configDB - Fehler bei migrate

Begonnen von fhainz, 26 April 2014, 12:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: fhainz am 26 April 2014, 18:19:36
Super, das migrate funktioniert jetzt ohne Probleme!

bis der nächste mit irgendwelchen dubiosen DEFs um die Ecke kommt 8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

fhainz

Zitat von: betateilchen am 26 April 2014, 16:14:01
Wird nach der Migration die Mehrzeiligkeit durch Editieren wiederhergestellt, bleibt sie auch in configDB erhalten.

Nach einem Neustart ist die Mehrzeiligkeit leider wieder verschwunden :(
Könntest du, wenn du Zeit hast, da nochmals nachschauen?

Grüße

betateilchen

ich hatte vor einigen Tagen Rudi schon gebeten, darüber nachzudenken, wie man das Lesen/Bearbeiten/Schreiben von mehrzeilign DEFs kapseln kann, um solche Probleme künftig zu umgehen. Das zerhackstückeln kommt nicht aus der configDB sondern aus dem Frontend, weil dort anhand der Unterscheidung zwischen fhem.cfg und configDB derzeit noch manches doppelt implementiert ist. Wir sind gerade dabei, das zu ändern und zu standardisieren. Ich hoffe, dass da auch in Bezug auf die DEFs etwas besseres rauskommt. Bitte um Geduld.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,22927.msg162980.html#msg162980
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

fhainz

Klar, keine Hektik genieß erstmal deinen Urlaub! ;)

betateilchen

Wenn Du morgen alle anstehenden aktuellen Updates gemacht hast, kann ich Dir im Anschluss eine Testversion geben, mit der Du prüfen kannst, ob das Problem mit den mehrzeiligen DEFs darin behoben ist. Wenn ich danach das OK von Dir bekomme, kann ich die Änderung veröffentlichen. Bei mir scheint das jetzt korrekt zu funktionieren.


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Klaus Rubik

Zitat von: betateilchen am 13 Mai 2014, 22:09:10
Wenn Du morgen alle anstehenden aktuellen Updates gemacht hast, kann ich Dir im Anschluss eine Testversion geben, mit der Du prüfen kannst, ob das Problem mit den mehrzeiligen DEFs darin behoben ist. Wenn ich danach das OK von Dir bekomme, kann ich die Änderung veröffentlichen. Bei mir scheint das jetzt korrekt zu funktionieren.

Wenn Du noch einen Tester benötigst, dann mach ich das gerne... :)
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

fhainz

Updates sind gemacht, ich warte auf die neue Version.

Grüße

betateilchen

heute abend, wenn ich wieder zuhause bin.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

*grmpf* grade hat mir das fhem-Update die Testversion überschrieben - das kommt davon, wenn man im völlig übermüdeten Zustand irgendwas am Computer macht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#39
so, jetzt aber...

Testversion im Anhang, mit der jetzt auch mehrzeilige DEFs (hoffentlich) funktionieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

fhainz

Funktioniert wunderbar!
Vielen Dank für deinen Einsatz!

Grüße

betateilchen

Danke für den Test und die Rückmeldung.

Dann gibts die Version morgen offiziell per Update :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stromer-12

configdb klaut seit heute Backslashs aus der Konfiguration. Bei mir hier bei den Icondefinitionen für die Farbe  "Icon\@Farbe".
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

betateilchen

#43
teste mal bitte die Version hier im Anhang.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stromer-12

Damit kommen viele Meldungen mit nicht definierten Geräten. Das Log fängt so an:
2014.05.15 12:22:54 0: Server shutdown
2014.05.15 12:22:54 2: DbLog myDbLog waiting for shutdown
2014.05.15 12:23:03 3: modpath must point to a directory where the FHEM subdir is
2014.05.15 12:23:03 1: define telnetPort telnetPort telnet 7072 global
: Usage: define <name> telnet { [IPV6:]<tcp-portnr> [global] |  [IPV6:]serverName:port }
2014.05.15 12:23:04 1: define WEB WEB FHEMWEB 8083 global
: Usage: define <name> FHEMWEB [IPV6:]<tcp-portnr> [global]
2014.05.15 12:23:04 3: Please define WEB first
2014.05.15 12:23:04 3: Please define WEB first
2014.05.15 12:23:04 3: Please define WEB first
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL