Neues Modul PHTV für Philips Fernseher (inkl. Ambilight)

Begonnen von Loredo, 06 März 2014, 22:09:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DOCa Cola

Zitat von: dirk.msc am 11 Dezember 2014, 12:59:51
Hallo Loredo,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe mir gerade mal die Farbumrechnung angeschaut und die Funktion wie folgt angepasst:
...

Ich müsste mal noch etwas weiter testen, wenn ich Zeit habe, aber so wie es ausschaut, ist damit das Problem mit den Fehlfarben gelöst. Es wäre also prima, wenn Du diesen Code in den nächsten TAG übernimmst.

ich habe die PHTV_rgb2hsv Funktion bei mir mal entsprechend geupdated. Jedoch sind bei weissem Bild die Blooms als auch die alte Living Colors immer noch Gelb.

Loredo

Zitat von: Schlimbo am 14 Dezember 2014, 12:58:10
ich habe vor einiger Zeit über das Problem mit der API bei den 2014er Android TVs berichtet:
würde mich freuen, wenn du dafür ein attribut erstellen könntest, damit man über attr einstellen kann ob die "1" oder "5" verwendet werden soll.

Ich wollte da eher noch auf mehr Feedback warten (es klang bei dir so, als ob nur einiges funktionieren würde). Mir war nicht klar, dass dies die einzige notwendige Anpassung sein soll.

Ich habe gerade eine neue Version eingecheckt mit folgenden Änderungen:

- neues Attribut "drippyFactor" für ein Delay für die erste Abfrage nach erkennen des Online-Status
- neues Attribut "jsversion", um die JointSpace Version festzulegen
- Änderungen in rgb2hsv wie von dirk.msc vorgeschlagen

Ist dann morgen per Update verfügbar.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Schlimbo

Super,  danke!
Das meiste funktioniert,  mein momentan größtes Problem ist, dass ich keine Eingangsquellen umschalten kann, hier komme ich zurzeit auch nicht weiter,  da die Android App diese Funktion auch nicht besitzt.
Auch das Einschalten des TV funktioniert nicht.

hier mal eine Auflistung der set Befehl,  die bei meinen Modell (55PUS8809 12)  nicht funktionieren:
mute
off
on
pause
pct
play
volume
volume straight
"ambiHue" und "hue"  ( wurde nicht getestet,  da keine HUE vorhanden)
channel,  channelDown,  channelUp, record, sat  (wurde nicht getest,  da ich über einen externen Receiver fernsehe) 

Bei den get Befehlen funktioniert "input" und "mute" nicht.

Die Ambilight Steuerung funktioniert komplett sowie die meisten Remotecontrol Befehle.






Loredo

Zitat von: Schlimbo am 14 Dezember 2014, 17:00:19
Das meiste funktioniert,  mein momentan größtes Problem ist, dass ich keine Eingangsquellen umschalten kann, hier komme ich zurzeit auch nicht weiter,  da die Android App diese Funktion auch nicht besitzt.

Dann wird Philips diese Funktion vermutlich nicht implementiert haben. Ich gehe davon aus, dass die die API komplett neu implementiert haben und halt nur das allernötigste dafür getan haben...

wenn du http://<ip-deines-fernsehers>:1925 aufrufst, kommst du womöglich direkt zu einer Dokumentation der API (so ist es beim alten Modell). Im Netz kann ich leider nichts finden. Ohne kann man leider keine Erweiterung der Befehle einbauen (vorausgesetzt Philips hätte die Kommandos unter einem anderen Namen implementiert).

Zitat von: Schlimbo am 14 Dezember 2014, 17:00:19
Auch das Einschalten des TV funktioniert nicht.

Das geht auch schon bei den alten Modellen nicht. Das Netzwerk-Interface wird im Standby Betrieb heruntergefahren (wohl um Strom zu sparen und die EU Richtlinien einhalten zu können). Einschalten wird damit unmöglich.

Zitat von: Schlimbo am 14 Dezember 2014, 17:00:19Die Ambilight Steuerung funktioniert komplett sowie die meisten Remotecontrol Befehle.

