Neues Modul PHTV für Philips Fernseher (inkl. Ambilight)

Begonnen von Loredo, 06 März 2014, 22:09:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loredo

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

kebeil

Hi, ich habe heute fhem installiert und probiere gerade aus was alles geht bei mir.
Meinen Philips TV hab ich mit
define PhilipsTV PHTV 192.168.0.78 20
drin , aber im LOG sthet folgendes:

reload: Error:Modul 70_PHTV deactivated:
Global symbol "$FW_wname" requires explicit package name at ./FHEM/70_PHTV.pm line 287.

2015.08.24 22:26:05 0: Global symbol "$FW_wname" requires explicit package name at ./FHEM/70_PHTV.pm line 287.

Hat jemand ne Idee was ich falsch mache?

Loredo

$FW_wname sollte eine FHEM interne Variable sein, die den Namen des FHEMWEB Devices, über welches du gerade auf FHEM zugreifst, beinhaltet.
Ist deine FHEM Version sehr alt?
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

kebeil

Seit gestern habe ich eine Rapi2. Mein erster war sooo lahm. Habe alles neu installiert und jetzt gehts auch mit dem Modul. War wohl irgendwas verhunzt in meiner alten Installation.

dora71

Hallo Loredo, hallo Forum,
habe das interessante Philips Modul gesehen und möchte es gerne für meinen gerade erstandenen Philips 50PFK6580 nutzen. Leider sind die Aufrufe nur für "ältere" Philips Modelle funktional.
Durch ein wenig Packet Sniffing konnte ich herausfinden, dass sich die aufzurufende URL leicht geändert hat:
So muß die "1" durch eine "6" ersetzt werden.
Was also im Browser z. B. funktioniert, ist der Aufruf
http://ip-des-geraetes:1925/6/audio/volume
oder auch
http://ip-des-geraetes:1925/6/system/epgsource
Da ich leider keine Ahnung von Perl habe (bei Durchsicht des Codes hatte ich nur 3 Fragezeichen über meinem Kopf),würde ich gerne anfragen, ob Loredo das in das Modul einbauen kann, so dass man es auch mit neueren Fernsehern testen kann. Ich stelle mich auch gerne als Tester zur Verfügung.
Schön wäre es (das wäre jetzt mein Ansatz) wenn man bei Initialisierung des Moduls einfach die Nummer angeben kann, also z. B.
define Fernseher PHTV 192.168.2.19 6
wobei dann die 6 für die 6 in der URL steht (oder halt die 1 wie es aktuell ist).
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, ein attr dafür zu setzen.
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Gruß
Rainer

Loredo

die Version ist über das Attribut jsversion steuerbar. Wenn es jetzt auch noch Version 6 gibt, muss ich das hinzufügen. Aber das Attribut kannst du auch über die Eingabezeile direkt setzen.


Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

dora71

Hallo Julian, hallo Forum,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Grundsätzlich kann ich mit dem Gerät jetzt kommunizieren  :), allerdings funktionieren einige Aufrufe nicht.

Was geht:

  • Fernseher ausschalten
  • Kanal auf und ab
  • Volume up
  • Volume down
  • Ambilight mode umschalten

Was nicht geht:

  • Kanal direkt einstellen
  • aktuellen Kanal auslesen
  • Lautstärke direkt ändern
  • Muten
  • Fernseher einschalten (habe meinen direkt über LAN angeschlossen)

Hier nochmal die Ausgaben bei einem statusRequest bei verbose 4:
2015.10.28 11:14:48 3: PHTV set w5philips statusRequest
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: REQ audio/volume
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: REQ ambilight/mode
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: REQ sources
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: REQ channels
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: RCV sources
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: API command 'sources' not supported by device.
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: RCV ambilight/mode
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: RCV channels
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: API command 'channels' not supported by device.
2015.10.28 11:14:48 4: PHTV w5philips: RCV audio/volume


Und hier der Versuch, die Lautstärke zu ändern:
2015.10.28 11:23:31 3: PHTV set w5philips volume 20
2015.10.28 11:23:31 4: PHTV w5philips: REQ audio/volume/{ "current": 12 }


Was mir noch aufgefallen ist: Einige Aufrufe, die ich über einen Browser absetze, z. B.
http://ipvomphilips:1925/6/activities/tv
verlangen Benutzername und Paßwort.

Falls von Nöten, kann ich gerne nochmal Paket-Mitschnitte senden, würde ich dann aber als PM.

Wenn ich sonst noch irgendwie behilflich sein kann, gerne!

