fhem.cfg - Syntax bei mehrzeiliger Schreibweise

Begonnen von rx, 03 September 2014, 22:20:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Die Änderungen an DEF werden in der laufenden Konfiguration sofort wirksam.

Ändere mal

dorfbreite_briefkasten:open

in

dorfbreite_briefkasten.*open.*

und teste.

Und dann musst Du irgendwann lernen, wann es wichtig ist, mit " zu arbeiten und wann mit ', aber das ist ein ganz anderes Thema ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

du kannst dir auch den EventMonitor zum Freund machen.

Öffnen, ein Gerät auslösen (also auch tatsächlich den Briefkasten öffnen) und schauen was im EventMonitor steht.
DAS ist dann genau DER trigger für dein Notify.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Dietmar63

#17
Ich empfehle in der fhem.cfg nur einzeilig zu arbeiten, dort also nur eine Funktion aufzurufen. Die Funktion dann in die 99_Utils schreiben.

Dann hast du langfristig weniger Probleme!!!

Das wichtigste gelöste Problem betrifft die komische Syntax mit den Fortsetzungszeichen in der fhem.cfg. - man braucht sie nicht mehr.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

rx

#18
Der Fehler lag an folgender Sache:

Wenn man die geschweifte Klammer hinter dem regulären Ausdruck in die nächste Zeile schreibt, steht danach in der Definition für REGEXP:

.* {

Wenn man die geschweifte Klammer direkt hinter den regulären Ausdruck schreibt, dann ist REGEXP wie gewünscht .*

Grüße
und vielen Dank für eure Geduld und die vielen Tipps!

btw: Was habe ich teilweise den Syntax mit den Backslashes und den doppelten Semikolon verflucht, aber jetzt mittels DEF ist alles ganz einfach - geil, nun macht es richtig Spaß und ich muss auch nicht nach jeder Änderung fhem neu starten ;)))
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)