/dev/watchdog auf RasPi deaktivieren

Begonnen von hyper2910, 01 September 2014, 12:35:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: hyper2910 am 02 September 2014, 09:56:55
@betateilchen,  wie hast du das gelöst,  über cronjobs?

1. Entferne den watchdog aus der Liste der Dienste, die beim Systemstart automatisch geladen werden:

sudo update-rc.d watchdog remove

2. Füge in der Datei /etc/crontab folgende Zeile hinzu:

@reboot root /bin/sleep 300; /usr/bin/touch /opt/fhem/log/fhem.save; /etc/init.d/watchdog start

Zitat von: juppzupp am 02 September 2014, 10:07:33
In my humble opinion it is cleaner to make proper use of the LSB Header Field "Required-Start:

Not really helpful in this situation because "fhem started" is not a reliable indicator for "file touched in time" that is needed by watchdog.
Another problem: the fact that RaspberryPi does not have a RTC and timestamps may be unreliable before ntp synchronisation.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

AHA1805

Hallo Udo,

Ich habe auf einem Rasp den Watchdog nach der Anleitung von Dir
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20553.msg140813.html#msg140813
installiert.

Der Watchdog funktioniert an sich auch wunderbar nur jetzt habe ich immer wieder das Problem,
wenn der Rasp länge Zeit aus ist und über Netz bootet aktualisiert der NTP Dienst die Zeit
und somit meint der Watchdog das File ist alt und bootet.  :'(

Jetzt dachte ich, dass ich die perfekte Lösung hier gefunden habe,
aber leider kann ich den Dienst nicht deaktivieren. (Siehe Fehlermeldung)
root@pi ~ # sudo update-rc.d  watchdog remove
update-rc.d: using dependency based boot sequencing


Habe es auch mit
root@pi ~ # sudo update-rc.d -f watchdog remove
update-rc.d: using dependency based boot sequencing

versucht aber auch ohne erfolg.

Hat jemand eine Idee woran, dass liegen könnte?

Nette Grüße
Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

fruit

update-rc.d: using dependency based boot sequencing

That is status message not an error.

sudo update-rc.d  watchdog remove

It should have removed all the Start/Kill links in /etc/RC*.d
Feel free to follow up in German if you prefer

AHA1805

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

fruit

An important note is that if you wish to run watchdog from /etc/init.d/watchdog either manually or from a cron job it still reads /etc/default/watchdog and requires
run_watchdog=1
Feel free to follow up in German if you prefer

AHA1805

Hello fruit,

thanks again, I'm so stupid.
The idea simply times to restart it the Rasp I did not come.  :-[

@betateilchen: Hätte ich mir eigentlich denken können, dass ein Vorschlag von Dir einfach "nur funktioniert", wenn man sich an die Beschreibung hält  8)

Greetings
Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

Harald

#21
Hallo zusammen,

ich habe meine cronetab nach der Anleitung von betateilchen geändert.@reboot root /bin/sleep 120; /usr/bin/touch /opt/fhem/log/fhem.heartbeat; /etc/init.d/watchdog start
Leider wird so bei mir der watchdog nicht gestartet auch nicht nach den 120 sec.

Irgend etwas mache ich da wohl noch falsch. Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße und schönes Wochenende

Harald

PS: Alles zurück! Es klappt doch  :D - ich war zu ungeduldig   :-[
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus