FHT80B FHT8V COC pairing und in Hex Dez umrechnung

Begonnen von mayrst, 23 Juli 2014, 17:19:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mayrst

Hallo, hab gelesen, dass man hier die leichten Fragen stellen kann.

Ich besitze ein Raspberry mit FHEM und COC. Den COC habe ich nach Anleitung Busware bei FHEM installiert.(COC opened wird in unsorted angezeigt).

nun möchte ich mein FHT80b pairen.

Fragen:
1. Was sagt dieses 1234 hier aus
define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234

2. Habe ich mein FHT richtig definiert (Hex Dez) im FHT80b steht der Code 8225 -> 5219 oder?
define Thermostat_Wohnz FHT 5219

3a. ich könnte ja auch nur einen Stellantrieb ansteuern, was sagt bzw. auf was bezieht sich hier wieder der 1234
define stellantrieb FHT8V 1234

3b. Hier habe ich folgendes gefunden, wo ich ebenfalls nicht ganz versteh, (Zusammenhänge)

given the CUL housecode as AABB, then this housecode must be of the form CCBB, where CC is greater or equal to AA, but less then AA+8.
This form is chosen so that the CUL can update all FHT8V valve states within 2 minutes.
attr stellantrieb room Wohnen

Vielen Dank




Puschel74

Hallo,

zu 1.
Das ist die FHT-ID.
Die Adressen müssen bei mehreren Sende-Empfangseinheiten nur eindeutig sein.
0000 zwingt den COC zum lauschen (es kann so nichts mehr steuern).

zu 2.
In der alten Google-Group gefunden (danke Zrrronggg!).
Hier ein Umrechner:
http://www.homematic-inside.de/software/item/root/fs20cul.html
oder der
http://www.langeneggers.ch/Nuetzliches/Hex_Dez.htm
Ich habe die Links jetzt aber nicht geprüft ob sie noch gehen.

zu 3a.
Das ist auch wieder die FHT-ID

zu 3b.
Da kann ich dir leider nichts dazu sagen da ich alles über die FHT80b mache.

So. Ich hoffe das es nicht zuviel Blödsinn war  8)
Evtl. steht ja auch im Einsteiger.pdf etwas dazu.
In der commandref habe ich noch etwas gefunden:
http://fhem.de/commandref_DE.html#FHT

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Puschel74

Hallo,

danke Jörg für den neuen Link.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mayrst

Hallo puschel und Jörg, vielen Dank fürs erste


Puschel74

Hallo,

kann auch nicht da ein FS20-Konverter.
FS20-Code ist nicht gleich dem FHT-Code.

Wozu willst du den FHT-Code umrechnen?
Ich hab bei meinen FHT den Code notiert (damit ich weiß welcher in welchem Raum ist) und hab dann die FHT an FHEM angelernt.
Umbenannt und gut wars.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mayrst

Achso, dacht ich mir scho ob bei fs20 des der gleiche ist wie fht  ;)

Hab ich des richtig verstanden, die ID die beim COC steht 1234 (Sende-Empfangseinrichtung),
und das define FHT8V muss dann auch 1234 haben damit diese kommunizieren können?
wenn ich beim COC 1334 hätte müsste ich FHT8v ebenfalls 1334 eingeben?

hab die Grundlagen komplett gelesen, evtl. leider nicht alles verstanden was der Code bei define hinten bewirkt, also die Beziehungen die ich einstellen muss wann der COC mit welchem Gerät spricht.

Unabhängig vom FHT80b der bei define einfach die umrechnung von ELV HEX auf DEzimal benötigt, welchen ich dann bei
define Thermostat_Wohnz FHT (hier) eingebe?

Puschel74

Hallo,

wie gesagt kann ich dir zu den FHT8V nichts sagen da ich alles über die FHT80b mache aber die FHT-ID des COC hat nichts mit der ID der FHT zu tun.
Wäre ja auch schwierig das unter einen Hut zu bekommen  ;)

Ich hab z.B. 11 FHT80b im gesamten Haus und 4 CUNO (pro Etage einer).
Die 4 CUNO haben als FHT-ID 0101, 0202, 0303 und 0404 (ja ich weiß, ideenlos aber es klappt eiwnandfrei  8) ).
Die 11 FHT80b haben alle ihre eigenen ID`s und wurden sowieso durch autocreate angelegt.
Die FHT-eigenen ID`s kannst du eh nicht ändern (zumindest habe ich noch keine Möglichkeit gefunden bzw. ich habe nie intensiver danach gesucht da für mich unnötig).

