4-Kanal-Schaltaktor HM-LC-SW4-PCB über Vor-Ort-Knopf für 2 Minuten einschalten

Begonnen von dogexan, 02 Juni 2014, 12:06:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

#15
Hallo,

nach deinen Event Monitor Einträgen und dem Code
define ndirektRasen notify Rasen { if(ReadingsVal("Rasen", "deviceMsg", "") eq "on (to broadcast)") {fhem("define atdirektRasen at +00:00:02 set Rasen off")}}
dürfte das at nie angelegt werden da deviceMsg nie "on (to broadcast)" enthält.
Post mal einen Screenshot vom Reading bitte.

Versuch mal:
define ndirektRasen notify Rasen.an define atdirektRasen at +00:00:02 set Rasen off

Grüße

Edith: Code nochmal geändert - versuchs damit nochmal bitte.
Warum gehst du auf das Reading deviceMsg?
Edith2: Hast du Rasen über die Weboberfläche geschaltet? Vor Ort dürfte der mMn kein an senden sondern maximal on.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dogexan

#16
Ich gehe über deviceMsg da ich nur möchte dass der Rasen (in dem Beispiel für 2 Sekunden) wenn ich auf den Taster am Gerät drücke, bewässert wird.
Daher kann dein Code doch gar nicht funktionieren oder!?

Das "on (to broadcast)" sagt ja ganz klar aus dass der Taster am Gerät selber gedrückt wurde.
Im Anhang der Screenshot

Gruß Alex

Puschel74

Hallo,

ZitatDas "on (to broadcast)" sagt ja ganz klar aus dass der Taster am Gerät selber gedrückt wurde.
Na dann zeig mir bitte in deinem Post vom Event Monitor das on (to broadcast)

Ich sehe nur ein an (to broadcast).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dogexan

#18
Ja du hast mit dem "an" nicht ganz unrecht

Habs jetzt mal so probiert funktioniert so aber gar nicht (Auszug aus DEF)

Rasen { if(ReadingsVal("Rasen", "deviceMsg", "") eq "an (to broadcast)") {fhem("define atdirektRasen at +00:00:02 set Rasen off")}}
aber hier noch ein Screenshot

Ich habs eben auch mal als "an (to broadcast)" gesehen kann aber keine Regel festellen warum mal so und mal so

Edit: Grade noch mal den Event Monitor mit laufen lassen. Da steht dann wieder drin "an (to broadcast)"

Gruß Alex

Bennemannc

Hallo,

wenn Du das eventMap gelöscht hast (deleteattr) dann steht da natürlich wieder on statt an. Versuche mal nicht soviel auf einmal zu ändern.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

dogexan

#20
Hallo,

eventmap war schon wieder weg

Bei mir steht im eventmap genau das drin was auch vorher drin stand: on:an off:aus

Da dran kann es doch nicht liegen

Gruß Alex

Puschel74

#21
Hallo,

daher bitte ich im angepinnten Beitrag auch um die defines der zugehörigen Geräte.
Weil damit das Rätselraten nicht zu sehr ausartet  >:(

Nun wäre noch interessant ob du im Event Monitor bei der Vor Ort Bedienung ein on bekommst und bei der FHEM-Bedienung ein an

Den dann liese sich das Ganze ganz easy mit einem
define ndirektRasen notify Rasen.on define atdirektRasen at +00:00:02 set Rasen off
lösen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dogexan

Beim nächsten mal wird alles besser ;D

Also die Ergebnisse von dem eben geposteten Event Monitor sind vom drücken direkt am Gerät.

Aber funktionieren "tuts" mit diesem notify

define ndirektRasen notify Rasen { if(ReadingsVal("Rasen", "deviceMsg", "") eq "on (to broadcast)") {fhem("define atdirektRasen at +00:00:02 set Rasen off")}}

Also der notify steht auf on
der Event Monitor sagt an
aber es funktioniert

bis auf der Log halt

Gruß Alex

Puschel74

Hallo,

ein letztes Mal und dann sind mir die Meldungen im Logfile auch egal.

define ndirektRasen notify Rasen:deviceMsg.on define atdirektRasen at +00:00:02 set Rasen off

Wozu soll das notify x-mal aufgerufen werden wenn es nur um 1 Reading geht?

Wenn der Event Monitor an "sagt" dann ist es das gesendete Event und nicht das empfangen - behaupte ich jetzt mal.
Ein Aktor (egal ob FS20 oder HM) wird mMn kein an oder aus senden sondern maximal ein on oder off.
an und aus macht dann das eventMap draus - aber das kann ich nur vermuten da wir das define ja nicht sehen dürfen (warum auch immer).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dogexan

Hallo,

Zitatan und aus macht dann das eventMap draus - aber das kann ich nur vermuten da wir das define ja nicht sehen dürfen (warum auch immer).

Ich weiß nicht was du meinst.

Mein eventMap hab ich vorher schonmal gepostet.
Jetzt nochmal im Anhang alles von "list Rasen"

Der Code von dir funktioniert nicht.
Der Log sagt nichts dazu
Der Event Monitor nur das:
Events:
2014-06-02 21:08:14 CUL_HM Rasen level: 100
2014-06-02 21:08:14 CUL_HM Rasen pct: 100
2014-06-02 21:08:14 CUL_HM Rasen deviceMsg: an (to broadcast)
2014-06-02 21:08:14 CUL_HM Rasen an
2014-06-02 21:08:14 CUL_HM Rasen timedOn: aus
2014-06-02 21:08:23 CUL_HM Rasen level: 0
2014-06-02 21:08:23 CUL_HM Rasen pct: 0
2014-06-02 21:08:23 CUL_HM Rasen deviceMsg: aus (to broadcast)
2014-06-02 21:08:23 CUL_HM Rasen aus
2014-06-02 21:08:23 CUL_HM Rasen timedOn: aus

Gruß Alex

Puschel74

Moin,

jo, Doppelpunkt übersehen  :o

define ndirektRasen notify Rasen:deviceMsg:.on define atdirektRasen at +00:00:02 set Rasen off

Aber ich schieb den Beitrag mal in den HM-Bereich da ich vermute das sich das über die Devcie-Internen Funktionen leichter lösen lässt und du garkein notify benötigen wirst.

Änder mal den Beitragstitel passend ab bitte - off-fo-timer ist doch etwas dürftig und sollte eher lauten:
Gerät xyx (hier HM......) über Vor-Ort-Knopf für 2 Minuten einschalten
Danke.

Grüße

P.S.: Gestern ist mir das erst eingefallen nachdem ich den Rechenr schon runtergefahren hatte  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

martinp876

Hi,

handelt es sich hier um einen HM schalt-aktor der bei Druck auf die lokal angeschlossene Taste immer nach x sec wieder ausgeschaltet werden soll?
Dann würde ich es IM HM device lösen. Einfach einstellen, dass er, wenn der lokale Taster gedrückt wird, nach 2 sec wieder off geht.
Erst einmal pairen, intKeysVisib auf visib schalten und shOnTime des Peer self01 auf die An-dauer setzen.

Gruss Martin

dogexan

Hallo,

ich werde den Code erst am Donnerstag ausprobieren können.

Ja, im Homematic Bereich ist das Thema wohl besser aufgehoben 8)

An martin876:
Dein Vorschlag werde ich dann auch am Donnerstag ausprobieren können.

Gruß Alex

Puschel74

Hallo,

@martin
Ja - dogexan möchte das Device direkt am Taster am Gerät einschalten und es soll nach 2 Minuten wieder abschalten.
Ich hatte ihn noch gebeten denTthreadtitel anzupassen  ::)

@dogexan
Meinen Code kannst du dann vergessen (und das ganze notify drumherum).
Wenn martin sagt das es geht und du es genauso machst wie er sagt dann geht das auch  8)

Und Fragen immer schön beantworten  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dogexan

Hallo,

also aus Donnerstag ist nichts geworden, aber ein paar Monate später dann doch.

An Puschel74: Threadtitel ist jetzt angepasst.

An Martin876: intKeysVisib steht jetzt bei mir auf visib. Mit shOnTime hab ich noch meine Probleme.
Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich den Wert bei "R-self04-shOnTime" auf die Anzahl der Sekunden ändern wo das Relai angezogen ist. (Es geht jetzt um Kanal 4 auf dem Aktor)

Frage jetzt: Wie mache ich das? Welchen Befehl brauche ich um den Wert der momentan auf 111600 s steht zu ändern? (siehe Anhang)

Gruß Alex