-versionen unterstützt (sprich warum gibt es noch keine Treiber-Unterstützung direkt vom Hersteller). Klar...meine Vergangenheit ist geprägt als Windows-User, daher die evtl. "komisch" anmutende Frage....
Cubietruck-Prod: HM-LAN, Heizung, Rolläden, Schalter, Viessmann (optolink)
Cubietruck-DEV:
Fritzbox 7490

betateilchen

Die Debian Distribution für CT unterstützt bluetooth.

Ansonsten Infos hier: http://linux-sunxi.org/Cubietruck/Bluetooth
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Raven

Dankeschön für die Info. Da muss man sich wohl durchwühlen.... (wie gesagt geht nicht um generelle BT-Unterstützung, sondern um den on-Board BT-Adapter).

Interessant. Zitat vom 18.3. aus dem dt. Cubietrack Forum (http://www.forum-cubieboard.de/Thread-bluetooth):
Zitat
Der verbaute Bluetooth-Chip wird unter Linux noch nicht unterstützt.
http://linux-sunxi.org/Cubietruck#Bluetooth
Cubietruck-Prod: HM-LAN, Heizung, Rolläden, Schalter, Viessmann (optolink)
Cubietruck-DEV:
Fritzbox 7490

betateilchen

Ok, ich hab mein CT erst heute bekommen und konnte das noch nicht selbst testen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

meiner ist im Anmarsch, ich sehe der Postbote hält auf dem Trackingbericht das Paket in der Hand... ;D ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Meiner hat immerhin schon Debian in sich  :P Der Rest passiert vermutlich erst morgen, das macht hier aus dem Firmennetzwerk heraus keinen richtigen Spaß.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: betateilchen am 20 März 2014, 12:30:58
Meiner hat immerhin schon Debian in sich  :P
mein Frage gleich mal weil solch ein Linux Freak bin ich nicht und da ich eine Anleitung brauche... hast du es auf SD und nach welchem Beitrag bist du vorgegangen..?
Ich habe leider keine Zeit heute muss gleich los, werde vermutlich das Teil noch nicht mal in Empfang nehmen können  :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen


  • WLAN mit WPA2 funktioniert inzwischen auch problemlos
  • Dass fhem inzwischen läuft, bedarf wohl keiner besonderen Erwähnung 8)
  • Irgendwie vermisse ich den watchdog-Support, der ist offenbar nicht in den Kernel eingebaut
  • Sieht so aus, als müsste ich demnächst mal einen eigenen Kernel bauen
  • achja, die nervösen LEDs muss ich auch noch beruhigen. Obwohl, wenn der CT in ein Gehäuse eingebaut ist, wird das nicht mehr so nervig auffallen.

Macht schon Spaß, das Teil. Aber "nur" für fhem ist das absoluter Overkill und wohl nicht wirklich notwendig.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!