Templiste setzen am HM-CC-RT-DN über tempList.cfg

Begonnen von jostmario, 28 April 2014, 22:29:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jostmario

Hallo,

was mache ich falsch.
hab gestern neuestes Fhem Update gemacht und möchte jetzt das erste mal Templisten für meine HM-CC-RT-DN  setzen.

Zuerst hab ich "set hm tempList save tempList.cfg"  eingegeben.
Dann per FTP auf den Raspberry und die Datei bearbeitet, zum einspielen dann "set hm tempList restore tempList.cfg"
aber er setzt sie nicht am HM-CC-RT-DN.

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

martinp876

probier noch einmal nach update (heute SVN, Morgen 'normal')
Es wurden nicht alle auf "exec" gesetzt

jostmario

Hallo Martin

was meinst du mit " heute SVN, Morgen 'normal "
hab grad nochmal Fhem update ausgeführt.
und werde nochmal testen mit "set HM tempList restore tempList.cfg" .


Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

betateilchen

Das bedeutet, die Änderung ist heute schon in SVN (Entwicklungsdatenbank) verfügbar und kommt morgen mit dem täglichen FHEM Update automatisch.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jostmario

Hallo betateilchen,

wo finde ich die erforderlichen dateien bzw das SVN.

Gruß Josty

Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

betateilchen

#5
www.fhem.de

edit:

ah, ich sehe gerade, da gibts keinen direkten Link zum SVN

probier mal hier: https://svn.code.sf.net/p/fhem/code

Oder Du wartest, bis die Datei hier im Forum in diesem Bereich auftaucht: http://forum.fhem.de/index.php/board,57.0.html da gibts dann auch einen direkten Downloadlink.

Oder Du wartest einfach bis morgen früh zum Update.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jostmario

Hallo,

ich glaube ich habs gefunden
kann ich diese änderungen zum test per hand in den Dateien ändern?

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

betateilchen

du sollst nicht das diff einbauen, sondern einfach die aktualisierten Dateien verwenden. Die alten kannst Du Dir ja wegsichern, bevor Du testest.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jostmario

Hallo betateilchen,

ah jetzt hab ichs verstanden hab die beiden dateien ausgetauscht und shutdown restart gemacht.
es scheint jetzt zu gehen dank dir.

Das Problem müssen aber doch dann mehrere gehabt haben oder?

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

betateilchen

Ich kenne niemanden, der tempList regelmäßig (!) über eine cfg Datei setzt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jostmario

Hallo betateilchen,

wann setzt er die Templisten.
er hat es jetzt an 6 von 8 thermostaten gesetzt.
bei einem Thermostat hat er nichts gesetzt und bei einem steht nach mehrmaligem "set HM tempList restore tempList.cfg" in den readings :

R_0_tempListSat         incomplete             2014-04-29 15:12:18
R_1_tempListSun         incomplete            2014-04-29 15:12:18
R_2_tempListMon        incomplete             2014-04-29 15:12:18
R_3_tempListTue         incomplete             2014-04-29 15:12:18
R_4_tempListWed        incomplete             2014-04-29 15:12:18
R_5_tempListThu         incomplete             2014-04-29 15:12:18
R_6_tempListFri           incomplete            2014-04-29 15:12:18
R_tempList_State         incomplete           2014-04-29 15:12:18

hmmm
Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

betateilchen

Ich habe bei KEINEM Thermostaten eine tempList gesetzt, da die tempList regelmäßig mit der Steuerungskontrolle über fhem kollidiert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jostmario

Hallo betateilchen,

ja wie soll ich es dann machen alles mit at befehlen?
das wird aber dann ganz schön viel und unübersichtlich bei ca 15 Ventilen am Ende.

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

martinp876

Hi josty,

schwer zu sagen, was der Grund war.
Du kannst einfach noch einmal setzen. Alle Thermostate, die die Wert schon haben werden garnichts machen, es wird nichts gesendet, so lange die Register in FHEM nicht gelöscht werden.
Du kannst auch erst einmal lesen
Und schliesslich kannst du ein verify machen - das kontrolliert, dass alle deine RTs den werten deiner templiste entsprechen.

betateilchens Philosophie ist: möglichst viel aus der Zentrale erledigen. Kann man sicher machen - unterm Strich halte ich es für unsicherer. Wenn deine templiste einmal programmiert ist (das Änderst du nur gelegentlich/selten) läuft alles automatisch.
Die "at" brauchst du kontinuierlich - da ist zumindest mehr Aktion im unbeaufsichtigten Zustand (wenn du nicht an der Maschine sitzt). Sollte zwar auch klappen.... aber bei HM kann man das minimieren.
Seinen Weg muss jeder selbst finden.

Gruss Martin

jostmario

Hallo Martin,

ja hab die register und die readings von dem Thermostat was bei den templisten incomplete anzeigt gelöscht und neu eingelesen.
es steht auch nach mehrmaligem  "set HM tempList restore tempList.cfg"   incomplete da.

kannst du es dir evtl mal per www.teamviewer.de an meinem PC anschauen.

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611