Hallo zusammen,
bin mir nicht sicher wie ich die Antworten interpretieren soll.
Vermutlich ist meine Anleitung noch zu komplex (zu viel drin?) oder langweilt Euch die Anleitung etwa?
Eine Frage an Sailor:Warum findest Du die Angaben wie Systemdruck nicht.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du kein Uralt System mit RC30 (wie ich) sondern ein modernes System mit RC300. Da sollte doch viel mehr gehen.
Wenn Du Dir meine Grafik "Buderus_Heiztemperaturen_Ploteditor_1.jpg" anschaust, gibt es in den unteren 2/3 des Fensters ab "
Example lines for input" die Übersicht der Pollwerte bei denen das km200 Modul tatsächlich Antworten liefert (die Werte selbst stehen auch gleich dabei). Gibt es da bei Deiner Steuerung tatsächlich keine Meßwerte die als Heizungsdruck durchgehen würden?
Wenn nicht habe ich ja richtig Glück gehabt, dass bei mir nur die untere Heizkesseltemperatur als wichtige Messgröße fehlt, alles andere habe ich ja gefunden.
Bei 25,5 bar Systemdruck sollte man entweder "Wasser ablassen" oder den Wert als Temperatur interpretieren

Gruß
RaspII
Nachtrag:
Ach ja die Frage bzgl. "reload 73_km200.pm":
Der Befehlt erzwingt das Neuladen des km200 Moduls. War mir nicht sicher ob das nötig ist oder nicht.
Habs jetzt mal auskommentiert, die Kommunikatios zum Gateway klappt auch ohne diese Zeile (wusstet Ihr schon, denke ich).
Die Fehlermeldung beim Stoppen von FHEM bleibt