[gelöst] Threshold: Abhängig von Außen und Inntentemperatur

Begonnen von strauch, 10 März 2014, 14:00:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

strauch

Das ist mal genial einfach.....

Ich kann mit dem einen Threshold den State vom anderen abfragen und den Außensensor hast du einfach als Hysterese eingebunden, verstehe ich das richtig. Ich muss mich damit mal genauer beschäftigen. Vielen Dank auf jedenfall, sowohl für den Tipp als auch für das Modul. Das bringt mich bei einem anderen Threshold auch noch auf eine Idee. Mal schauen ob ich das auf die Kette kriege. Sonst frag ich noch mal ;-).
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Damian

Zitat von: strauch am 11 März 2014, 16:13:28
... den Außensensor hast du einfach als Hysterese eingebunden, verstehe ich das richtig.

Nein. Bei:

Zimmersensor:temperature:0:Ausssensensor:temperature

Ist die Hysterese 0. Der Aussensensor fungiert hier als dynamische Temperaturvorgabe, anstatt eines festen Wertes, wie die Zahl 21 beim ersten Threshold-Modul.


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

strauch

#17
Ah OK. Danke. Ist immer toll zu sehen wenn es so einfach geht.

Ich hab andere Beispiele gesehen da hast du das auch schon so gemacht.... steht ja auch so in der commandref drin, ich hab es beim lesen nicht gerafft:
define TH_water_circulation THRESHOLD return_w:temperature:4:water_storage:temperature:-5 circualtion_pump

dann pack ich mal ein gelöst an diesen Thread.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.