Hauptmenü

BenzinpreisMonitor

Begonnen von Phil__, 16 April 2014, 18:52:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hauwech

Hallo zusammen,
der letzte Beitrag ist schon ein paar Wochen her, ich hab's aber erst gestern gefunden... und gleich probiert.
Da kommt aber gar nix. Ein wget http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/nnnn auf der Systemkonsole (Ubuntu 14.04.1 LTS) bringt nur timeout's, ein ping auf www.clever-tanken.de löst einen proxy auf: proxy.clever-tanken.de.
Muß ich für HTTPMOD noch an anderer Stelle etwas aktivieren oder installieren? Oder hat clever-tanken.de einen Proxy vorgeschaltet, weil der Traffic Überhand nimmt?
Fhem ist soweit aktuell:# $Id: fhem.pl 7528 2015-01-11 18:23:31Z rudolfkoenig $
.
.
# $Id: 98_HTTPMOD.pm 7313 2014-12-23 09:37:35Z ststrobel $

Eine Tankstelle sieht so aus:define Aral HTTPMOD http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/nnnn 600
attr Aral userattr icon readingsName_Diesel readingsName_SuperE5 readingsRegex_Diesel readingsRegex_SuperE5 stateFormat timeout
attr Aral group Spritpreise
attr Aral icon tanken
attr Aral readingsName_Diesel Diesel
attr Aral readingsName_SuperE5 SuperE5
attr Aral readingsRegex_Diesel <div class="fuel_type">Diesel[^0-9]+([0-9\.]+)
attr Aral readingsRegex_SuperE5 <div class="fuel_type">Super E5[^0-9]+([0-9\.]+)
attr Aral room Spritpreise
attr Aral stateFormat Liter_Diesel: Diesel
attr Aral timeout 5


Gruß Roland
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

frank

ich habe gerade bei mir auch probleme gesehen. kommt nichts mehr. schade. das war die letzte aktualisierung:

SuperE5  1.30  2015-01-13 04:32:54

entweder hat fhem zuviel traffic verursacht, oder die konzerne wollen wieder mehr verdienen.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

stromer-12

Mal versucht den timeout etwas höher zu setzen, zB auf 10
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

frank

selbst im browser mit versuch auf die homepage gibt es von firefox:
ZitatDer Server unter www.clever-tanken.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

P.A.Trick

Stimmt bei mir geht's gerade auch nicht!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Paul

Bei mir geht es mit Timeout 2
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

stromer-12

Ich hatte heute gerade mal einen Timeout.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Bernhard-IN

Hallo,

ich habe jetzt seit einigen Tagen den BenzinpreisMonitor installiert und ich muss sagen ich bin begeistert auch von der grafischen Auswertung. Prima!
Was ich bei mir noch gerne ändern würde, aber als Anfänger steh ich noch etwas aufm Schlauch, die Spritpreise in 2 Spalten auszugeben. Wobei eine Spalte 'SuperE5' und die zweite Spalte 'SuperE10' mit den verschiedenen Tanken auflisten sollte.

Wie kann ich das lösen?

Gruss Bernhard-IN

bjoernbo

Hallo,

ich habe die Einstellungen gem. WIKI vorgenommen! Wenn ich mir aber nun die FHEM.cf anschaue dann passt da was nicht und ist sicherlich die Erklärung warum mir in der ReadingGroup nichts angezeigt wird.

WIKI:
Zitatdefine Shell HTTPMOD http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/4871 600
attr Shell group Spritpreise
attr Shell icon tanken
attr Shell readingsName_Diesel Diesel
attr Shell readingsName_SuperE5 SuperE5
attr Shell readingsRegex_Diesel <div class="fuel_type">Diesel[^0-9]+([0-9\.]+)
attr Shell readingsRegex_SuperE5 <div class="fuel_type">Super E5[^0-9]+([0-9\.]+)
attr Shell room Spritpreise
attr Shell stateFormat Liter_Diesel: Diesel
attr Shell timeout 5

meine fhem.cfg

Zitatdefine GO HTTPMOD http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/25916 600
attr GO userattr icon readingsName.* readingsRegex.* stateFormat timeout
attr GO group Spritpreise
attr GO icon tanken
attr GO readingsName.* _Diesel Diesel
attr GO readingsRegex.* _Diesel <div class="fuel_type">Diesel[^0-9]+([0-9\.]+)
attr GO room Benzin
attr GO stateFormat Liter_Diesel: Diesel
attr GO timeout 5

Spontan fallen mir dort die "readings" auf, aber ich habe gar keine andere Möglichkeit diese zu hinterlegen. Es wird mir immer "readingsName.*" und
"readingsRegex.*" angeboten. Ohne ".*" kann ich das gar nicht hinterlegen!

Wie hinterlege ich das richtig?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

Kuzl

Hallo,

einfach in der .cfg ändern - auch wenn immer alle sagen du sollst das nicht. ich kenne für solche Readings keine andere Methode

justme1968

oben auf der seite in der commandbox eingeben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ujaudio

Ich möchte gerne den Code verstehen:

define Dieselpreis HTTPMOD http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/13320 60
attr Dieselpreis group Treibstoff
attr Dieselpreis readingsName_Diesel Diesel
attr Dieselpreis readingsRegex_Diesel <div class="fuel_type">Diesel[^0-9]+([0-9\.]+)

attr Dieselpreis room Benzinpreis
attr Dieselpreis stateFormat Liter_Diesel: Diesel
attr Dieselpreis timeout 5

Ich habe mir den Quelltext der Seite angesehen und da gibt es den Code
<div class="fuel_type">Diesel
Aber was macht das folgende
[^0-9]+([0-9\.]+)?
Und welche Bedeutung haben die beiden anderen rot markierten Attribute.

Ein Link auf die Stelle, wo ich das nachlesen kann, würde mir schon helfen.

Gruß
Jürgen
Einen lieben Gruß
Jürgen

Wernieman

Bezüglich "[^0-9]+([0-9\.]+)"
Sagt Dir "RegularExpression" etwas?

Muß jetzt allerdings in diesem Zusammenhang mit dem "^" passen, das es eigentlich bedeutet: Erstes Zeichen am Zeilenanfang?

ansonsten:
Nimm: 1 Zeichen 0-9 + Zeichen 0-9 oder .

also z.B. 1.42 <- was das bedeutet ist klar?  8)

das \ vor dem . ist ein Quota, da eigentlich der . bei Regular Expression bedeutet, ein beliebiges zeichen. Hier soll aber wirklich der . gelesen werden, wir müssen also Quoten/Maskieren.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ujaudio

#283
Ich kämpfe mich gerade durch perl und seine Regular Expressions, aber ein wenig Abweichung schient es doch zu geben.
Ich werde jetzt mal die Beispiele durchspielen und Veränderungen an den RegEx ausprobieren...

Habe ich etwas überlesen oder genügt es, wenn man nur das Define mit den Attributen definiert und in den Floorplan einbaut? So ähnlich mit dem Weblink?
Einen lieben Gruß
Jürgen

DJ_SAMMY190

Irgendwie seit 2015-07-29 17:15:27

"Read response to Update didn't match any Reading(s)"

Hat das auch einer? Oder einer eine Idee? Daten holt er..

FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten