Antworten zu Rudolfs "Ende von FHEM@FritzBOX"

Begonnen von Ich79, 03 Juli 2014, 17:24:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AHA1805

Zitat von: Otto123 am 17 Januar 2015, 13:04:40
Hallo Hannes,

darf ich das so machen? Habe es nämlich schon ganz gut beschrieben :-)
http://heinz-otto.blogspot.de/2014/12/fhem-auf-der-fritzbox.html

Viel Erfolg und frag mich ruhig wenn ich irgendwas nicht beschrieben habe.

Gruß Otto
Hallo Otto,

vielen Dank, Ich werde es demnächst mal einbauen und testen.

Gruß Hannes

Gesendet von Tapatalk
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

tagedieb

Hallo und guten abend
ich wollte dies auch mal ausprobieren, da meine FB FHEM Version seit einigen Tagen nicht mehr erreichbar ist
doch ich scheitere mit meinem Anfängerwissen schon beim ganz normalen Aufruf


# ls
CHANGED            demolog            lib                startfhemDemo
FHEM               dfu-programmer     log                startfhemohneroot
README_DEMO.txt    docs               nc                 unused
backup             fhem.cfg           perl               www
backup.sh          fhem.cfg.demo      restoreDir
configDB.pm        fhem.pl            startfhem
# startfhem
-sh: startfhem: not found


kann mir bitte jemand erklärend weiterhelfen?
Ich würde mich freuen

Gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Otto123

ich denke:

./startfhem

Ohne ./ geht schon lange nicht mehr...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

tagedieb

Guten morgen Otto

vielen Dank -DAS war es

ich wünsche einen schönen Freitag

gruss Annette

FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Brice

Hat schon jemand ein Update auf 6.23 gemacht und kann den Beitrag im ip-phone-forum bestätigen? Dort wird berichtet, dass der Datenaustausch zwischen CUL und FHEM@Fritz!Box mit der neuen Version nicht mehr funktionieren soll:

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=276451&s=01dc42b035f352c57f4f0ab2c1d5f8cd&p=2068986&viewfull=1#post2068986
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Otto123

Also ich habe 6.23 drauf und FHEM läuft wie vorher. Ich habe aber keinen CUL Stick dran!
Auf USB Stick (Speicher) kann ich aber zugreifen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ich79

Das sollte sich erledigt haben, wenn man die USB Fernverbindung wieder deaktiviert. Allerdings habe ich seit dem Update ständig connect/disconnect zum hmland bis ich diesen neustarte. Das passiert aber nur einmal, wenn fhem neu gestartet wird.
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB

Fritzi

#277
Zitat von: Brice am 29 Januar 2015, 15:33:42
Hat schon jemand ein Update auf 6.23 gemacht und kann den Beitrag im ip-phone-forum bestätigen? Dort wird berichtet, dass der Datenaustausch zwischen CUL und FHEM@Fritz!Box mit der neuen Version nicht mehr funktionieren soll:
Kann ich nicht bestätigen. Auf meiner 7390 mit 6.23 und CUL läuft alles wie gehabt. Hab nach deinem Post schon Panik gehabt und testweise extra ein paar Befehle abgesetzt...  ;)

Grüsse,
Fritzi
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

HeikoE

Zitat von: Frank am 15 Januar 2015, 18:48:01
Ja, gibt es!  8)
Hallo Frank,
hast Du evtl. auch die V6.23 für die FB7390 modifiziert?
Wäre toll. Ich hab mir zwar schon ein Freetz gezogen, aber bisher ist mir das noch eine Nummer zu groß.

chr2k

Ich hab die FritzBox 7490 mit 6.23 Firmware und beiden CULs (433 und 868 MHz) beides scheint zu laufen. Die Funksteckdosen arbeiten mit dem 433er CUL (da läuft alles) bei dem 868er CUL hängt ein Rauchmelder zum testen dran. Damit habe ich mich aber noch nicht näher beschäftigt. Da muss ich mich demnächst mal einarbeiten.

Ein Problem habe ich jedoch, dass ich die Fritzbox nach einem FHEM Update und "shutdown restart" Kommando immer neu starten muss, weil fhem nicht mehr reagiert. Weiß da jemand was? Auch wäre es interessant zu wissen, wie ich ein Backup von FHEM machen kann, wenn ich mal von der Fritzbox umziehen muss auf den RPi oder ähnliches, falls FHEM irgendwann wirklich nicht mehr auf der Fritzbox läuft.

Otto123

Bei mir läuft das auf der FB7490 6.23 mit shutdown restart einwandfrei. Ich habe allerdings nix dran, nur Precense Erkennung über WLAN.

Zum Umzug schau mal hier hat das gerade einer durch.
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HeikoE

#281
Lange nichts passiert hier. Trotzdem zur Info:
Habe gerade die 6.23 für FB7390 mit debug.cfg erstellt. Scheint bisher alles problemlos zu gehen.
Dank an Frank!

Frank

#282
Bitte modifizierte Firmware-Stände nicht "wild" verteilen!!

HeikoE

Sorry...
ich dachte, Du hättest für die 7390 noch keinen Mod gemacht.

Ralli

... ich fände vor allem eine Fritzbox mit eingebautem hmland gut; wenn man den als Paket bei freetz direkt auswählen könnte, wäre das perfekt :). (denn ich missbrauche eine 7390 als reinen Repeater für WLAN und DECT sowie als HMLAN)
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa