HM-LC-SW1-FM - an Siedle Sprechanlage mit Aussenlichtanbindung

Begonnen von Mitch, 08 Mai 2014, 12:06:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo,

wenn das im Schaltschrank platziert ist wird das nicht gehen (Faradayscher Käfig) - bau den lieber gleich daneben, dann ersparst Du Dir ne menge Ärger.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

frank

vielleicht hast du vom bisherigen treppenhausautomat richtung erste lampe noch eine verteilerdose wo du das teil unterbringen kanst. oder im lampengehäuse. möglichst in der nähe deines senders.  ;)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Mitch

So, leider funktioniert das nicht so wie geplant.

Der Treppenhausschalter lässt sich nur auf min. 50 sec. einstellen und somit würde immer der Aktor in Anlernmodus gehen.
Das muss ich mir wohl etwas anderes überlegen.

Die eine Idee wäre, den Treppenhausschalter komplett ab zu klemmen und die Taster an einen 1-Kanal UP Aktor zu legen.
Dann fehlt mir "nur" noch die Geschichte von der Klingelanlage. Da habe ich ja diesen Taster mit der Wechselspannung.

Eigentlich steh ich wieder da wie am Anfang  :-X

Große Schaltungen mit Wechselspannungsrelais und Co. wollte ich nicht in den Schaltschrank einbauen.
FHEM im Proxmox Container

Bennemannc

Hallo,

ist denn Wechselspannung von woanders auf den Tastern (nicht die 230V)? Wenn nicht, könnte man das mit einer 9V Blockbatterie lösen und ein 12 V Relais dahinter das wie die 230V Taster einfach die Phase kurz auf den Actor bringt.
Dem Actor könnte man dann auf Zeitschaltung stellen und fertig. Ich habe hier noch ein Einschalt-Wischrelais (230V) rumliegen, aber das bringt Dich mit den Kleinspannungstastern auch nicht weiter.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Mitch

Die Wechselspannung der Niederstromtaster kommen vom Trafo der Siedle Klingelanlage.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2

Gruss
Markus
FHEM im Proxmox Container

Bennemannc

Hallo,

dann brauchst Du doch nur ein Wechselspannungs-Relais - das muss auch keine große Leistung Schalten können, ich denke für unter 10€ bist Du dabei.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Mitch

Ja klar, aber das ist dann halt wieder "gebastelt".
Eine fertige saubere Sache wäre mir lieber.

Hilft wohl alles nichts, muss ich mir der "Zusatzschaltung" über das Relais machen.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2

Gruss
Markus
FHEM im Proxmox Container

Bennemannc

Hallo,

bastel würde ich das nicht nennen. Wenn ich mit kleinen Spannungen 230v schalten will, ist ein Relais eben das gewöhnlich eingesetzte Mittel. Du könntest auch die 12V Wechselspannung von den Tastern wegnehmen und einen Tastempfänger von Homematic einsetzen. Das bringt genau so viel, ist dafür aber sehr viel teurer.
Das Relais vernünftig platzieren und verdrahten hat für mich nichts mit basteln zu tun.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Mitch

Habe mir jetzt mal ein Koppelrelais für 12V AC bestellt.

Ich hoffe das funktioniert, weil von der Siedle liegen immer 6V AC auf den Tasterkabel und beim Schalten geht es dann kurz auf 13V AC.
Nicht dass das Relais flattert, wegen den 6V.
FHEM im Proxmox Container

Bennemannc

Hallo,

das Relais muss doch nur einmal kurz durchziehen, Du brauchst doch nur einen Impuls. Wenn es danach wieder abfällt, weil die Spannung nicht reicht, ist das doch egal - der Befehl zum schalten ist doch dann schon raus und die Zeit läuft.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Mitch

Ja, klar, das Relais muss nur kurz anziehen, könnte aber sein, dass durch die 6V "Euhespannunf" das Relais nicht sauber trennt und flattert.

Mal sehen, ich werde es ausprobieren.

Danke für die Tips!


Sent from my iPhone using Tapatalk 2

Gruss
Markus
FHEM im Proxmox Container

Mitch

So, gestern habe ich dann mein AC Koppelrelais angschlossen und ja, es funktioniert.
Nun kann ich am WE umbauen und den HM Aktor anschliessen und den Treppenhausautomat rausschmeissen.

Ein Frage habe ich noch zu den Registern des HM-LC-SW1-FM.
Ich habe irgendwo gelesen, um in zeitgesteuert zu schalten, muss ein Register geändert werden. Ich finde das aber nicht mehr.

Ich möche, dass der HM wie der Trepphausautomat funktioniert und bei Druck auf den taster das Licht für 1 Min. anschaltet und dann selbständig wieder aussschaltet.
Evtl. gibt es sogar noch eine Möglichkeit, mit z.B. einem langen Tastendruck auf Dauerlicht zu schalten?
FHEM im Proxmox Container

Mitch

So, ich haben fertig  ;D

Mit dem Koppelrelais und dem Homematic UP Schalter hat alles funktioniert.
Er geht sogar im Schaltschrank.

Was ist aber nicht hin bekomme, ist die Treppenhausschaltung.
Hab die Doku gelesen und irgendwie kapier ich es nicht  :-\
FHEM im Proxmox Container

martinp876

Ich steigen einmal quer ein.
Du hast also einen Funktschalter. Der hat peers, welche Trigger an ihn senden.
Wenn ich es richtig sehe nutzt du einen Schalter über Draht zum Device - das ist auch ein peer - nur per default unsichtbar.

1) mache die internen Peers (also die HW-eingebauten Buttons und/oder die "angedrahteten" Buttons) sichtbar
set <device> regSet intKeysVisib visib
set <device> getConfig


Du solltest nun alle Peers sehen - u.a. "self01", evtl noch "self02". Diese sind im Channel - aber da du einen ein-Channel-Device nutzt ist die entity identisch (device und channel)

2) Jetzt musst du die Register im Channel, die zu diesem peer gehören, anpassen. Dann weiss das Device was zu tun ist, wenn ein Trigger dieses peers kommt.
2a) richte HMInfo ein
Zitatdefine hm HMInfo
2b) optional kannst du die Register sichern - gelesen hast du sie ja schon.
set hm saveConfig myRegConfig.cfg
2c) nutze das Template aus HMInfo
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo#Templates
set hm templateSet <channel> autoOff self01:short 10
<channel> ist der Name deines Lichtschalters
self01 ist der interne schalter (also dein Relais, das am Draht hängt)
Das Licht geht dann 10 sec an (sparsam) wenn du kurz drückst. Lang definierst du mit "long" ;)

2d) optional: lese die Register noch einmal und schaue dir die Unterschiede an - zum Lernen.

GetConfig sollte automatisch passieren
autoArchive wird empfohlen...


Mitch

Vielen Dank, das hat mir schonmal sehr geholfen.

Allerdings funktioniert das nicht, wenn ich über das Webfrontend schalte. Licht bleibt an.
Wie kann ich denn das Webfrontend auch als Peer eintragen, damit es darüber auch geht?
FHEM im Proxmox Container