Keymatic reagiert nicht auf FHEM Befehle

Begonnen von Mitendrius, 13 März 2014, 20:22:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitendrius


martinp876

syncronisier mich einmal auf:
Du sendest Kommandos an keymatic von FHEM und es tut sich nichts.
du kannst sonstige Devices nutzen
schicke ein log (rohmessages) wenn du normal schaltest und wenn du von FHEM aus triggerst

Simon74

Selbes Problem hier.
Alles funktioniert ausser der Keymatic.
Hatte zuvor per HM-Software konfiguriert, also Keymatic funktioniert mit 2 Fernbedienungen einwandfrei.
Zum Schluss angelernt in FHEM.
FHEM bekommt wenn ich per FB öffne oder verschliese den richtigen Status mit, kann jedoch über FHEM nicht öffnen oder verschliesen.


Mitch

Könnte ein AES Key Problem sein.
Da gibt es irgendwie eine Liste im WIndows Rechner, wo die Keys drinnen stehen.
Es gab hier mal eine gute Erklärung, wo was zu finden ist, da hatte jemand aus irgend einem Grund 5 Keys in der Liste und es wurde wohl nicht der erster, der auch in FHEM eingetragen war, benutzt.

Ich hatte am Anfang auch Probleme mit dem Anlernen der FBs am Keymatic.
Hatte auch alles noch mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt, dann ging es.

Dann einfach in FHEM über Autocreate alles bekommen und ich kann auch steuern.

Was bei mir dafür nicht mehr geht, eine weitere FB direkt an zu lernen. Keymatic meldet immer C im Display, was wohl für Zentrale steht.

Mein Tip, noch mal von vorne anfangen  :-\

1. Alle Definitonen in FHEM löschen
2. HMLan von FHEM trennen, an Rechner mit HM SW anschliessen und am Rechner AES LAN einschalten
3. Keymatic abbauen und Reseden
4. FB an KM laut Beschreibung anlernen -> Test
5. AES Key ändern
6. Alernmodus auf FB und KM an, damit neuer Key übertragen wird
7. AES LAN ausschalten
8. HMLan wieder an FHEM anbinden
9. Autocreate in FHEM an
FHEM im Proxmox Container

Simon74

Zitat von: Mitch am 06 August 2014, 23:28:36
Was bei mir dafür nicht mehr geht, eine weitere FB direkt an zu lernen. Keymatic meldet immer C im Display, was wohl für Zentrale steht.

Anlernen und Verknüpfen einer 2. FB per Homematic Windows Software hat bei mir gut funktioniert.

Meine C:\ProgramDate\Bidcos-Service\keys sieht folgendermasen aus:
Current Index = 4
Key 1 = 0D08B9EB25B59EF4EA5Exxxxxxxxxxxxxx
Key 2 = C03B81FEFFDDBB763A5Bxxxxxxxxxxxxxx
Key 3 = C03B81FEFFDDBB763A5Bxxxxxxxxxxxxxx
Key 4 = C03B81FEFFDDBB763A5Bxxxxxxxxxxxxxx
Last Index = 3


fhem.cfg:
define HMLAN1 HMLAN 192.168.0.225:1000
attr HMLAN1 hmId 272E85
attr HMLAN1 hmKey 01:c03b81feffddbb763a5bxxxxxxxxxxxxxx
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min

define HMLAN2 HMLAN 192.168.0.226:1000
attr HMLAN2 hmId 272E85
attr HMLAN2 hmKey 01:c03b81feffddbb763a5bxxxxxxxxxxxxxx
attr HMLAN2 hmLanQlen 1_min

define ccu CUL_HM 272E85
attr ccu IODev HMLAN1
attr ccu IOList HMLAN1,HMLAN2
attr ccu model CCU-FHEM
attr ccu subType virtual
attr ccu webCmd virtual:update


In den Readings der Keymatic fällt mir folgendes auf:
aesCommToDev fail 2014-08-06 23:26:37
aesKeyNbr 08 2014-08-07 00:02:23

Simon74

 :)

attr HMLAN1 hmKey2 04:c03b81feffddbb763a5bxxxxxxxxxxxxxx
attr HMLAN2 hmKey2 04:c03b81feffddbb763a5bxxxxxxxxxxxxxx


Frage mich nun müssen alle Keys gesetzt werden ??

