RFHEM - Modul für Befehle an andere FHEM-Instanzen

Begonnen von chris1284, 15 Mai 2014, 20:07:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ma_Bo

Und was sagt das log des anderen fhem...?


Tapatalk iPhone, daher kurz gehalten.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Gerhard

identisch...

eigentlich ist Alles wie in wiki und cmdref???

ich hatte während rumprobieren folgende Meldungen, aber jetzt ist Alles o.k?

2017.09.15 15:48:37 3: Command executed.
2017.09.15 15:50:56 3: Host present, executing command...
2017.09.15 15:50:56 3: Command executed.
2017.09.15 15:51:10 3: RFHEM remoteFHEM - triggered by Device:myTestDevice (all events) ...
2017.09.15 15:51:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_RFHEM.pm line 157.
2017.09.15 15:51:10 3: RFHEM remoteFHEM - event: on with value  ...
2017.09.15 15:51:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_RFHEM.pm line 158.
2017.09.15 15:51:10 3: Host present, executing command...
2017.09.15 15:51:10 3: Command executed.
2017.09.15 15:51:18 3: RFHEM remoteFHEM - triggered by Device:myTestDevice (all events) ...
2017.09.15 15:51:18 3: RFHEM remoteFHEM - event: off with value  ...
2017.09.15 15:51:18 3: Host present, executing command...
2017.09.15 15:51:18 3: Command executed.
2017.09.15 15:54:03 3: Host present, executing command...
2017.09.15 15:54:03 3: Command executed.
2017.09.15 16:57:28 3: Host present, executing command...


ist bei euch alles o.k. mit heutiger Version?

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Frank_Huber

Wie genau gibst du die Befehle ein? Denke da stimmt evtl was an Namen oder Syntax nicht. Habe rfhem seit Anbeginn der Zeit laufen und keine Probleme.

Hier z. B. Ein Teil eines DOIF:

DOELSEIF ([{twilight("Sonnenstand","ss_astro","20:00","23:00")}]) (set PI_OG cmd set Rollos_OG geschlossen)



Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


chris1284

Die Warnung einfach ignorieren. Das kommt wenn ein Event nur einen Namen hat, aber keinen Wert. Da bin ich noch am über legen wie man da die Meldung unterdrücken kann, was aber für mich nicht kritisch ist.


Die Warnung sollte nur beim der eventfunktion von rohem kommen, ehr nicht wenn man zB per Hand ein set ... cmd... auslöst

Gerhard

die Befehle gebe ich per Hand ein set remoteFHEM cmd set myTestDevice on oder off,
wobei ich auch auf dem Syntax aufpasse.

Die identische Namensgebung in den Instanzen soltte kein Problem darstellen, oder?

FHEM1 192.168.0.35 ------------------> FHEM2 192.168.0.42

FHEM2 192.168.0.42 ------------------> FHEM1 192.168.0.35

das Verhalten (kein on/off) und logs sind identisch?...
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Frank_Huber

Hast den Befehl mal direkt remote getestet?

Die Namen spielen keine Rolle, geht ja über IP.
Vom log her würde ich denken dass da was mit dem Befehl nicht stimmt. Die Verbindung scheint er ja aufzubauen.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Gerhard

Hallo Frank_Huber,

ZitatHast den Befehl mal direkt remote getestet?

was meinst du damit? wie mache ich das?
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Frank_Huber

Du willst von fhem1 auf fhem2 einen Befehl ausführen.
Den Befehl dann erstmal auf fhem2 testen und dann über fhem1 / rfhem absetzen.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Gerhard

ok, lokal lassen sich die dummys setzen, auch über telnet port 7072,
nur über RFHEM (remote) nicht.

müsste ich was mit den attributen RFEMdevice oder RFHEMevent anstellen?
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Amenophis86

du hast zwar die defines geliefert, aber mach doch mal bitte in list der beiden RFHEM Device. Vielleicht sieht man dort irgendetwas.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Frank_Huber

Nein, mit den Attributen hat saß nix zu tun. Die spiegeln Readings automatisch wenn gesetzt.

Poste mal ein list von den beiden rfhem und den dummys.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Gerhard

fhem.cfg von 192.168.0.42:

define remoteFHEM RFHEM 192.168.0.35:7072 SiLiCon
attr remoteFHEM room TEST
attr remoteFHEM verbose 5

define myTestDevice dummy
attr myTestDevice room TEST
attr myTestDevice setList on off


fhem.cfg von 192.168.0.35:

define remoteFHEM RFHEM 192.168.0.42:7072 SiLiCon
attr remoteFHEM room TEST
attr remoteFHEM verbose 5

define myTestDevice dummy
attr myTestDevice room TEST
attr myTestDevice setList on off



FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Ma_Bo

Gib mal oben in der fhem Kommandozeile folgendes ein:

list remoteFHEM

Und was dann angezeigt wird, hier posten...


Tapatalk iPhone, daher kurz gehalten.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Frank_Huber

Nach den defines (was btw kein list ist) müsste das so gehen: set remoteFHEM cmd set myTestDevice on
Groß/Klein Schreibung beachten!

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Gerhard

192.168.0.35:
Internals:
   DEF        192.168.0.42:7072 SiLiCon
   HOSTNAME   192.168.0.42
   Interval   900
   NAME       remoteFHEM
   NR         89
   NTFY_ORDER 50-remoteFHEM
   PASSWORD   SiLiCon
   PORT       7072
   STATE      created
   TYPE       RFHEM
   READINGS:
     2017-09-15 18:36:15   ipadress        192.168.0.42
     2017-09-15 18:36:15   statedev        present
Attributes:
   room       TEST
   verbose    5


192.168.0.42:
Internals:
   DEF        192.168.0.35:7072 SiLiCon
   HOSTNAME   192.168.0.35
   Interval   900
   NAME       remoteFHEM
   NR         40
   NTFY_ORDER 50-remoteFHEM
   PASSWORD   SiLiCon
   PORT       7072
   STATE      created
   TYPE       RFHEM
   READINGS:
     2017-09-15 20:35:48   ipadress        192.168.0.35
     2017-09-15 20:35:48   statedev        present
Attributes:
   room       TEST
   verbose    5


ZitatNach den defines (was btw kein list ist) müsste das so gehen:
Code: [Auswählen]

set remoteFHEM cmd set myTestDevice on

Groß/Klein Schreibung beachten!

schon hundert mal geprüft ob syntax und klein/groß ok ist.
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.