Ich denke dies sind die einzigen Befehle, die Philips in den neuen Modellen bisher implementiert hat.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Schlimbo

Zitat von: Loredo am 14 Dezember 2014, 18:43:44
wenn du http://<ip-deines-fernsehers>:1925 aufrufst, kommst du womöglich direkt zu einer Dokumentation der API (so ist es beim alten Modell).

Die Dokuseite hat Philips offenbar auch nicht mehr implementiert, das war mit das Erste, was ich getestet hatte und wie du schon sagst, im Internet ist momentan auch noch nichts zu finden!
Deswegen hatte ich mir auch den Netzwerkverkehr der Android App mit Wireshark etwas näher angeschaut um so an die Befehle zu kommen.
Ich hoffe, dass in der App irgendwann die Funktion zum "Eingangsquellen umschalten" integriert wird, damit ich an die Befehle komme!

Interessant ist allerdings noch, das die Smartphone App, die auf den TV installierten Apps, auslesen kann und diese über das Smartphone gestartet werden können.
Durch Eingabe von http://ip:1925/5/applications" erhält man eine Liste mit allen auf den TV installierten Apps
die Liste hat folgende Struktur:

{"applications":[{"id":"org.droidtv.settings.setupmenu.SetupMenuActivity-org.droidtv.settings","order":4,"intent":{"action":"#Intent;action=android.intent.action.MAIN;category=android.intent.category.LAUNCHER;launchFlags=0x10200000;component=org.droidtv.settings/.setupmenu.SetupMenuActivity;end","component":{"packageName":"org.droidtv.settings","className":"org.droidtv.settings.setupmenu.SetupMenuActivity"}},"label":"Konfiguration"},{"id":"com.android.ve .... usw

Durch Eingabe von "http://ip:1925/5/applications/"application ID"/icon" erhält man das Icon der App als PNG-Grafik, (96 × 96 Pixel).
Beispiel: "http://ip::1925/5/applications/org.droidtv.settings.setupmenu.SetupMenuActivity-org.droidtv.settings/icon"

Die App kann mit HTTP Post auf dem TV gestartet werden:
Beispiel:

Server:
http://ip:1925/5/activities/launch

Daten:
{"intent":{"action":"#Intent;action=android.intent.action.MAIN;category=android.intent.category.LAUNCHER;launchFlags=0x10200000;component=org.droidtv.settings\/.setupmenu.SetupMenuActivity;end","component":{"packageName":"org.droidtv.settings","className":"org.droidtv.settings.setupmenu.SetupMenuActivity"}},"auth_appId":"org.droidtv.settings.setupmenu.SetupMenuActivity-org.droidtv.settings"}

Es wäre natürlich der Hammer, wenn dies in deinem Modul integriert wäre, allerdings ist das mit Sicherheit sehr aufwendig und da du keinen Nutzen davon hast, habe ich natürlich vollstes Verständnis wenn dies nicht implementiert wird. Meine PERL Kenntnisse halten sich in Grenzen, so dass ich leider nicht sonderlich bei der Implementierung unterstützen kann.

Gruß Schlimbo

Loredo

Zitat von: Schlimbo am 14 Dezember 2014, 21:47:20
Deswegen hatte ich mir auch den Netzwerkverkehr der Android App mit Wireshark etwas näher angeschaut um so an die Befehle zu kommen.
...

Es wäre natürlich der Hammer, wenn dies in deinem Modul integriert wäre, allerdings ist das mit Sicherheit sehr aufwendig und da du keinen Nutzen davon hast, habe ich natürlich vollstes Verständnis wenn dies nicht implementiert wird.


Danke dir für die Infos.
Es ist in der Tat relativ schwer bzw. zeitaufwändig dies einzubauen, ohne ein solches Gerät selbst im ständigen Zugriff zu haben. Die Infos häppchenweise erst zu erfragen macht wenig Sinn. Ohne eine richtige/vollständige API Dokumentation kann ich daher nichts implementieren, auch wenn deine Beispiele hier und da etwas Einsicht bringen.
Zusätzlich habe ich aktuell auch genug andere Baustellen, so dass ich mich letztlich um etwas mit investigativen Engagement nicht kümmern kann.


Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

av3nger

Zitat von: DOCa Cola am 14 Dezember 2014, 13:28:19
ich habe die PHTV_rgb2hsv Funktion bei mir mal entsprechend geupdated. Jedoch sind bei weissem Bild die Blooms als auch die alte Living Colors immer noch Gelb.
Habe ich bei mir mit den LightStrips ebenfalls. Bei Szenen, bei denen Ambilight weiß zu sein scheint, ist der LightStrip eher gelblich oder "Hautfarbe". Etwas merkwürdig ist, dass, wenn ich bei einer passenden Szene pausiere, und mir in FHEM die Hue-Devices ansehe, ein passender Hex-Wert vorselektiert ist. Nur dieser Wert entspricht nicht dem Ist-Zustand der LightStrips. Als würde der Wert zwar gesetzt, aber nicht an die Bridge übergeben werden. Habe ich dort einfach mal die letzte Zahl geändert (was ja nur eine minimale Änderung zur Folge hätte) und sende diesen Wert, sehe ich dann plötzlich einen gewaltigen Unterschied. Nur keine Ahnung, ob das Problem jetzt bei PHTV, dem Hue-Modul oder der Bridge liegt.

DerSeher

Servus,

funktioniert super :) Danke!

Ein Problem habe ich jedoch:

Auf meinem Floorplan ist das Icon für ein PHTV-Gerät unter WEB (Port 8083) in einer ganz normalen Größe vorhanden.
Auf WEBphone (Port 8084) und WEBtablet (Port 8085) wird das Icon plötzlich so groß wie der gesamte Floorplan. Dürften so um die 400 x 400 px sein.

Weiss jemand woran das liegen könnte?

Danke und Grüße

DerSeher

Hallo,

das Problem haben ich nach langem suchen lösen können. Lag an der fehlenden Datei: "touchpadfloorplanstyle.css" und dem gesetzten style touchpad.

Ich müsste noch eine andere Frage stellen:

Anfangs wurde mir beim PHTV auf dem Floorplan ein Icon angezeigt. Aktuell haben ich nur noch "on" dastehen.
An der Auswahl im Floorplan liegt es nicht, hier ist "Icon" ausgewählt.

Woran könnte es liegen, dass ich auf dem Floorplan kein Icon mehr angezeigt bekomme?

PHTV funktioniert soweit ich das getestet habe.

Mein Logfile sieht auch bissl komisch aus, was PHTV anbelangt:

2014.12.21 12:46:11 3: PHTV TV: API command 'sources/current' not supported by device.
2014.12.21 12:46:11 3: PHTV TV: API command 'channels/0-0-0-0-0-0-0' not supported by device.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UDas_Erste_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UZDF_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^URTL_Television" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USAT.1" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UProSieben" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^URTL2" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UVOX" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USUPER_RTL" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Ukabel_eins" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UServusTV_HD_Deutschla" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UN24" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Un-tv" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USPORT1" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UEurosport_Deutschland" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Uarte_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UNDR_FS_HH" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USAT.1_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^URTL_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^URTLII_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UProSieben_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UVOX_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Ukabel_eins_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UDisney_Channel" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^U3sat" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Utagesschau24" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UEinsPlus" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UEinsfestival" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UPHOENIX" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Uzdf_neo" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UZDFinfo" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Uzdf.kultur" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UKiKA" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UNICK/COMEDY" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UEuroNews" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UBloomberg_Europe_TV" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Un-tv_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USIXX" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USIXX_HD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UTELE_5" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USAT.1_Gold" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UVIVA_Germany" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UANIXE_SD" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UBR-alpha" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UBayerisches_FS_Nord" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "\x{15}\x{42}..." isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USR_Fernsehen" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Uhr-fernsehen" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UMDR_S-Anhalt" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USWR_Fernsehen_RP" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^USWR_Fernsehen_BW" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Urbb_Brandenburg" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Urbb_Berlin" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "\x{15}\x{57}..." isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UWDR_Aachen" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UWDR_Bielefeld" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UWDR_Bonn" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UWDR_Dortmund" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UWDR_Duisburg" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UWDR_Essen" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UWDR_Siegen" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UWDR_Wuppertal" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UNDR_FS_NDS" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UNDR_FS_MV" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UNDR_FS_SH" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UMDR_Sachsen" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "\x{15}\x{4d}..." isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^Urhein_main_tv" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UQVC_Deutschland" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UQVC_PLUS" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UBeauty_TV" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UJML_Shop" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^U1-2-3.tv" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:48:26 1: PERL WARNING: Argument "^UChannel_21" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/70_PHTV.pm line 318.
2014.12.21 12:52:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $style in array element at ./FHEM/95_FLOORPLAN.pm line 727.


