HM-CC-RT-DN schließt nicht ganz nach Entkalkungsfahrt

Begonnen von Moo2Mee, 19 April 2014, 21:36:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dancatt

Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

MaJu

Bei keinen Schwiegereltern habe ich Mitte Mai die letzte verfügbare Version aufgespielt, ich kann von hier aber auf Anhieb nicht prüfen welche das ist. 1.3?
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

frank

hallo maju,

du musst das register setzen mit
set Heizung_Wohnzimmer_Clima regSet decalcWeekday Sun
falls das gegister in diesem channel ist. ich habe keinen rt.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bennemannc

Hallo,

also von EQ-3 Downloas ist mWn die 1.2 die aktuelle. Ich habe im Netz auch schon einmal was von einer 1.3 gelesen, aber nie einen Link gefunden.
Mal eine andere Frage. Wieso läuft bei Dir denn noch die Heizung ? Ich habe meine Heizung auf Sommerbetrieb gestellt (nur Warmwasser) und alle Ventile auf "on". Nach der Entkalkungsfahrt gehen die auch brav wieder auf "on".
Wenn bei Dir die Raumtemperatur ansteigt, bedeutet das doch, das die Umwälzpumpe immer noch läuft und die Heizung nicht witterungsgeführt ist. Stimmt das ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

MaJu

Bei meinen Schwiegereltern wurde durch diesen Fehler erkannt, dass die Heizung nicht im Sommerbetrieb ist.
Unabhängig davon darf es nicht passieren, dass die Thermostate bei der Entkalkung offen bleiben und damit dann ab Herbst zu sinnloser Energie- und Geldverschwendung führen.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Bennemannc

Hallo,

bleiben die den voll offen, oder fahren die nicht auf 0% ?
Wie ist das in der Heizperiode ? Stehen die dann auf Störung oder kann der Regler das nachregeln ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

MaJu

Ich weiß nicht wie weit sie offen sind, sie zeigen 0% an, aber sind nicht geschlossen.

Sie fahren also beim Entkalken auf 100% auf, aber anschließend nicht mehr zu. Die Heizung ist damit komplett offen.

Was meinst du mit "Wie ist das in der Heizperiode"? Wenn die Entkalkung nachts im Winter durchgeführt wird, ist das Ventil bei 0%, wie jetzt im Sommer auch.

Da der Regler anzeigt, er wäre auf 0%, regelt er nichts nach. Bei 2 Wochen Urlaub sind bis zur Rückkehr die Pflanzen alle dampfgegart ...
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Bennemannc

Hallo,

also mit schwergängigen Ventilen ist das auch nicht wirklich zu erklären. Es scheint eher so zu sein, das sich das Ventil bzw. der Ventilteller verkantet. Aber dann müsste eigentlich ein Fehler ausgelöst werden.
Das einzigste was mir noch dazu einfällt ist:
WD40 auf das Ventil und dann mit dem alten Thermostatkopf mehrfach durchdrehen (auf,zu,auf,...). Es ist irgendwie blöde, das man nicht nachsehen kann wo das Ventil wirklich steht, weil man nicht dran kommt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

mdewendt

Hallo.

Auch ich hatte gerade nach der Entkalkungsfahrt am Sa um 11:00 dieses Problem.
Problem scheint der Spalt zwischen Motor und Stift vom Ventil zu sein. Bei der Entkalkungsfahrt entsteht eine Lücke dazwischen (wie beim Anlernen auch). Beim Rückfahren denkt er dann beim Aufsetzen er hat den Stift an den Endanschlag gefahren.
Am Besten wäre Entkalkung auszuschalten ;-)

Martin

MaJu

Ich habe mir ein at gemacht, dass die Entkalkung 3 Mal pro Woche auf den jeweils vorherigen Wochentag ändert. Die Entkalkung wird somit nie wieder durchgeführt. Bei einem manuellen Thermostat entkalkt auch niemand.
Damit kann es sich nun nicht mehr aufhängen.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Moo2Mee

Könntest Du uns den Codeschnipsel zur Verfügung stellen? Dann brauch ich das nicht nachzubauen :) Das scheint dann die Thermostatwechselspiele und Ventilölungen zu beenden, hoffentlich.

MaJu

#26
Edit, dem Fernzugriff sei dank.

Es ist kein notify, sondern ein DOIF.

([19:00|1]) ((set Heizung_Wohnzimmer_Clima,Heizung_Schlafzimmer_Clima,Heizung_Gaestezimmer_Clima,Heizung_Bad_Clima,Heizung_Kueche_Clima regSet decalcWeekday Sun))

DOELSEIF
([19:00|3]) ((set Heizung_Wohnzimmer_Clima,Heizung_Schlafzimmer_Clima,Heizung_Gaestezimmer_Clima,Heizung_Bad_Clima,Heizung_Kueche_Clima regSet decalcWeekday Tue))

DOELSEIF
([19:00|5]) ((set Heizung_Wohnzimmer_Clima,Heizung_Schlafzimmer_Clima,Heizung_Gaestezimmer_Clima,Heizung_Bad_Clima,Heizung_Kueche_Clima regSet decalcWeekday Thu))


Ich habe zwar das Attribut "do" auf "always" gesetzt, aber ich glaube das ist nicht notwendig.
Ich habe es erst vor kurzem eingebracht und es ist nicht die Installation bei mir zu Hause (wir haben andere Thermostate), daher kann ich noch nichts zur Zuverlässigkeit sagen.
Im Moment sind die Entkalkungen auf Donnerstag, also scheint es zu funktionieren.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

uland2012

Hallo All,

auch ich hatte Probleme mit der decalc Funktion.

Habe das ganze per DOIF dann komplett abgeschaltet.
Und seit gut 6 Wochen keine Probleme mehr mit "heißlaufenden" Heizkörpern.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,20866.msg212728.html#msg212728

MaJu

Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Moo2Mee

@MaJu Vielen Dank! Ich habs mal frech übernommen und schau, ob es so funktioniert.