Wetterdaten für Wetter.com

Begonnen von Frank S., 31 März 2014, 17:43:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

welche Perl Version hast Du im Einsatz?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank S.

Moin.

Wie kann ich die Version abfrage?

Mit dem Befehl "version" habe ich folgende Ausgabe erhalten:

# $Id: fhem.pl 5503 2014-04-10 07:50:19Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 5487 2014-04-08 11:29:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 5512 2014-04-12 18:34:17Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 5475 2014-04-07 16:07:58Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 5452 2014-04-06 06:24:47Z rudolfkoenig $
# $Id: 73_PRESENCE.pm 5434 2014-04-04 15:43:23Z markusbloch $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 4537 2014-01-03 08:28:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 5076 2014-03-01 06:30:23Z rudolfkoenig $
# $Id: 59_Twilight.pm 5241 2014-03-16 22:44:28Z dietmar63 $
# $Id: 99_Utils.pm 5488 2014-04-08 11:32:17Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_XmlList.pm 1840 2012-09-12 13:52:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 90_at.pm 5319 2014-03-25 10:11:47Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 5268 2014-03-20 20:46:00Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dewpoint.pm 5099 2014-03-02 16:29:34Z betateilchen $
# $Id: 98_dummy.pm 4934 2014-02-15 08:23:12Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 5470 2014-04-07 08:32:35Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_openweathermap.pm 5500 2014-04-09 18:57:05Z betateilchen $
# $Id: 98_telnet.pm 4844 2014-02-08 07:54:03Z rudolfkoenig $

Ich nutze FHEM auf einer Fritz Box 7390.

Schöne Grüße
Frank

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: Frank S. am 13 April 2014, 12:55:13
Ich nutze FHEM auf einer Fritz Box 7390.

das ist ganz schlecht, da läuft meines Wissens nur ein perl 5.12

Ein Grund mehr, die Fritzbox nicht für fhem zu verwenden 8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank S.

Moin.

Ich habe gerade mal fheminfo ausgeführt und siehe da, Pearl 5.12.2.

Fhem info:
  Release  : 5.5
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : mips-linux
  Perl     : v5.12.2
  uniqueID : 9bfa554481925319d73654082698115b
  upTime   : 05:36:42

Ok, für mich dann auch ein Grund mehr auf einen Raspberry Pi umzusteigen. Es gibt so einige Dinge, die nicht unter der Fritzbox nicht funktionieren, so wie die Druckluftmessung mittels 1-wire.

Schöne Grüße
Frank

Frank S.

Moin.

Nach dem sich heute wieder gezeigt hat, dass fhem auf der Fritzbox, doch recht unflexibel ist, habe ich informationen zum Umstieg auf einen auf einen Raspberry Pit gesammelt und bei auf folgende Seite gestoßen. Dies scheint es ein recht einfacher Weg zu sein.

http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/

Muss mann noch weitere Dinge beachten? Kann ich den von mir verwendeten CUL auf den Raspberry Pi umstecken und die und die Config-Files kopieren? Oder müssen noch Anpassungen erfolgen?

Schöne Grüße
Frank S.

betateilchen

über diese Seite wurde schon ca. 1 Mio Mal hier im Forum berichtet. Und meistens mit dem Ergebnis, dass die Leute, die sich daran gehalten hatten, kurz vor dem Nervenzusammenbruch standen, wenn sie hier aufschlagen.

Es gibt hier im Forum schon mehrere Diskussionen zur Inbetriebnahme inklusive Installationsskripts zur automatischen Einrichtung.

Also warum nicht erstmal hier im Forum suchen, anstatt in der weiten Google-Welt?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank S.

Sorry, der Nachfrage.

Die Suchfunktion hat hier leider auch keine Antworten mit Lösungen ergeben.

Schöne Grüße
Frank

betateilchen

du bist der 378. hier im Forum, der das behauptet - und nicht recht hat.

Suche nach "installationsskript" und nimm die Einträge mit meinem Namen in der Ergebnisliste als Ausgangspunkt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank S.

Moin.

Ich habe nun auf einen Raspberry Pi umgestellt. Nach einiger Suche habe ich die richtigen Scripte gefunden und konnte die Installtion abschließen. Die Geräte funktionieren auch wieder.

Die Perl-Version ist nun v5.14.2

Nun wird das Modul "weco" erkannt. Die Daten werden übertragen. Als Response erhalte ich: {"status":"success","version":5}. Im Log-File gibt es keine Einträge. Bei Wetter.com werden keine Daten angezeigt.

Schöne Grüße
Frank S.


betateilchen

Mach mal bitte ein "list <wecoDevice>" und poste die Ausgabe hier.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank S.

Moin.

Hier der List.

Internals:
   CFGFN      ./FHEM/Temperatur.cfg
   DEF        yyy xxx
   NAME       WetterComSenden_Mod
   NR         337
   STATE      defined
   TYPE       weco
   Readings:
     2014-04-18 17:15:00   data            &test=false&te=10.4&dp=5.4&hu=71
     2014-04-18 17:15:00   response        {"status":"success","version":5}
     2014-04-18 17:17:02   state           defined
   Helper:
     password   xxx
     softwareid fhem
     stationid  yyy
     url        http://interface.wetterarchiv.de/weather/
Attributes:
   wecoInterval 60
   wecodp     Wetterstation:dewpoint
   wecohu     Wetterstation:humidity
   wecote     Wetterstation:temperature
   wecotest   false

Schöne Grüße
Frank

betateilchen

Lösche mal das Attribut wecotest komplett.

Und dann nochwas: wetter.com speichert Wettermeldungen nur, wenn Du mindestens fünf Wetterdaten mitschickst. (siehe API Beschreibung!)

In Deinem Beispiel hast Du aber nur drei Werte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank S.

Moin.

Danke für den Hinweis. Dass mindestens 5 Werte übertragen werden müssen, habe ich vergessen. Nun funktionierts.

Nun habe ichs eite der Umstellung ein anderes Problem. Das Modul 98_openweathermap. Beim Start bekomme ich die Fehelrmeldung: Cannot load module openweathermap.

Im logfile steht folgende Eintrag:
2014.04.18 17:29:49 1: reload: Error:Modul 98_openweathermap deactivated:
Can't locate XML/Simple.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/98_openweathermap.pm line 73, <> line 650.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_openweathermap.pm line 73, <> line 650.

Oder soll ich diese Frage im anderen Threat stellen?

Schöne Grüße
Frank

betateilchen

nö. Du musst noch das perl Modul XML::Simple installieren

apt-get install libxml-simple-perl

Das steht aber auch in der commandref zu openweathermap.
Und auch die Fehlermeldung  Can't locate XML/Simple.pm ist doch eigentlich eindeutig, Du musst sie nur lesen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!