Alarm in Calendar

Begonnen von StefanP, 20 April 2014, 19:15:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 06 Mai 2014, 02:19:11
Problem im Code ab Zeile 517. Muß ich analysieren und fixen.

Wie es nach RFC 2445 aussieht, gibt es sehr viele verschiedene und komplizierte Konstellationen für die Verwendung von BYDAY, z.B. jeder 3. Sonntag im Monat, jeder vorletzte Montag im Monat, alle zwei Wochen Dienstag und Mittwoch usw.

Ich werde das bis auf weiteres nicht einbauen. Wen sich jemand anderes daran geben möchte, würde ich mich über Patches freuen.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

chris1284

hallo boris,

hat sich evtl an deiner meinung etwas geändert?   ;D

ohne diese termine
Zitatz.B. jeder 3. Sonntag im Monat, jeder vorletzte Montag im Monat, alle zwei Wochen Dienstag und Mittwoch usw.
ist der calendar, zumindest bei mit, fast nicht zu gebrauchen.

würdest du ggf unterstützen wenn jemand anderes sich da ran wagen würde?

Dr. Boris Neubert

Zitat von: chris1284 am 25 Mai 2014, 10:01:00
würdest du ggf unterstützen wenn jemand anderes sich da ran wagen würde?

Ja, würde ich.

sub advanceToNextOccurance() muss angepasst werden.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

dman

Also ich hatte das gleiche Problem, wie im ersten post beschrieben. Nach etwas Suchen habe ich festgestellt, dass Google bei den weiteren Kalendern eines Accounts die Erinnerungen per ICAL schlicht nicht exportiert. Das FHEM-Modul kann also nix dafür (auch wenn es den diskutierten Fehler geben mag, aber das ist ein anderes Thema). Ich habe nun notgedrungen einen weiteren Google-Account angelegt.

Phill

Hallo, bin heute auf das selbe Problem gestoßen und kann das auch bestätigen. Alarme werden nur beim Hauptkalender mitgesendet.
Das anlegen eines eigenen Google Konto ist für mich keine Lösung. Ich habe das Problem über einen AT-Timer gelöst, der jeden Tag um 11 prüft, ob am nächsten Tag der Müll abgeholt wird.
Dadurch wird ein Dummy mit der Müllart beschrieben ansonsten off. Auf den Dummy lässt sich dann einfach Triggern. Hier zur Vollständigkeit meine Lösung. Vielleicht hilt es ja irgend jemand weiter.
define Dummy d_muell
define a_muell *11:00:00 {}
*11:00:00 {
use Time::Local;
my $UIDS = fhem("get cal_gemeinsam find müll|Papier|Gelber");

for (split(";", $UIDS)) {
my $begin = fhem("get cal_gemeinsam start $_");
my ($d,$m,$y,$H,$M,$S) = $begin =~ /^([0-9]{2})\.([0-9]{2})\.([0-9]{4})\s([0-9]{2}):([0-9]{2}):([0-9]{2})\z/
   or next;
my $time = timelocal( 0, 0, 0, int($d), int($m)-1, int($y)-1900 );
if ((time gt $time-86400) &! (time gt $time)) {
my $summ = fhem("get cal_gemeinsam summary $_");
fhem("set d_muell $summ");
return;
}
}
fhem("set d_muell off");
return;
}

cal_gemeinsam muss auf das eigene Kalenderdevice umbenannt werden. und in der dritten Zeile muss der Regexp (müll|Papier|Gelber) an die eigenen Mülleinträge angepasst werden.
Homebrew 1-Wire / HomeMatic Mix - Cubietruck mit FHEM als Server - Raspberry PI 3 als Informationsanzeige im MagicMirror Stil - Raspberry Pi 1 als Klingelanlage - VDR

Mein Modul: Talk2Fhem - Mein Tipp: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82442.0.html