Zentrale Stromversorgung für Batterie-Sensoren

Begonnen von Bastel-Frank, 18 August 2014, 17:55:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Doggiebert

...auch noch dazusenfen...

Also wenn man schon selber neu baut, würde ich keine Batterielösung machen. Entweder was kabelgebundenes (gibts ja viele Optionen, HM Wired ist da ne gute Option) oder als Alternative Enocean, da kommen die Sensoren ohne Batterien aus, und Du sparst Dir das Kabelziehen. Beim Hausbau machen's die paar Kabel aber auch nimmer aus, und hinterher ärgert man sich über jedes Kabel / Leerrohr, das man nicht gezogen hat.
Wenn's um den WAF geht: am besten Kabel legen, weil Hausautomatisierungs- oder WLAN-Funk aus ungeklärten Gründen total böse ist  ::)
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)