Gruß

Rainer

Loredo

Die neue API unterstützt viele Befehle der alten noch nicht (ist wohl ein kompletter Rewrite weil jetzt eben auf neuer Systembasis) und neue Befehle sind mir nicht bekannt bzw. es gibt von Philips darüber keine Unterlagen.


Fernseher einschalten ist generell so eine Geschichte. Funktioniert in der Regel nur über Wake-on-LAN, welches man ggf. erst am Gerät einschalten muss. Die Logik dazu habe ich erst jüngst im Modul eingebaut und sie funktioniert soweit auch den bisherigen Rückmeldungen nach. Wenn es bei dir nicht geht, stimmt eher etwas mit WOL nicht.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

xentity

Hallo zusammen!

Erstmal ein dickes Dankeschön an den Entwickler des PHTV... konnte meine Frau mit Remote-Steuerungen schocken  ;D

Es ist nur schade, dass die Channelliste die nicht mehr genutzten DVB-T-Sender ist. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, dass ich auch auf Satelliten-Sender (und da vor allem auf die Favoritenliste) zugreifen kann. Alles andere funktioniert astrein.

Zur Info: habe einen 47PFL6198K/12 (Jointspace aktiviert, Port 1925 ist auslesbar, PHTV funktioniert) und einen 32PFL9604H (JointSpace aktiviert, Port 1925 ist nicht auslesbar, PHTV funktioniert logischerweise nicht).

Loredo

#204
Wenn ich es richtig verstehe, hast du von DVB-T auf DVB-S/C umgestellt. Bei einer solchen Umstellung ist es empfehlenswert den TV vorher in den Auslieferungszustand zu versetzen.


Das PHTV Modul in FHEM kann nur die Sender anzeigen, die der Fernseher liefert. Es liest die Kanalliste aus Performancegründen (seitens des Fernsehers...) nur einmalig beim Starten von FHEM oder bei einem "set statusRequest". Wenn sich also etwas maßgeblich geändert hat, musst du FHEM neu starten oder "set TV statusRequest" ausführen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

kalle86

Hallo,
habe mir den Monat einen Philips PUS 7600 geholt.
Leider habe ich es bisher noch nicht geschafft den Tv mit dem Modul in Fhem einzubinden.

Wird dieses Modul denn weiterentwickelt so dass es auch für neuere Geräte anwendbar ist...?

LG

Loredo

Neue Geräte haben eine neue API, die eingeschränkt unterstützt wird (beeinflussbar über das Attribut "jsversion"), da Philips die Spezifikation der neuen API nicht offengelegt hat. Augenscheinlich hat Philips auch längst nicht alle Funktionen in den neuen Geräten eingebaut, die man von den alteren Geräten her kennt. So betrachtet sind aktuelle Philips Geräte mit Android basis keine gute Kaufentscheidung was die Hausautomation angeht (es sprechen höchstens andere Grüne dafür).
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

kalle86

#207
die eingeschränkte Bedienung würde mir erstmal reichen...
habe zwischen jsversion 1/5/6 rumprobiert, aber jedes mal schreibt er mir...
Device needs to be ON to switch channel.

Wo genau liegt das Problem..?

Der tv ist an, und attribut power steht trotzdem off

Loredo

Wenn du das Attribut umstellst musst du erstmal ein statusRequest hinterher schicken, damit er über die neue API-URL den Status abfragt und das Device dann "on" schaltet. Wenn du verbose=5 setzt kannst du im Log beobachten, was passiert und ob er die richtigen Rückgaben vom TV bekommt.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

kalle86

hatte ich auch schon alles probiert. Die logfile schreibt mir folgendes....:

Zitat2015.12.31 14:41:11 5: PHTV PhilipsTV: called function PHTV_Set()
2015.12.31 14:41:16 5: PHTV PhilipsTV: called function PHTV_Set()
2015.12.31 14:41:16 5: PHTV PhilipsTV: called function PHTV_Get()
2015.12.31 14:41:17 5: PHTV PhilipsTV: called function PHTV_GetStatus()
2015.12.31 14:41:17 5: PHTV PhilipsTV: called function PHTV_SendCommand()
2015.12.31 14:41:17 4: PHTV PhilipsTV: REQ audio/volume
2015.12.31 14:41:17 5: PHTV PhilipsTV: GET http://192.168.2.3:1925/6/audio/volume
2015.12.31 14:41:23 5: PHTV PhilipsTV: called function PHTV_Get()
2015.12.31 14:41:24 5: PHTV PhilipsTV: called function PHTV_ReceiveCommand()
2015.12.31 14:41:24 4: PHTV PhilipsTV: RCV TIMEOUT audio/volume