Anbei ein Screenshot, wie alles aussieht.

Hoffentlich könnt Ihr mir helfen, ich probiere seit Stunden rum, habe auch PHTV neu in FHEM eingespielt und TV neu definiert, neues ICON gewählt, alles ohne jeglichen Erfolg.

Danke und Grüße!

JojoK

Hallo,
erst mal danke für die Arbeit. Ich hab jetzt alles zum laufen gebracht und mit der E27 Hue sieht auch alles super aus. Mein Lightstrip allerdings zeigt leider oft falsche Farben an. Bspw. sind alle Ambilight Farben am Fernseher rötlich, der Lightstrip zeigt jedoch ein knalles grün an. Ich benutze die aktuelle mit "update" geladene Version von PHTV.

justme1968

ab morgen gibt es im hue modul eine verbesserte unterstützung für bridge basierte gruppen aus mehreren lampen. damit lassen sich mehrere lampen effizienter auf ein mal schalten.

ich könnte mir vorstellen das für ambilights bei denen mehrere lampen der gleichen seite des tv zugeordnet ist besser wäre als die lampen einzeln anzusteuern.

mehr dazu gibt es hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,30895.msg234449.html#msg234449.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Loredo


Hallo André,
Zitat von: justme1968 am 23 Dezember 2014, 17:29:05
ab morgen gibt es im hue modul eine verbesserte unterstützung für bridge basierte gruppen aus mehreren lampen. damit lassen sich mehrere lampen effizienter auf ein mal schalten.

ich könnte mir vorstellen das für ambilights bei denen mehrere lampen der gleichen seite des tv zugeordnet ist besser wäre als die lampen einzeln anzusteuern.


Absolut, ja. Das einzige, was man darüber eben verliert ist dann, dass man die Helligkeit und Farbintensität ggf. nicht anpassen kann (bzw. nur für die Gruppe insgesamt). Je nach Konstellation kann das also was ausmachen oder nicht. Wer kann sollte ganz klar HUE-Gruppen ansprechen :-)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

JojoK

#162
Hallo Loredo,

ich habe heute mal die Zeit gefunden mir die Berechnung der Hue Werte genauer anzuschauen. Ich hatte bisher immer mal wieder die Beobachtung gemacht, dass mein Lightstrip merkwürdige Farben anzeigt (bspw. grün, obwohl im Ambilight nur rot und blau vorkommen).

Dabei bin ich auf eine Ungereimtheit in Zeile 2473 gestoßen:


                                        # only consider color if:                                                                                           
                                        # - hue color delta <4000               
                                        # - sat&bri >5                         
                                        # to avoid huge color skips between LEDs
                                        if (                                                       
                                            (                                   
                                                   $countLEDs > 0                                                                                           
                                                && $Hsum / $countLEDs -     
                                                $hsb->{h} < 4000               
                                            )                                   
                                            || $countLEDs == 0                 
                                          )


Beim Vergleich auf das hue color delta fehlt da meiner Ansicht nach eine Betragsfunktion. Wenn der nächste Wert $hsb->{h} nämlich größer ist als der bisherige Durchschnitt, dann ist der Wert links vom "<" nämlich negativ und damit immer kleiner 4000, selbst wenn die Farben total weit auseinander liegen.

Mein Vorschlag wäre also:


                                        # only consider color if:                                                                                           
                                        # - hue color delta <4000               
                                        # - sat&bri >5                         
                                        # to avoid huge color skips between LEDs
                                        if (                                                       
                                            (                                   
                                                   $countLEDs > 0                                                                                           
                                                && abs($Hsum / $countLEDs -     
                                                $hsb->{h}) < 4000               
                                            )                                   
                                            || $countLEDs == 0                 
                                          )


Damit scheint es bei mir nun keine Artefakte mehr zu geben. Was denkst du, magst du die Änderung übernehmen?

Viele Grüße
Johannes

justme1968

das ist im PHTV modul. das ist Loredo baustelle.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JojoK

Ups, klar es bezieht sich natürlich auf das PHTV modul. Sorry für die Verwirrung.