Rückmeldung zu: update neu geschrieben

Begonnen von betateilchen, 20 August 2014, 10:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Shutdown restart fuehrt nur perl mit allen Argumenten aus, wie da irgendetwas mit /etc reinkommt ist mir schleierhaft. Von ln ganz zu schweigen.

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 29 August 2014, 20:07:55
@betateilchen: ich habe jetzt eine zusaetzliche Ausgabe beim Anlegen der restoreDir/YYYY-MM-DD Verzeichnis, sowie beim skippen einer Datei in der Exclude-Liste (letzteres allerdings nur loglevel 4) hinzugefuegt.

Danke.

Zitat von: rudolfkoenig am 29 August 2014, 20:07:55
Und man kann jederzeit einzelne Dateien mit Angabe der Dateiname herunterladen,

Schade. Das war vorher einfacher. Da konnte man nach dem Löschen des exclude-Attributes einfach die fehlenden Dateien per update "nachladen".

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kvo1

Hallo Zusammen,

ich habe 2 RPi´s ....

beim Update des ersten kommem die Meldungen..

Got remote controlfile with 1337 entries.
MKDIR ./restoreDir/2014-09-08
RMDIR: ./restoreDir/2014-08-31
rm ./restoreDir/2014-08-31/configDB.pm
rm ./restoreDir/2014-08-31/CHANGED
rm ./restoreDir/2014-08-31/docs/commandref_DE.html
rm ./restoreDir/2014-08-31/docs/commandref.html
rmdir ./restoreDir/2014-08-31/docs
rm ./restoreDir/2014-08-31/www/pgm2/fhemweb_slider.js
rm ./restoreDir/2014-08-31/www/pgm2/fhemweb_time.js
rm ./restoreDir/2014-08-31/www/pgm2/fhemweb.js
rmdir ./restoreDir/2014-08-31/www/pgm2
rmdir ./restoreDir/2014-08-31/www
rm ./restoreDir/2014-08-31/FHEM/98_statistics.pm
rm ./restoreDir/2014-08-31/FHEM/98_restore.pm


Bei zweiten kommt das nix !

Liegt das am "attr global verbose 3"  bzw "attr global verbose 5"

danke
Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

rudolfkoenig

Die rm und rmdir Meldungen kommen ab verbose 4.

DannyP

Hi,

ich finde es etwas schwierig zu lesen, wenn die Meldungen vom Update im Event Monitor ausgegeben werden.
Die Sensoren schicken schon so viele Events, dass ich Meldungen aus dem Update nicht mehr sehen kann.

Würde es Sinn machen, die Update Meldungen noch separat (in einem Popup oder auf einer extra Seite) auszugeben?

Schöne Grüße
Daniel

justme1968

ich fände es auch gut wenn nur die update meldungen kommen ohne die events. vor allem wenn das update durch ist wäre es schön wenn keine weiteren meldungen mehr kommen und alles vorbei scrollt. bei installationen mit vielen devices kommt da schnell einniges zusammen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

Eine pause taste im Eventmonitor wäre eh toll...

betateilchen

spricht eigentlich etwas dagegen, für den Fall, dass das update nicht im Hintergrund ausgeführt wird, das CHANGED auch nach dem "update" anzuzeigen und nicht nur nach einem "update check"?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Du meinst den Ausschnitt aus der CHANGED Datei?

Erstens weiss ich nicht warum es nur manchmal (falls nicht im Hintergrund ausgefuehrt) angezeigt werden soll.
Zweitens finde ich den angezeigten Ausschnitt zu lang, am liebsten wuerde ich nur Aenderungen anzeigen, die wirklich nur seit dem letzten update ins CHANGED File gekommen sind, das erfordert aber ein bisschen parsen/pruefen/etc. Bin prinzipiell aber nicht dagegen, muss nur gemacht werden.

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 22 September 2014, 14:28:55
Erstens weiss ich nicht warum es nur manchmal (falls nicht im Hintergrund ausgefuehrt) angezeigt werden soll.

Weil bei der Hintergrundausführung ohnehin alles durch den Event-Monitor scrollt und man kaum eine Chance hat, das wirklich zu lesen.

Was den "Ausschnitt" angeht - im Normalfall würde es reichen, zum Beispiel die ersten 15 Zeilen der Datei anzuzeigen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Habe den Filter beim Hintergrundausfuehrung auf global gesetzt. Achtung, console.js muss explizit neu geladen werden, sonst kommt die alte, nicht filterfaehige Version aus dem Browser Cache.
Update check zeigt nur die neuen Zeilen aus der CHANGED Datei an.
Nach dem "echten" update werden diese Zeilen auch angezeigt.

betateilchen

Funktioniert prima, danke!


RMDIR: ./restoreDir/2014-09-23
UPD ./CHANGED
UPD FHEM/34_NUT.pm
UPD FHEM/42_SYSMON.pm
UPD FHEM/98_SVG.pm
UPD docs/commandref.html
UPD docs/commandref_DE.html

New entries in the CHANGED file:
  - feature: SYSMON: improvement: support network information (IP, IPv6) on german linux
  - feature: Synology DiskStation NAS basic spk file creation
  - change:  34_NUT: readingFnAttributes added; creation of units deleted;
                changed attr asReadings to use comma instead of space

update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.

Fhem info:
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Achim

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit (den Zeitpunkt kann ich leider nicht genau sagen) den Effekt, das bei einem "Update" das Backup zweimal ausgeführt wird. Aber (leider) nur manchmal. Ein Problem wurde schon hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,26329.msg195132.html#msg195132
beschrieben. Der Logeintrag dafür sieht folgendermaßen aus:
Zitat2014.12.17 17:02:40 2: Backup with command: tar -cf - /etc/fhem.cfg /var/log/fhem/fhem.save /usr/share/fhem/10_FRM.pm /usr/share/fhem/backupfhem.sh /usr/share/fhem/certs /usr/share/fhem/CHANGED /usr/share/fhem/configDB.pm /usr/share/fhem/contrib /usr/share/fhem/docs /usr/share/fhem/FHEM /usr/share/fhem/restoreDir /usr/share/fhem/unused /usr/share/fhem/www |gzip > /usr/share/fhem/backup/FHEM-20141217_170240.tar.gz
2014.12.17 17:03:32 1: backup tar: Removing leading `/' from member names
2014.12.17 17:03:32 1: backup done: FHEM-20141217_170240.tar.gz (6764067 Bytes)
2014.12.17 17:03:33 1: RMDIR: /usr/share/fhem/restoreDir/2014-12-12
2014.12.17 17:03:33 1: UPD ./CHANGED
2014.12.17 17:03:33 1: UPD ./fhem.pl
2014.12.17 17:03:34 1: UPD FHEM/00_THZ.pm
2014.12.17 17:03:34 1: UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
2014.12.17 17:03:34 1: UPD FHEM/02_RSS.pm
2014.12.17 17:03:34 1: UPD FHEM/10_OWServer.pm
2014.12.17 17:03:34 1: UPD FHEM/10_ZWave.pm
2014.12.17 17:03:34 1: UPD FHEM/23_LUXTRONIK2.pm
2014.12.17 17:03:35 1: UPD FHEM/30_HUEBridge.pm
2014.12.17 17:03:35 1: UPD FHEM/31_LightScene.pm
2014.12.17 17:03:35 1: UPD FHEM/33_readingsGroup.pm
2014.12.17 17:03:35 1: UPD FHEM/42_SMARTMON.pm
2014.12.17 17:03:35 1: UPD FHEM/59_PROPLANTA.pm
2014.12.17 17:03:35 1: UPD FHEM/70_ENIGMA2.pm
2014.12.17 17:03:35 1: UPD FHEM/70_JSONMETER.pm
2014.12.17 17:03:36 1: UPD FHEM/70_PHTV.pm
2014.12.17 17:03:36 1: UPD FHEM/70_PIONEERAVR.pm
2014.12.17 17:03:36 1: UPD FHEM/70_PushNotifier.pm
2014.12.17 17:03:36 1: UPD FHEM/72_FRITZBOX.pm
2014.12.17 17:03:36 1: UPD FHEM/91_eventTypes.pm
2014.12.17 17:03:36 1: UPD FHEM/98_HTTPMOD.pm
2014.12.17 17:03:37 1: UPD FHEM/98_HourCounter.pm
2014.12.17 17:03:37 1: UPD FHEM/98_cmdalias.pm
2014.12.17 17:03:37 1: UPD FHEM/98_statistics.pm
2014.12.17 17:03:37 1: UPD FHEM/TcpServerUtils.pm
2014.12.17 17:03:37 1: UPD docs/commandref.html
2014.12.17 17:03:39 1: UPD docs/commandref_DE.html
2014.12.17 17:03:40 1: UPD www/pgm2/fhemweb_readingsGroup.js
2014.12.17 17:03:40 1:
2014.12.17 17:03:40 1: New entries in the CHANGED file:
2014.12.17 17:03:40 1:   - added:   42_SMARTMON: Frontend to smartctl (maintainer: hexenmeister)
2014.12.17 17:03:40 1:   - feature: 70_PushNotifier added line break in Messages (xusader)
2014.12.17 17:03:40 1:   - feature: readingsGroup: added valuePrefix and valueSuffix attributes
2014.12.17 17:03:40 1:                             added collapsed/collapsible to visibility attribute
2014.12.17 17:03:40 1:                             added visibility command
2014.12.17 17:03:40 1:
2014.12.17 17:03:40 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
2014.12.17 17:03:40 1:
2014.12.17 17:03:40 1: Please consider using the global attribute sendStatistics
2014.12.17 17:03:52 2: Backup with command: tar -cf - /etc/fhem.cfg /var/log/fhem/fhem.save /usr/share/fhem/10_FRM.pm /usr/share/fhem/backupfhem.sh /usr/share/fhem/certs /usr/share/fhem/CHANGED /usr/share/fhem/configDB.pm /usr/share/fhem/contrib /usr/share/fhem/docs /usr/share/fhem/FHEM /usr/share/fhem/restoreDir /usr/share/fhem/unused /usr/share/fhem/www |gzip > /usr/share/fhem/backup/FHEM-20141217_170352.tar.gz
2014.12.17 17:04:47 1: backup tar: Removing leading `/' from member names
2014.12.17 17:04:47 1: backup done: FHEM-20141217_170352.tar.gz (7212562 Bytes)
2014.12.17 17:04:48 1: nothing to do...

in der fhem.cfg habe ich folgendes definiert:
attr global restoreDirs 3
attr global backup_before_update


Ich habe schon einmal versucht mit "Verbose 5" mehr mitzuloggen, dann trat das Problem aber nicht auf. Wenn ich "Update" ein zweites Mal starte, wird Backup nur einmal ausgeführt. Ich weiß, wenig Infos um den Fehler zu finden. Ich versuche "Verbose 5" beim nächsten "Update" nochmals.

Viele Grüße
Achim
1x RPi V1, COC, 6x FHT, 1x S300TH, 2x DS18B20, 1x KS300
1x Arduino Nano mit Firmata, 2x DS2423old, 4x DS18B20, HIH5030, verschiedene Ein/Ausgangsschaltungen am Arduino
Mysensors-Seriell Gateway, Si7021, BH1750, Relais

Achim

Hallo,

beim heutigen "Update" wurde das Backup wieder 2x ausgeführt. Die Logdatei mit "verbose 5" ist angehängt. Ich hoffe das sich damit die Ursache herausfinden lässt.

Viele Grüße
Achim
1x RPi V1, COC, 6x FHT, 1x S300TH, 2x DS18B20, 1x KS300
1x Arduino Nano mit Firmata, 2x DS2423old, 4x DS18B20, HIH5030, verschiedene Ein/Ausgangsschaltungen am Arduino
Mysensors-Seriell Gateway, Si7021, BH1750, Relais

rudolfkoenig

Ich habe den Anhang gekuerzt:
12:42:40 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.28:57118 GET /fhem&cmd=update
12:42:40 5: Cmd: >update<
12:42:40 5: Cmd: >backup<
....
12:43:44 4: 32104:FHEMWEB:192.168.178.28:57118: /fhem&cmd=update / RL:1976 ...
....
12:43:57 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.28:57320 GET /fhem&cmd=update
12:43:57 5: Cmd: >update<
12:43:57 5: Cmd: >backup<
....
12:44:56 1: nothing to do...
12:44:56 4: 32104:FHEMWEB:192.168.178.28:57320: /fhem&cmd=update / RL:1217 ...

Da sieht man, dass das erste update/backup um 12:42:40 per HTTP bestellt wurde, es laeuft bis 12:43:44, wo FHEMWEB dem Browser die Ergebnisse meldet. 13 Sekunden danach kommt vom Browser das update Befehl nochmal. Wenn das nicht manuell ausgeloest wurde, dann muesste man rausfinden, wie es dazu kam. Ich habe dafuer im Moment aber keine Erklaerung.

Vermutlich ist "attr global updateInBackground" ein akzeptabler Workaround.