HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone

Begonnen von Raven, 04 April 2014, 08:11:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hobbyprovider

Passt:
set hm templateDef OUtone tone:vol "play my song" ActTypeMp3:p0  Intense:p1
set hm templateSet xmp3 OUtone vMP3Remote_Btn1:long 1 vol_30


Wiki ist in der Mache
mein System:
2 vernetzte FHEM auf RPi
1.: mit Cul 868 und 433
2.: mit 1Wire-Adapter DS9490R

hobbyprovider

#16
Mit dem komischen Wiki komme ich nicht klar ....

ich habs hier eingestellt:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,23644.0.html
mein System:
2 vernetzte FHEM auf RPi
1.: mit Cul 868 und 433
2.: mit 1Wire-Adapter DS9490R

RadioJames

Hallo,

vielen Dank für diesen interessanten Thread. Er hat mit sehr geholfen.

Eine Sache möchte ich aber ergänzen:
Beim Erstellen der virtuellen Remote ist darauf zu achten, dass das Attribut IODev im Sprachausgabemodul und in der virtueller Remote identisch ist.

Das heraus zu finden hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Das Peering zwischen virtueller Taste und Sprachausgabe schlug immer fehl.
Der Knackpunkt: Ich benutze 2 HMLANs. Auf die Spur gebracht hat mich schließlich ein Eintrag im Log der MP3 Sprachausgabe: sabotageAttackId_ErrIoId_<xxx>. Wobei xxx die ID meines zweiten HMLANs ist. Das Sprachausgabemodule ist aber mit dem ersten gepairt. Beim Erstellen der virtuellen Remote wurde IODev automatisch auf den zweiten HMLAN gesetzt, was zum  Problem führte.

Nach Korrektur von IODev auf den ersten HMLAN lief alles, wie im Thread beschrieben. In der Sprachausgabe wurde nach dem Peering für jede virtuelle Taste ein Satz Register angelegt, z.B.:
R-vMP3Remote_Btn1-lg<regxxx>
und
R-vMP3Remote_Btn1-sh<regxxx>

Grüße
James
There are 10 kind of people. Those who understand binary and those who don't.