(Gelöst) Intertechno mit FS20 Schalten

Begonnen von Jan Hertel, 19 April 2014, 09:07:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jan Hertel

Hallo Puschel,
danke erst mal für Deine Hilfe, es klappt jetzt mit
}};
{if(Value("Vitrine") eq "on")  { fhem("set Vitrine off") }}

bis zum einschalten der Vitrine, aber wie erweitere ich das für das wieder ausschalten?
define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {if(Value("Vitrine") eq "off")  { fhem("set Vitrine on") }};;
{if(Value("Vitrine") eq "on")  { fhem("set Vitrine off") }}

klappt leider nicht, habe ich Syntaxfehler ?

Puschel74

#16
Hallo,

schau mal ins FHEM-Logfile.
FHEM sagt dir schon wenn was nicht passt  ;)

Grüße

Edith: dann zeig bitte den ganzen Code und beschreib bitte genau was geht und was nicht.
Und fummel nicht in der fhem.cfg rum - das mach ich nämlich auch nicht  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jan Hertel

Habe es jetzt mit
define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {if(Value("Vitrine") eq "off") { fhem("set Vitrine on") }};;
{if(Value("Vitrine") eq "on") { fhem("set Vitrine off") }}

versucht, damit lässt sich die Vitrine nur einschalten wenn Status Vitrine off ist, aber nicht einschalten wenn Status Vitrine on ist

mi.ke

geschweifte Klammern sind falsch.

So sollte es besser gehen (ungetestet) 8)

define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {
    if(Value("Vitrine") eq "off") { fhem("set Vitrine on") };
    if(Value("Vitrine") eq "on") { fhem("set Vitrine off") };
    }



FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Jan Hertel

mit

define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {
    if(Value("Vitrine") eq "off") { fhem("set Vitrine on") };
    if(Value("Vitrine") eq "on") { fhem("set Vitrine off") };
    }



bekomme ich folgenden Fehler:

Unknown command if(Value("Vitrine"), try help. Unknown command if(Value("Vitrine"), try help. Unknown command }, try help

Puschel74

Hallo,

ich versteh nicht ganz was an dem Code
define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {
  fhem("set Vitrine on") if(Value("Vitrine") ne "on");
  fhem("set Vitrine off") if(Value("Vitrine") eq "on");
}

falsch sein soll?

Ich werd den später mal in meiner Testumgebung auf meine Dummys loslassen.

Ob das if vorher oder nachher kommt ist für FHEM (Perl) egal.
Es kann allerdings sein das der Empfänger ein- und sofort wieder ausschaltet.
Das muss ich, wie gesagt, nachher mal kurz testen.
Evtl. muss das noch etwas anders gekapselt werden.

Es gibt aber auch die Funktion Untoogle - ob die hier helfen kann muss Black8 mal versuchen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jan Hertel

Untoggle habe ich gemacht, bringt aber nichts da bei Schalterbetätigung trotzdem der toggle Befehl gesendet wird und das untoggle nur Auswirkung auf das Webfontend hat.

mi.ke

Bei der Fehlermeldung tippe ich auf einfügen des Codes in die cfg direkt und nicht (wie es gemacht werden sollte) über's DEV.....

Oder ?!
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Jan Hertel

Über DEV bekomme ich bei:

define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {
  fhem("set Vitrine on") if(Value("Vitrine") ne "on");
  fhem("set Vitrine off") if(Value("Vitrine") eq "on");
}



ein:Unknown module Schalter_Vitrine:toggle
Unknown command fhem, try help.
Unknown command }, try help.

mi.ke

Zitat von: Black 8 am 22 April 2014, 18:03:55
mit

define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {
    if(Value("Vitrine") eq "off") { fhem("set Vitrine on") };
    if(Value("Vitrine") eq "on") { fhem("set Vitrine off") };
    }



bekomme ich folgenden Fehler:

Unknown command if(Value("Vitrine"), try help. Unknown command if(Value("Vitrine"), try help. Unknown command }, try help


haste den Code mal im DEV versucht ?
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Jan Hertel

Jetzt bin ich doch verunsichert, was ist DEV ?
Ist es nicht das Eingabefeld oben ?

Dort habe ich
define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {
    if(Value("Vitrine") eq "off") { fhem("set Vitrine on") };
    if(Value("Vitrine") eq "on") { fhem("set Vitrine off") };
    }


mit folgenden Fehler: Unknown command if(Value("Vitrine"), try help.
Unknown command }, try help.

Puschel74

Den Code kannst du so 1:1 nicht in das Befehlsfeld kopieren.

Versuch es so:
define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {}
Dann Enter.
Nun hast du links vom Codeteil DEF stehen.
Drauf klicken und
if(Value("Vitrine") eq "off") { fhem("set Vitrine on") };
    if(Value("Vitrine") eq "on") { fhem("set Vitrine off") };

zwischen de geschweiften Klammern einfügen.

Und dann darunter auf modify klicken.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mi.ke

naja fast...

bei der eingabe dort mit geschweiften Klammern vergisst er immer die letzte.

ich bin davon ausfegangen, das Du Dein "Vitrine_notify" bearbeitest.

Und zwar über den Internen FHEM Editor. Wenn Du das immer neu in die Zeile oben eingibst, dann sollte sowas kommen wie "Schon vorhaben, kann nicht angelegt werden"
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Jan Hertel

Danke für Eure Geduld,
habe es jetzt in der DEV gemacht, als Ergebnis schaltet die Vitrine ein und sofort wieder aus.

Puschel74

Hallo,

Zitatschaltet die Vitrine ein und sofort wieder aus.
Meine Rede.

Ich bin dran - bischen Geduld bitte.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.