HMLAN AES HM-RC4-2 Sicherheit

Begonnen von mycroft2k, 25 Juli 2014, 15:57:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Ist es ein Fehler?
Könnte sein, dass der Aktor ein Ack an den Sender mit Status sendet und dann eine Info an die Zentrale.
FHEM wertet immer alle messages möglichst komplett aus. Damit ist es immer möglich, dass Readings doppelt gesetzt werden.

Daher rate ich immer wieder und für ALLE entites (zumindest alle HM-relvanten)
attr <entity> event-on-change-reading .*
zu setzen.

Am besten so
attr TYPE=CUL_HM event-on-change-reading .*

Bennemannc

Hallo Martin,

Am besten so
attr TYPE=CUL_HM event-on-change-reading .*

wo muss das hin? Kann ich das einfach in der Befehlszeile eingeben ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

no_Legend

Geh direkt in den key rein. Unten gibts dann den attr Button einfach auswählen was du haben willst und fertig
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

martinp876

kann man direkt in die Kommadozeile eingeben.
Ich verändere dies manchmal beim testen - und will es dann wieder gerade ziehen - automatisch. "save" muss aber immer gehen. Daher mein Konzept der config files:

fhem.cfg und seine unterfiles (als includes im fhem.cfg verankert) enthalten defines und attribut (und kommentare).
Ein "userConfig" wird dann nach dem Ende es Init per notify gestartet. Das
- kommt nach dem initialisieren des sytems
- wird nicht von save überschrieben
- kann daher beliebige kommandos beinhalten.

Also schreiben ich so etwas dort hinein.