RFHEM - Modul für Befehle an andere FHEM-Instanzen

Begonnen von chris1284, 15 Mai 2014, 20:07:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tueftler1983

Habe die selben Dummy Bausteine in beiden Instanzen und in der Haupt Instanz von der aus der Befehl an die zweite gehen soll dieses notify (siehe screenshot) aber in der zweiten Instanz passiert nichts.

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Tueftler1983

Habe es jetzt so
RGBbottom set Server cmd set setreading rgbled $EVENT

Und so
RGBbottom set Server cmd set reading rgbled $EVENT

Versucht aber bekomme es einfach nicht hin

Amenophis86

#78
RGBbottom set Server cmd setreading rgbled $EVENT

Edit:
Hast du den ersten Post dieses Thread mal gelesen, oder den Wiki Eintrag? Kann ich dir nur empfehlen, da müsste es auch klar werden :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Tueftler1983

Hallo
Doch ich habe beides gelesen aber irgendwie Blicke ich trotzdem nicht durch weil wenn ich es so schreibe
rgbled set Server cmd set rgbled $EVENT
Dann wird der Befehl jede Sekunde auf dem remote ausgeführt.

Ich verzweifel noch an der Lösung es ist wahrscheinlich so einfach und ich sehe es nicht

Amenophis86

Fangen wir mal ganz von vorne an.

FHEM Hauptinstanz:
- Hier ist der Dummy  mit Namen "RGBBottom". Dieser wechselt das Reading "status" durch klicken auf die verschiedenen webcmd. Beispiel hierfür ist "ON","OFF","RED",... Mittels dieses Buttons sollen Befehle an eine zweite FHEM Instanz (FHEM-Server) gesendet werden. Auf FHEM Server wird dann über den IR Sender der Befehl an die Lichterkette gesendet und geschaltet.
- Hier ist ein Notify mit dem Namen "RGBSchalten". Dieses hat folgende Definition:
RGBBottom set Server cmd setreading rgbled $EVENT
Das Notify sendet mittels des Moduls RFHEM den Befehl an die Zweite Instanz und verändert dor den Dummy rgbled.
- Hier ist NICHT der IR Sender angeschlossen

FHEM Serverinstanz:
- Hier ist der IR Sender angeschlossen
- Hier ist ein Dummy mit dem Namen "rgbled". Das Reading "status" wird jedes Mal durch RFHEM gesetzt, wenn auf der Hauptinstanz bei "RGBBottom" der Status gewechselt wird durch klicken.
- Hier ist ein Notify mit dem Namen "n_rgbled". Das Notify hat folgende Definition:
rgbled {system ("irsend SEND_ONCE RGBLED $EVENT")}
Dieses Notify sendet über den IR Sender den Befehl raus an die Lichterkette.

Frage 1:
Ist der Aufbau genau so, wie oben beschrieben?

Frage 2:
Wenn in der Hauptinstanz bei RGBBottom der Status durch klicken von "ON" auf ON gesetzt wird, wird dann auch der Status bei rgbled auf ON gesetzt?

Frage 3:
Passiert gleiches bei allen anderen Status angaben?

Frage 4:
Wenn 1 und 2 mit Ja beantwortet wurden, hat das Reading in "rgbled" nach dem Setzen durch RFHEM einen Doppelpunkt im Name. Dh heißt das Reading dann zB "state:"??

Frage 5:
Gibt es weitere Devices, die rgbled oder RGBBottom steuern?


Keine Angst, wir schaffen das noch ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Tueftler1983

1. Fast richtig auf beiden Instanzen ist der selbe Dummy "rgbled"
2. Ja aber als wiederholungsschleife alle 1 sek und wenn ich erst ON dann OFF sende wechselt er in einer Endlosschleife zwischen den befehlen
3.ja
4.Nein kein :
5. Nein es gibt Bis jetzt nur den Dummy in dem die befehle gegebenwerden kann.

Das Problem ist ja das der Befehl nicht nur 1 mal übergeben wird sondern immer wieder jede sekunde.
Und wenn ich jetzt in der hauptinstanz erst ON und dann ROT und dann BLAU drücke werden die drei befehle im Wechsel immerkt wieder im State beim Server gewechselt wenn ich dann noch am Server auf GRÜN drücke kommt der Befehl auch noch in die schleife.

Hoffe es hilft bei der Fehler suche

Amenophis86

Blöde frage, aber hast du auf beiden Instanzen ein RFHEM Device, dass der Status immer rund gegeben wird?

Poste mal ein list der beiden Dummy und der beiden notify. Vorher nenne mal den dummy und das notify aufm Server oder Hauptinstanz um, dass sie nicht gleich heißen. Notifys auch anpassen. Und noch ein list des RFHEM Device auf der Hauptinstanz.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Tueftler1983

Nein nur auf der hauptinstanz läuft ein RFHEM.

Auf der hauptinstanz heißt der Dummy jetzt ledstrip

Was meinst du mit ein "list" Posten?

Tueftler1983

Hey super es hat geklappt!

Problem war wahrscheinlich das di Dummys auf beiden Instanzen den gleichen NAMEN hatten.

Danke dir für diesen super Support und deiner geduld!

Amenophis86

Na ich bin begeistert, wenn es geklappt hat. Ich verstehe zwar nich nicht, dass es zu einem Loop kam, da bei mir auch die Dummys gleich heißen, aber egal. Hauptsache es klappt erst Mal :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

cornelius fillmore

#86
Hallo chris1284,

kannst du mir weiterhelfen bei der Übergabe eines Temperaturwertes?

Das Beispiel mit den Lichtschläuchen funktioniert wunderbar, nur die Werte übergabe nicht
3 x Fhem 5.9 mit RPI

Amenophis86

Was haste denn bisher? Vielleicht können wir dir ja helfen :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

cornelius fillmore

#88
Also auf dem Server Pi habe ich ein dummy angelegt welches brav die Außentemperatur liest
#Außen-Temperatur auslesen#
define AktuelleTemp dummy
attr AktuelleTemp event-on-change-reading state
attr AktuelleTemp room Aussen
define TempUsageAnDummy at +*00:00:05 { my $d= ReadingsVal("KMS","ZT_T2_Ist",0);; fhem("set AktuelleTemp $d")}


Diese Temperatur soll sich nur der Remote Pi holen und damit arbeiten
Also habe ich auf dem Server Pi den Remote Pi angelegt
#RemotePi
define RemotePI RFHEM 192.168.0.55:7072
attr RemotePI room test


Und mit dem notify#Außen-Temperatur übergeben#
define KopieNotify notify AktuelleTemp { fhem "set RemotePI cmd set AktuelleTemp3 $EVENT" }


übegebe ich an das dummy auf dem Remote pi
#Außen-Temperatur auslesen#
define AktuelleTemp3 dummy
attr AktuelleTemp3 room Aussen


Edit: Funzt ::)
3 x Fhem 5.9 mit RPI

Amenophis86

Wenn du den Fehler gefunden hast, dann poste ihn doch bitte noch, dass andere diesen vielleicht auch finden können, wenn sie das gleiche Problem haben. Ansonsten freut es mich, dass es geht :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...