Stundengenaue Wettervorhersage

Begonnen von tupol, 27 April 2014, 13:33:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tupol

Zitat von: Damian am 06 November 2014, 13:38:55
Es sieht so aus als wenn in der deutschen Doku des Moduls die Kursivschrift nicht wieder abgeschaltet wird. Dadurch werden alle folgenden Beiträge kursiv dargestellt, siehe aktuelle Commanref.

Gruß

Damian

Danke. Korrigiert.

tupol

Zitat von: Pjg am 06 November 2014, 12:19:26
Weiß nicht was es war, aber jetzt klappt es.
München war nur ein Beispiel. Hätte auch Hamburg nehmen können.
State war immer auf Initializing.

Nun nicht mehr. Warum auch immer.
Danke.

Seltsam. Bei mir klappt es auch mit München. Der Proplanta-Server kann anscheindend die Umlaute verstehen.

Pjg

Wie gesagt. Hatte nix mit Umlauten zu tun. München war nur Beispiel, ging auch mit Hamburg oder Berlin nicht.
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

tupol


grappa24

#49
tolles Modul! .... wie gebe ich denn "Frankfurt am Main" ein  :-\

Edith: Habs gerade gesehen, Leerzeichen als +(Plus)  :-[
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

bin jetzt auch am Aufbau einer ReadingsGroup. Wie hole ich mir denn die Wetter-Icons (URL, gif) in die RG?
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

AHA1805

Hallo,

das Modul muss ich unbedingt mal testen.

Schöne grüße
Hannes

Gesendet von Tapatalk

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

cocojambo

Ich habe das Modul auch mal getestet. Funktioniert echt gut, aber mir fällt auf das in den readings immer die Tage fc4 - fc13 zu finden sind. Müßten da nicht auch die Tage fc0 - fc3 angezeigt werden?
gruß aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

tupol

Ja. Was steht denn bei Dir in dem Wert "URL" und "URL1"?

cocojambo

Ich habe das mal rauskopiert, aber die URL2 ist zu lang und geht über das Feld hinaus. steht die noch wo anders, wenn du sie brauchst?

URL
http://www.proplanta.de/Wetter/51069-Wetter.html

URL2   
http://www.proplanta.de/Wetter/profi-wetter.php?SITEID=60&PLZ=51069&STADT=51069&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter&wT=

Gruß aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

tupol


cocojambo

In der CommandRef habe ich zuerst geschaut ob dort unter Helper Modules Proplanta auftaucht. Da habe ich aber keine Erklärung gefunden. oder unter was soll ich da suchen?
Gruß aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000


Rohan

Hi,

@Tupol: könntest du bitte die englische commandref korrigieren?

Dort steht:


Attributes
    Interval <seconds>


statt


Attribute
    INTERVAL <Abfrageinterval>


Also alles groß.

Ich habe mir angewöhnt, immer erst die englische Referenz zu lesen, weil die deutsche meist etwas hinterher hinkt. Deshalb bin ich darüber "gestolpert"  ;) .

Danke für dein Modul und Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

cocojambo

@tupol

Danke für den Link der commandref. Ich habe entsprechend die Eingabeparameter geändert und "set AgroWeather update" gemacht. Darauf erscheinen wieder nur die Tage fc4 bis fc13, wobei am Ende der readings jetzt die aktuelle Zeit und die gelesenen Daten  in lastConnection steht, nur die Werte in state Tmin: Tmax: T: H: W: P: fehlen und weiterhin die tage fc0 bis fc3.

lastConnection        198 values captured           2014-11-25 20:44:34
state                     Tmin: Tmax: T: H: W: P:     2014-11-25 20:44:34

Das verstehe ich nicht, obwohl wenn ich die Adresse direkt im Browser eingebe sind alle Tage auf der Webseite da.

http://www.proplanta.de/Wetter/profi-wetter.php?SITEID=60&PLZ=51069&STADT=51069&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter&wT=

Gruß naus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000