Mitch

Scheint ein Key Problem zu sein.

Last Index = 3
bedeutet wohl, dass key 3 benutzt wird.

ich würde die Keys nochmal löschen und neu anlegen (in der HM Software).
FHEM im Proxmox Container

tupol

Habe jetzt auch diesen Fehler. Bis vor kurzem hat aber alles funktioniert.

Die Keymatic wird von der HMLAN erkannt und die Readings (Steuerung über die Fernbedienung) korrekt mitgehört und ausgewertet.

Wenn ich jedoch mit der HMLAN ein "lock" oder "unlock" gebe, erscheint im log "HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from xxxx"

Was kann man tun? Warum akzeptiert die Keymatic alles von der Fernbedienung aber nix von der HMLAN? Kann man die HMLAN mit der Keymatic neu pairen, ohne dass die Verknüpfungen Keymatic-Fernbedienungen verloren gehen.

Danke für jede Hilfe

tupol

frank

ZitatWas kann man tun? Warum akzeptiert die Keymatic alles von der Fernbedienung aber nix von der HMLAN?
die raw-messages sollten zeigen, warum es nicht funktioniert. ein list der keymatic wäre vielleicht auch hilfreich.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Man kann jederzeit neu pairen, wenn man erst entpairt.
Nach reset aber ist alles weg.
Du kannst aber alle register und peers sichern... hm archive. Dann ist ein reset auch kein problem, da du peers und alle register in das device wieder einspielen kannst.  Das peerdevice brauchst du dabei nicht angassen.

Was natuerlich klappen muss ist das pairen. Sonst ist die zentrale machtlos

Schon einmal geloggt?

tupol

Zitat von: frank am 12 April 2015, 14:57:56
die raw-messages sollten zeigen, warum es nicht funktioniert. ein list der keymatic wäre vielleicht auch hilfreich.
hier das list
Internals:
   CFGFN      ./FHEM/homematic.cfg
   DEF        xxxxx
   HMLAN1_MSGCNT 2
   HMLAN1_RAWMSG E2EFA67,0000,0047E36F,FF,FFC7,9B80022EFA672E23B40101010040B5A9B3AC
   HMLAN1_RSSI -57
   HMLAN1_TIME 2015-04-12 13:52:38
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     2
   NAME       KM
   NR         281
   STATE      unlocked
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:9B - t:02 s:2EFA67 d:2E23B4 0101010040B5A9B3AC
   peerList   HM_FB_1_unlock,HM_FB_1_lock,
   protCmdPend 2 CMDs pending
   protCondBurst off
   protLastRcv 2015-04-12 13:52:38
   protSnd    2 last_at:2015-04-12 13:52:11
   protState  CMDs_pending
   rssi_HM_FB_1 avg:-64 min:-64 max:-64 lst:-64 cnt:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-57.5 min:-58 max:-57 lst:-57 cnt:2
   CHANGETIME:
   Helper:
     Dblog:
       State:
         Db_log:
           TIME       1428839558.34755
           VALUE      unlocked
   Readings:
     2015-04-12 13:52:38   CommandAccepted yes
     2015-04-12 13:40:31   D-firmware      2.5
     2015-04-12 13:40:31   D-serialNr      LEQ0604998
     2015-04-12 13:52:38   aesKeyNbr       02
     2015-04-12 13:52:38   battery         ok
     2015-04-12 13:52:38   direction       none
     2015-04-12 13:52:38   error           none
     2015-04-12 13:52:38   lock            unlocked
     2015-04-12 13:40:31   peerList        HM_FB_1_unlock,HM_FB_1_lock,
     2015-04-12 13:52:38   recentStateType ack
     2015-04-12 13:52:38   state           unlocked
     2015-04-12 13:52:38   uncertain       no
   cmdStack:
     ++A0012BAA7C2EFA67010E
     ++A0112BAA7C2EFA67800100FF
   Helper:
     mId        0026
     rxType     2
     Io:
       newChn     +XXXXXX,00,01,00
       nextSend   1428839558.36116
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         XXXXXX
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        9B
       Io:
         HMLAN1     -55
     Prt:
       awake      0
       bErr       0
       brstWu     0
       sProc      2
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       Hm_fb_1:
         avg        -64
         cnt        1
         lst        -64
         max        -64
         min        -64
       At_hmlan1:
         avg        -57.5
         cnt        2
         lst        -57
         max        -57
         min        -58
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   2.5
   icon       hm_keymatic
   model      HM-SEC-KEY-S
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,2E23B401,2E23B402,
   subType    keyMatic
   webCmd     lock:inhibit on:inhibit off


Der log bringt glaube ich nicht viel neues:

2015.04.12 13:52:11 3: CUL_HM set KM lock
2015.04.12 13:52:11 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SAD790653 stat:  00 t:00000000 d:01 r:AD790653 m:02 B112 YYYYYY XXXXXX
2015.04.12 13:52:13 5: HMLAN/RAW: /RAD790653,0008,00000000,FF,7FFF,02B112YYYYYYXXXXXX
2015.04.12 13:52:13 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RAD790653 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:02 B112 YYYYYY XXXXXX
2015.04.12 13:52:13 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from XXXXXX
2015.04.12 13:52:13 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2015.04.12 13:52:14 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C4,LEQYYYYYY,YYYYYY,YYYYYY,004784B3,0004,28
2015.04.12 13:52:14 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQYYYYYY d:YYYYYY O:YYYYYY t:004784B3 IDcnt:0004
2015.04.12 13:52:21 4: HMLAN_ack: timeout - clear queue

tupol

#26
Zitat von: martinp876 am 12 April 2015, 15:05:07
Du kannst aber alle register und peers sichern... hm archive. Dann ist ein reset auch kein problem, da du peers und alle register in das device wieder einspielen kannst.  Das peerdevice brauchst du dabei nicht angassen.

Wie mach ich das? Gibt es dafür eine Anleitung?

Edit:
Anscheinend antwortet die Keymatic ja nicht. Kann ich dann überhaupt was sichern? Oder kann ich das ganze auch über den HM-Konfigurator machen und einfach ignorieren, dass die Fernbedienung nicht antwortet (weil nicht im Haus)?

martinp876

ZitatGibt es dafür eine Anleitung?
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_HMInfo#Speichern_von_Konfigurationen


ZitatAnscheinend antwortet die Keymatic ja nicht. Kann ich dann überhaupt was sichern?
wohl nicht. Wie immer gilt auch hier, dass man sichern muss, wenn man eine korrekte Konfig erstellt hat, nicht wenn man sie braucht.

Vielleicht sehe ich etwas im Log... vielleicht.

tupol

So. Jetzt habe ich die Keymatic zurückgesetzt und neu angelernt. Gleiches Ergebnis. Die HMLAN kann sie nicht steuern. :-(

tupol

#29
Die gute Nachricht ist, dass ich über den HM-Konfigurator die Fernbedienungen wieder an der Keymatic anlernen konnte, ohne das sie dafür vorhanden sein müssen.
Die schlechte ist. Das das HMLAN einfach nicht mehr meine Keymatic ansteuern kann. Ich habe nicht die geringste Kennung warum.  :(
Es scheint aber am HMLAN-Modul zu liegen.

Add: Ich habe auch regelmäßige "disconnected". Auch keine Ahnung warum. :(