Aber zu den FHT8V kannst du ja mal im Wiki schauen bzw im SlowRF-Bereich (dort gehören solche Fragen eigentlich hin wenn es um FS20/FHT/EM etc. geht)  ;)

Oder du probierst es einfach mal aus was FHEM so durch autocreate anlegt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mayrst

Hi Leute, ich bin am verzweifeln, hab jetzt alle Foren durch und alle möglichen Anleitungen.
Bitte um Hilfe!

ich beschreibe mein Vorgehen, evtl. fällt jemand der Fehler auf:

COC an Raspberry Pi anschließen

in FHEM definieren mit:
define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234

FHT80b und FHT8V nach ELV Anleitung verbinden.
nun hab ich in verschiedenen Foren gelesen, FHT sollte nun sichtbar werden!? Wo? (bie mir ist jetzt noch nichts sichtbar)

darum definiere ich nun Thermostat FHT80b der Code den mein FHT80b anzeigt ist 82 25->52 19 in FHEM

define Thst_WOZ FHT 5219
attr Thst_WOZ IODev COC
attr Thst_WOZ retrycount 3
attr Thst_WOZ room Wohnzimmer
attr Thst_WOZ alias Heizkörper
attr Thst_WOZ model fht80b

geht immer no nichts, aber in Wohnzimmer finde ich nun

FHT
Heizkörper ??? desired-temp 20.0 (sobald ich 20 auf 25 ändern möchte hüpft es immer wieder auf 20 zurück)

also nächste Idee Pairing

FHT80b auf CEnt nA stellen (hier bei dieser Anzeige bleiben oder mit prog wieder raus um es zu aktualisieren???)(hab beides versucht nur für mein Verständnis)

nun einmal den folgenden Befehl ausführen:
set COC raw T011233

und anschließend im Wohnzimmer desired-temp auf 24 senden
2 Minuten warten... Leider auch wieder nichts ???



Ich hoffe jemand hat was entdeckt!!! :-[ :'(

Puschel74

Hallo,

ich vermisse die Attribute deines COC - und sag nicht du hast keine angegeben  ???

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mayrst

Hi Puschel, danke für deine Geduld!

ich hatte diese versucht

define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
set COC raw T015220
attr COC model COC
attr COC rfmode SlowRF

Puschel74

#12
Hallo,

Zitatdefine COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
set COC raw T015220   <--------
attr COC model COC
attr COC rfmode SlowRF

Der set-Befehl hat hier nichts verloren.
die FHT brauchst du nicht eintragen wenn der COC mit attr rfmode SlowRF angegeben ist (ist bei dir der Fall), der COC funktioniert (da kann ich dir nicht helfen - wird er in FHEM als Initialized angezeigt?) und autocreate aktiv ist.

1.) Ist der COC in FHEM Initialized?
2.) Lösch die FHT mal raus.
delete <Name_des_FHT>in die Befehlszeile eingeben.

Damit
Zitatgeht immer no nichts, aber in Wohnzimmer finde ich nun

FHT
Heizkörper ??? desired-temp 20.0 (sobald ich 20 auf 25 ändern möchte hüpft es immer wieder auf 20 zurück)
nehme ich an das sich bei dir sehr wohl ein FHT gemeldet hat und per autocreate eingetragen wurde.
DIESEN kannst du wie folgt an FHEM als Zentrale anlernen (bei den anderen mal die Batterie raus nehmen sonst kommst du nur durcheinander):
Am FHT auf Cent nA stellen
In FHEM einen Befehl absetzten - am besten den FHT auswählen und ein desired-temp <irgendeine-Temperatur> abschicken.
Warten - warten - warten
Berichten

Grüße

Edith: Sollte der FHT per autocreate angelegt werden vergib doch gleich einen aussagekräftigen Namen:
rename <FHT_irgendwas> <So_soll_er_heissen>in der Befehlszeile
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mayrst

Hi Puschel,
also in der Everything seht:

CUL
COC    opened

ach ja was steht denn bei dir in der /dev/ttyAMA0 ??? bei mir ist die leer, muss da nicht der COC auftauchen

duke-f

Zitat von: mayrst am 31 Juli 2014, 17:18:16
Hi Leute, ich bin am verzweifeln, hab jetzt alle Foren durch und alle möglichen Anleitungen.
Bitte um Hilfe!

ich beschreibe mein Vorgehen, evtl. fällt jemand der Fehler auf:

COC an Raspberry Pi anschließen

in FHEM definieren mit:
define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234

...
set COC raw T011233

Hab's nur mal überflogen, aber ist da nicht ein Widerspruch?
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite