Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

habe meinen Beitrag oben editiert während du geschrieben hast... ist das Richtig..?

Verstanden habe ich nicht wo/wie er die Alarme wieder löscht, ist wohl an mir vorbei gegangen, denn während ich hier gefummelt habe hatte ich die Alarme immer von Hand also in Fhem gelöscht damit ich das sehe... deshalb fehlt mir das wohl  :(

Ich mach jetzt erstmal Pause bis morgen  :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

wann die Alarme gelöscht werden, habe ich in meinem vorletzten (?) Beitrag ausführlich erklärt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

#317
Also vorab schon mal, danke das du nicht die Geduld verloren hast...!  8)
Ich habe heute mal Warnmeldungen provoziert und heute funktioniert das tadellos... soll heißen die Meldungen verschwinden auch wieder so wie es sein soll....

Ich habe heute nochmals des Verständnis wegen dein Beitrag 55_GDS.pm - es muss nicht immer Yahoo, openweathermap usw. sein gelesen
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14106.0.html

daher hatte ich auch diese zwei at-Definitionen hier benutzt
define readGDS at +*00:10:00 get gds rereadcfg
attr readGDS alignTime 22:30:05


und
define checkGDS at +*00:10:00 get gds alerts 105116000
attr checkGDS alignTime 22:35:05



sind jetzt aber nicht meine sondern die aus dem Thread
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

StefanP

Hallo Gemeinde,
auf die Gefahr hin das betateilchen platzt:
Wenn zwei Alerts existieren (war ja die letzten Tage öfters der Fall), wie komme ich an die zweite Meldung?

Vorab vielen Dank
Gruß StefanP

moonsorrox

ich habe gesehen das die FhemUp Time und die CubieUp Time aus meinem Sysmon angezeigt werden kann, wo finde ich die denn die Formatierung dafür..? Meine CPU Temp. ist ja kurz da geht das.
Die beiden Zeiten würde ich auch daher bekommen, werden mir aber dann so angezeigt
System up time: 11 days, 19 hours, 54 minutes
FHEM up time:     0 days, 02 hours, 55 minutes

Das bekomme ich aber so nicht in meine Spalte, ich glaube betateilchen hatte das wesentlich einfacher dargestellt..! Wie wird das formatiert..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

JoWiemann

Zitat von: StefanP am 14 Juni 2014, 17:00:59
Wenn zwei Alerts existieren (war ja die letzten Tage öfters der Fall), wie komme ich an die zweite Meldung?


Hallo StefanP,

hier habe ich meine Lösung gepostet: http://forum.fhem.de/index.php/topic,22630.msg168101.html#msg168101

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

betateilchen

Zitat von: moonsorrox am 23 Juni 2014, 15:14:22
ich glaube betateilchen hatte das wesentlich einfacher dargestellt..! Wie wird das formatiert..?

(http://up.picr.de/18707755ux.png)

Das geht bei mir direkt über Funktionen in der 99_myUtils.pm (Cubie up) bzw. direkt in der Layout-Datei (fhem up)

Zitat von: StefanP am 14 Juni 2014, 17:00:59
auf die Gefahr hin das betateilchen platzt:

Warum sollte ich?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Layout Datei sieht bei mir so aus: screenshot
text 815 y { "FHEM Up: " }
text 880 y { ReadingsVal("sysmon","fhemuptime_text","") }


leider sieht man das nicht alles, weil zu lang....
Man müßte das anders darstellen können, aber der sysmon gibt das nur so raus.... Deine Funktionen habe ich ja in der 99_myUtils.pm nicht drin
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

StefanP

Hallo,
@JoWiemann: danke, gute Lösung, aber für das Falsche Problem ;-). Für den Müll-Alert hab' ich die Lösung (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22630.msg176665.html#msg176665).
Ich benötige eine Möglichkeit, zwischen zwei Wetter-Alarmen zu unterscheiden.
Das war auch bei meinem letzter Beitrag an Betateilchen gemeint weil das bestimmt schon erklärt wurde (ich's aber nirgendwo finde).

@betateilchen: bitte erklär' doch nochmal für alle, wie ich aus deinem gds-Modul mehrere Wetterwarnungen rauskitzele, die gleichzeitig existieren. Wenn's schon erklärt wurde: sorry! Aber verlink doch bitte wo.

Vorab vielen Dank
Gruß StefanP


betateilchen

Zitat von: StefanP am 23 Juni 2014, 18:30:39
Wenn's schon erklärt wurde: sorry!

Es wurde schon erklärt. Es geht nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: betateilchen am 23 Juni 2014, 15:55:59
Das geht bei mir direkt über Funktionen in der 99_myUtils.pm



sub splitUptime{
my ($a,undef) = split(/ /, qx(cat /proc/uptime));
$a = secs2dhms($a);
($a,undef) = split(/,/, $a) if $a =~ m/days/;
return $a;
}

sub secs2dhms($) {
my ($diff) = @_;
my ($d,$h,$m,$ret);

($d,$diff) = __myDiv($diff,86400);
($h,$diff) = __myDiv($diff,3600);
($m,$diff) = __myDiv($diff,60);

$ret  = "";
$ret .= "$d days, " if($d >  1);
$ret .= "1 day,  "  if($d == 1);
$ret .= sprintf("%02s:%02s:%02s", $h, $m, $diff);

return $ret;
}



Zitat von: betateilchen am 23 Juni 2014, 15:55:59
bzw. direkt in der Layout-Datei


text x y { "CUBIE up: ".trim(splitUptime()) }
text x y { "FHEM up: ".secs2dhms(time - $fhem_started) }

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

mmh, ich bekomme bei beiden Zeilen den Fehler

Undefined subroutine &main::__myDiv called at ./FHEM/99_myUtils.pm line 46.
Ich habe den so übernommen und in die 99_myUtils.pm eingetragen...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

ja, und ich hab vergessen, die __myDiv zu posten  :P



sub __myDiv($$) {
       my ($p1,$p2) = @_;
       return (int($p1/$p2), $p1 % $p2);
}

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Super Danke, ich werde gleich nochmal ein Screenshot in der Nachlese hinzufügen von meiner Startseite...

betateilchen hast du mal in dem Beitrag für das 7" Tablet geschaut ich habe da mit einem Befehl ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme....
http://forum.fhem.de/index.php/topic,21846.msg178718.html#msg178718
Danke
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

earkle

Einfach Klasse der RSS Workshop.

Ich bin seit gestern daran mir eine Seite zu bauen und ich hänge momentan daran das ich in meiner Liste der Temperaturen nicht nur die Monatliche Minimaltemperatur, sonder auch das Datum an dem die Minimaltemperatur war darzustellen.
Die Minimaltemperatur bekomme ich mir aus einem Reading und stelle sie wie folgt dar

moveby -245 35
text  x y  "Minimal Monat"
moveby 160 0
text  x y { ReadingsVal('CUL_WS_1','temperature_min_month','')."°C"}


In dem Reading des Device ist es so dargestellt

temperature_min_month    8.5   2014-06-05   05:47:52

Ich habe schon alles mögliche probiert um das Datum und die Zeit anzuzeigen.

Vielleicht stehe ich auch nur auf dem Schlauch und mir kann jemand helfen

Einen schönen Sonntag

Andreas

Rspberry Pi, Cul, FHEM, Relaiskarte, mehrere DS1820 zur Temperaturmessung, HMS 100 TF, FS20st, FS20 S16