Android Geofence App: EgiGeoZone

Begonnen von egmontr, 02 April 2014, 20:01:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dlehmann69

Trotzdem danke. Es geht voran. So gibt es für Android wenigstens auch eine derartige APP.
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

egmontr

Das Problem liegt daran, dass wenn die App sich schlafen legt oder Android meint, es muss aufräumen, die Trigger nicht mehr aufgerufen werden. Muss mal recherchieren. Ich hoffe, dass ich es hin bekomme.

Danke für die Geduld.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

#47
Habe heute eine neue Version 1.1.3 in den Store gestellt.

Dabei habe ich das interne Abhandeln der Geofence Ereingissen umgestellt und hoffe. dass nun die Events (Aufrufe der Aktionen) richtig gefeuert werden!
Das mehrfache Aufrufen wird auch nicht mehr passieren.
Sonderzeichen im Namen werden nun richtig behandelt.
Aufrufe von in Fhem erstellten HTTPS-Webhooks sollten nun auch funktionieren.

Vielen Dank an die Tester für Euren Einsatz ;D
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

dlehmann69

Die Meldungen in FHEM kommen jetzt nur noch einmal.

Das andere Phänomen mit der wiederkehrenden Meldung ohne Veränderung der Zone ist noch da. Auch kommt immer mal wieder bei solchen Meldungen der Fehler mit dem Timeout.
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

egmontr

Zitat von: dlehmann69 am 16 April 2014, 18:31:38
Die Meldungen in FHEM kommen jetzt nur noch einmal.
Sehr gut!
Zumindest funktioniert es jetzt. Aber unten schreibst, dass doch nicht mehr, oder wie?
Bei meinem Handy und bei meiner Frau funktionieren nun die jeweils 2 Zonen (Arbeit und Home) ohne Probleme!

Zitat von: dlehmann69 am 16 April 2014, 18:31:38
Das andere Phänomen mit der wiederkehrenden Meldung ohne Veränderung der Zone ist noch da.
Welche Meldung meinst Du? Die Benachrichtigung (weißer Tropfen)? Kommt da nicht gleichzeitig die Fehlermeldung mit dem roten Symbol, wegen dem Timeout?

Zitat von: dlehmann69 am 16 April 2014, 18:31:38
Auch kommt immer mal wieder bei solchen Meldungen der Fehler mit dem Timeout.
Du hast eine schlechte Internet Verbindung zu deinem Server und der kann sich nicht in 15 Sekunden verbinden/antworten. Ich werde den Timeout in einer der nächsten Versionen konfigurierbar machen.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

stromer-12

Was muss am system freigegeben sein, damit die Daten im Hintergrund übertragen werden.
Bis jetzt wird nur was übertragen, wenn ich eine Location anlege.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

dlehmann69

Also wenn die Meldung kommt, dann nur noch einmal in FHEM.

Ja ich meine die Benachrichtigung mit dem weißen Tropfen. Diese Meldung kommt immer mal wieder spontan, obwohl ich die Zone nicht verlassen habe. Der Timeout kommt nicht immer.

Ich hoffe, dass war jetzt verständlicher.  :P
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

egmontr

Zitat von: dlehmann69 am 16 April 2014, 18:54:57
Diese Meldung kommt immer mal wieder spontan, obwohl ich die Zone nicht verlassen habe.

Ich denke, dass ich da keinen Einfluss drauf habe. Die App arbeitet zusammen mit ein auf deinem Handy vorinstalliertem Google Play-Dienste Bibliothek und diese meldet irgendwie immer wieder ein Betreten der Zone. Kommt da auch ein Verlassen ab und zu?
Ich habe die Version 4.3.25 auf meinem Gerät. Kannst Du unter Anwendungsmanager Google Play-Dienste sehen.

Zitat von: stromer-12 am 16 April 2014, 18:54:02
Was muss am system freigegeben sein, damit die Daten im Hintergrund übertragen werden.
Bis jetzt wird nur was übertragen, wenn ich eine Location anlege.
Das ist auch der Sinn der App. Es wird eine Location/Zone angelegt und beim Verlassen oder Betreten dieser wird eine Anfrage an das Geofancy Modul von FHEM generiert, falls du diese Variante nutzt.
Ansonsten kannst du eigene Anfragen (URLs) für das Betreten und/oder Verlassen der Zone eingeben.
Da muss am Handy nicht freigegeben werden.
Du musst in FHEM das Geofancy Modul anlegen und evtl. HTTPS aktivieren.
Im Router eine Weiterleitung anlegen.
Dir bei irgend einem DNS-Provider eine DynDNS Eintrag organisieren. Kostenlos ist z.B. http://www.spdns.de/ von der Firma Securepoint.

LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

stromer-12

Zitat von: egmontr am 16 April 2014, 19:21:49
Das ist auch der Sinn der App. Es wird eine Location/Zone angelegt und beim Verlassen oder Betreten dieser wird eine Anfrage an das Geofancy Modul von FHEM generiert, falls du diese Variante nutzt.

Die habe ich eingestellt. habe erstmal nur ein Verzeichnis auf dem apachen angelegt, damit ich etwas testen kann bevor ich es zu fhem weiterleite.

Anfragen beim apache kommen im Moment bei mir nur wenn ich eine neue Location anlege.
Bewege ich mich aus einer Location heraus bzw. hinein registriert der apache nichts.
Die App ist zu diesem Zeitpunkt im Hintergrund, aber nicht beendet.

ZitatAnsonsten kannst du eigene Anfragen (URLs) für das Betreten und/oder Verlassen der Zone eingeben.
Da muss am Handy nicht freigegeben werden.
Du musst in FHEM das Geofancy Modul anlegen und evtl. HTTPS aktivieren.
Im Router eine Weiterleitung anlegen.
Dir bei irgend einem DNS-Provider eine DynDNS Eintrag organisieren. Kostenlos ist z.B. http://www.spdns.de/ von der Firma Securepoint.

DynDNS brauch ich nicht(feste IP), bzw ist bei meiner Domain mit dabei.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

dlehmann69

Ja da kommt auch ab und an mal eine Verlassen Meldung. Vor einer halben Stunde kam die Meldung "Zone verlassen" und 5 Minuten später wieder die Meldung "Zone betreten".

Ich habe auf meinem Handy Version 4.4.2. Im Anwendungsmanager sehe ich die laufenden Google Play Dienste.
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

egmontr

Zitat
Anfragen beim apache kommen im Moment bei mir nur wenn ich eine neue Location anlege.
Bewege ich mich aus einer Location heraus bzw. hinein registriert der apache nichts.
Die App ist zu diesem Zeitpunkt im Hintergrund, aber nicht beendet.
Hast du die heutige Version 1.1.3? Mit der sollte es nun funktionieren. In den vorherigen Versionen war das Triggern beim Betreten/verlassen noch etwas fehlerhaft. Habe heute eine neue Variante dazu eingebaut.
Kommt beim Verlassen/Betreten aber die Notification mit dem weißen Location Symbol?
Für Tests: Du kannst deine angelegte Location aufrufen und den Ändern-Button drücken. Dann wird der Aufruf gefeuert.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

Zitat von: dlehmann69 am 16 April 2014, 19:52:00
Ja da kommt auch ab und an mal eine Verlassen Meldung. Vor einer halben Stunde kam die Meldung "Zone verlassen" und 5 Minuten später wieder die Meldung "Zone betreten".
Ich glaube du hast große Schwankungen beim Erkennen der Koordinaten. GPS im Haus geht ja nicht. Somit benutzt die Google Service Bibliothek das mobile Netzwerk und da schwankt wahrscheinlich bei dir dieser Bereich (Anderer Mast). Somit glaubt die App du hast die Zone verlassen und dann wieder betreten usw. Probiere mal einen kleineren Radius. Z.B 500 anstatt 1000.
Zitat von: dlehmann69 am 16 April 2014, 19:52:00
Ich habe auf meinem Handy Version 4.4.2. Im Anwendungsmanager sehe ich die laufenden Google Play Dienste.
Du meinst schon die Version der Google Play Biblio.?

LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

stromer-12

Zitat von: egmontr am 16 April 2014, 19:55:01
Hast du die heutige Version 1.1.3?
Ja.

ZitatKommt beim Verlassen/Betreten aber die Notification mit dem weißen Location Symbol?
Jetzt klappt es auch im Hintergrund, Google Play Dienste durften nur bei WLAN.

ZitatFür Tests: Du kannst deine angelegte Location aufrufen und den Ändern-Button drücken. Dann wird der Aufruf gefeuert.
Ja, da kam auch immer ein Aufruf.
"GET /geo?id=xxxxxxxxx7&name=test1&entry=1&date=2014-04-16T18:26:33+0000&latitude=xxxx&longitude=xxxx&device=xxxxxxxxx HTTP/1.1" 200 - "-" "Dalvik/1.6.0 (Linux; U; Android 4.2.2; GT-I9295 Build/JDQ39)"
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

stromer-12

Zitat von: stromer-12 am 16 April 2014, 20:39:06
Jetzt klappt es auch im Hintergrund, Google Play Dienste durften nur bei WLAN.
Bzw. manche Aufräum App schmeisst auch Dienste Raus, die habe ich jetzt angepasst.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

dlehmann69

Du hast recht. Wir liegen an der Grenze zweier Funkzellen. Ja nach Lage im Haus wird mal der eine mal der andere Mast kontaktiert. Ich Versuch es mal mit einem Radius von 500.

Nein das ist meine Android Version. Die Bibliothek hat die Version 4.3.25.
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO