Empfang BBQ-Thermometer Maverick ET 732

Begonnen von unimatrix, 27 April 2014, 19:43:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

igami

Hi,

hab mir nun auch ein RFXtrx bestellt um mein Maverick auszulesen.
Was mir noch nicht ganz klar ist: wie binde ich das nun in FHEM ein?

Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

herrmannj

Vorerst auf die neue fw warten.

Vg
Joerg

igami

Verdammt, und ich dachte ich könnte das am Samstag beim Pulled Pork testen :D
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

herrmannj


igami

Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

herrmannj

naja, die stirbt bekanntlich ja zuletzt. Auf der anderen Seite steht dann enttäuschte Hoffnung die zu den blödesten Gefühlen gehört.

Mein et733 ist bei rfxcom, ohne kann ich nicht testen. Außerdem wollte ich noch vodoo dings einbauen, das muss ich komplett neu entwickeln.

Schaun mer mal. Oder ?

vg
joerg

igami

Wir schauen mal, wenn ich was tun kann um zu helfen sag Bescheid. Der RFXtrx sollte morgen ankommen.

Zur Not kann man ein PP auch ohne Thermometer grillen  ;D

Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

herrmannj

#97
@all: hat jemand einen rfx und einen et 732 zur Hand ?

Danke und vg
Joerg

edith rfxtrx433E muss es sein.

igami

Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Mikerick

#99
Ich auch. RFXe und ET732 warten nur auf ein Modul :-)

Steffenm

Hallo,

ich habe mir gestern einen Signalduino gebastelt. Heute habe ich mein Santos GrillThermometer aus dem Keller geholt und angeschloßen. Es wurde sofort als Oregon erkannt und ein Plot angelegt.
Schöner kann es echt nicht sein.

Jetzt muss ich nur noch mein wlan-Thermometer von Grillsportverein in FHEM einbauen. Hier der Link ins Forum: http://www.grillsportverein.de/forum/forums/wlanthermo.226/
Und Hier derl Link zur Homepage: http://wlanthermo.com/

Wen jemande eine Idee hat, nur zu!

Ein FHEM Modul dafür wäre echt COOL!

Gruß
Steffen

herrmannj

Hi,

wie schon geschrieben arbeite ich aktuell an einem bbq modul.

Das wird plots direkt integrieren und auch eine direkte Temperaturüberwachung sowie presets für Vergrillungen (pp und co)

Der Santos (Weber) kann da mit einer Temp (hat nur eine, richtig?) aktuell über den rfx gelesen werden. Den auch über einen siganlduino zu lesen wäre ich auch interessiert, wenn ich darf würde ich da nochmal auf Dich zukommen.

Das WLAN Thermometer aus dem GSV wird sich vmtl ähnlich wie das iCelsius integrieren lassen. Für das iCelsius ist auch schon vorbereitet. Ich habe eben kurz in dem thread dort geschaut, ist recht umfangreich. Kennst Du da eine Zusammenfassung des Protokolls ?

vg
joerg

mawa85

#102
Hallo zusammen,

sind ja einige BBQler hier ;)
Ich versuche mich auch gerade mit dem Maverick ET733 und dem Signalduino.

Die Signale kommen am Signalduino an, müssen aber noch umgewandelt werden.

Leider ist mein 433Mhz Empfänger nicht das gelbe vom Ei, daher muss ich den wohl austauschen.

Hier hab ich ein paar Infos zusammengetragen falls es jemanden interessiert / Jemand helfen kann.
https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/issues/61

Edit: sehe gerade, dass das Thema ja schon mit dem WLAN Themometer bzw. Raspberry umgesetzt wurde  8) 8)

Steffenm

#103
@ herrmannj

zu dem Signalduino kann ich leider nicht viel beitragen.
Ich habe den einfach, wie im WIKI beschrieben, zusammengebaut und geflasht.
Heute habe ich das Santos-Termometer angeschaltet und FHEM hat dann einen neuen Raum angelegt und einen Plot sowie eine Logdate erzeugt.
Alles automatisch, ohne das ich was gemacht habe.

Das Santos Thermometer hat nur eine Themperatur.

gruß
Steffen

OliS.

Ich habe mir gestern auch mal interessehalber einen SIGNALduino zusammengebastelt.
Mein Santos Thermometer wird sofort erkannt und per autocreate auch sauber angelegt, mit Plot und allem Drum und Dran. Allerdings ist der billige Empfänger so mies, dass der Empfang nur über maximal einen Meter funktioniert. Selbst mit angelöteter Antenne.

Für mich also keine Alternative zum RFXTRX.

Schönes Wochenende.
Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz