(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons

Begonnen von rud0815, 26 August 2014, 21:09:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rud0815

Danke Paul,

jetzt habe ich das richtige Icon.
Am besten gefällt es mir ohne das rauf oder runter hinter dem zweiten :, dann ist das Icon nur eine Anzeige.
Geht es auch so, dass nur das "schaltbare" Icon angezeigt wird?

Gruß
Wilhelm
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

Paul

Dann musst du

attr EZ_Fenster icon EZ ......

löschen
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

rud0815

Hallo,

mein aktueller Code sieht so aus:

define EZ_Fenster FS20 35b5 11 fg f0
attr EZ_Fenster IODev FHZ_0
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100: rauf:fts_shutter_10:
attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster follow-on-for-timer 1
attr EZ_Fenster alias Esszimmer Fenster
attr EZ_Fenster group Wohnzimmer Rolladen
attr EZ_Fenster room Wohnzimmer

Die Zeile
attr EZ_Fenster icon EZ ......
ist bereits gelöscht.
Z.Z kann ich mit "rauf" und "runter" schalten.
Mit dem Icon kann ich schalten wenn die Zeile so aussieht, aber das "rauf" und "runter" bleibt.
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:runter rauf:fts_shutter_10:rauf

Wie muss die Zeile oder eine Andere aussehen, damit ich nur das Icon hinter dem Rolladennamen habe?

Gruß
Wilhelm
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

rud0815

Hallo,
kann mir denn keiner weiterhelfen?

Gruß
Wilhelm
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

ph1959de

#19
Du könntest
attr EZ_Fenster webCmd  
ausprobieren - und kontrollieren, ob das nicht anderweitige Nachteile bringt.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

marvin78


justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Puschel74

Hallo,

bitte den Titel anpassen.

Mit FS20 Adressen hat die Frage zu den Icons eher nichts mehr zu tun.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rud0815

Hallo,

danke für den Tipp, leider kann ich mit dem Icon nicht schalten.

define EZ_Fenster FS20 35b5 11 fg f0
attr EZ_Fenster IODev FHZ_0
attr EZ_Fenster alias Esszimmer Fenster
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:runter rauf:fts_shutter_10:rauf
attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster webCmd  :
attr EZ_Fenster follow-on-for-timer 1
attr EZ_Fenster group Wohnzimmer Rolladen
attr EZ_Fenster room Wohnzimmer


Wie kann ich nun das Icon schaltbar machen?

Wilhelm
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

justme1968

vielleicht solltest du dir die funktion von devStateIcon noch mal ansehen. in der commandref oder zum beispiel auch hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,12080.msg71651.html#msg71651

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rud0815

Hallo,
danke, nach verschiedenen Tests habe ich nun die Lösung.
Wie schon erwähnt, hilft die commandref einem Anfänger nicht so richtig weiter.

Wilhelm
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

marvin78

ZitatWie schon erwähnt, hilft die commandref einem Anfänger nicht so richtig weiter.

Das ist eine Aussage, die einfach Quatsch ist. Die commandref ist der beste Anlaufpunkt, wenn man wissen möchte, wie die Module und ihre Attribute funktionieren. Man muss einfach nur lesen und verstehen.

Zudem hat das Forum eine Suchfunktion. In diesem Thread wird wirklich nichts neues behandelt.

rud0815

Hallo Marvin78,

ich habe z.B. die Funktion immer noch nicht verstanden. Bei mir funktioniert sie jetzt, aber nicht so wie von justme hier beschrieben:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12080.msg71651.html#msg71651
So etwas verwirrt mich halt. Ohne den Link hätte ich es warscheinlich nicht so schnell gefunden.
So sieht mein Code jetzt aus:

attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100 rauf:fts_shutter_10
attr EZ_Fenster webCmd :

Ich hatte also nur die beiden : zuviel.
und so sieht es an der Oberfläche aus.

Wilhelm
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

Paul

attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100 rauf:fts_shutter_10
attr EZ_Fenster webCmd :


Der Code schaltet?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

marvin78

Wie devStateIcon funktioniert steht sehr präzise in der commanref und in unzähligen Beispielen hier im Forum. Da sehe ich kein Problem. Auch nicht für Anfänger. Problem ist oft nur die fehlende Eigeninitiative. Man bekommt lieber etwas vorgekaut. Irgendwie bezweifel ich, dass du den Eintrag in der commandred zu dem Thema wirklich gelesen hast. Da steht alles drin.

attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter