Integration von MySensors in FHEM geplant?

Begonnen von fh555, 06 September 2014, 00:40:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fh168

läuft!
bei hue was neues? ... ok andere Baustelle. hue hab ich auch.
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Porky666

Ja die subtypes der Devices wurde erweitert, hue Lampen sind jetzt als extcolordimmer definiert. usw.


Lg
ODROID U3 1GB Ubuntu immer aktuell
FHEM immer das aktuellste Development
Defined modules:

COC; CULv3; HMLAN :HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC,HM-SEC-WIN,HM-WDS10-TH-O; ESA2000; FS20; HUEBridge; Huedevices; IT; JeeLink :PCA301 :panstamp:

fh168

Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-


Hauswart

Ich bekomme keinen MySensor Client mehr gepairt?

Vorgehensweise:
1. inclusion-mode on
2. MySensor Client an Strom anschliessen

Nichts passiert. Meine drei anderen Clients gingen vor 1-2 Wochen ohne Problem zum Pairen... und laufen auch heute noch.
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

gloob

Gibt es eine Möglichkeit die Funktion des Gateways zu überprüfen?

Ich habe es folgendermaßen angelegt:

define gateway MYSENSORS /dev/ttyAMA0@115200


und im Log erhalte ich nur folgende Meldungen:


2015.03.05 16:31:38 3: Opening gateway device /dev/ttyAMA0
2015.03.05 16:31:39 3: Setting gateway baudrate to 115200
2015.03.05 16:31:39 3: gateway device opened
2015.03.05 16:31:39 1: usb create starting
2015.03.05 16:31:40 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB0
2015.03.05 16:31:41 3: Probing TCM_ESP2 device /dev/ttyUSB0
2015.03.05 16:31:41 3: Probing FHZ device /dev/ttyUSB0
2015.03.05 16:31:41 3: Probing TRX device /dev/ttyUSB0
2015.03.05 16:31:42 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyUSB0
2015.03.05 16:31:42 3: Probing FRM device /dev/ttyUSB0
2015.03.05 16:31:47 1: usb create end
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

fh555

Hi gloob,

am schnellsten geht es, wenn du auf dein Device (Gateway) gehst und "set inclusion-mode" auslöst.
Dann sollten die LEDs blinken (sofern du die beschaltet hast), kannst auch den loglevel auf 5 setzen und schauen was passiert.

Gruß Jens

gloob

#322
Vielen Dank für die Info.
Scheinbar kommen schon ein paar Daten vom Sensor an.


2015.03.05 17:20:16 5: MYSENSORS/RAW: /0;0;3;0;9;r
2015.03.05 17:20:16 5: MYSENSORS/RAW: 0;0;3;0;9;r/ead: 222-222-0 s=0,c=1,t=23,pt=2,l=2:56
222;0
2015.03.05 17:20:16 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=009(I_LOG_MESSAGE   ) ack=0 'read: 222-222-0 s=0,c=1,t=23,pt=2,l=2:56'

2015.03.05 17:20:16 5: MYSENSORS gateway gateway: read: 222-222-0 s=0,c=1,t=23,pt=2,l=2:56
2015.03.05 17:20:16 5: MYSENSORS/RAW: 222;0/;1;0;23;56

2015.03.05 17:20:16 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=222 ci=000 c=001(C_SET         ) st=023(V_LIGHT_LEVEL   ) ack=0 '56'

2015.03.05 17:20:16 3: MYSENSORS: ignoring set-msg from unknown radioId 222, childId 0 for V_LIGHT_LEVEL


Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich wie ich mir den Wert in einem Raum anzeigen lassen kann?

Vielen Dank für die Unterstützung eines Neulings  :)

Gruß
Stefan

Edit: Hab es mit ein bisschen Google und einer readingsGroup hinbekommen. Vielen Dank für die Hilfe trotzdem.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

fh555

Hi gloob,

wenn du noch eine Frage hast, kann ich sie dir gerne heute (Freitag) so gegen 15:00 Uhr beantworten (soweit ich die Anwort weiß)  ;D

Gruß Jens

Pendragon

Zitat von: ntruchsess am 16 November 2014, 21:14:10
Wenn man keinen der Standard-sketches verwendet, dann kennt das Modul keine sinnvollen Defaults. Kann man aber über die Attribute komplett selber konfigurieren. Um Werte an Aktoren zu schicken verwendet man die Attribute 'setCommands' und 'setReading'.

Gibt es hier schon weitere Erkenntnisse?
Ich würde auch gerne Werte an einen Node schicken und diese per LCD darstellen (Verschiedene Temperaturen etc.)

Spezialtrick

Hallo Zusammen. :)

Ich habe mich nun auch mit den MySensors beschäftigt und heute Nachmittag das Serial Gateway und einen Temperatur Node zum Test aufgebaut. Leider bekomme ich es nicht hin, dass die Node per AutoCreate in Fhem angelegt wird. Ich kann mir leider auch nicht erklären woran es liegt, weil sowohl das Gateway als auch die Node vernünftig über den Serial Monitor Daten ausgeben.

Serial Gateway über Serial Monitor:

0;0;3;0;14;Gateway startup complete.
0;0;3;0;9;read: 0-0-0 s=255,c=0,t=17,pt=0,l=5:1.4.1
0;255;0;0;17;1.4.1
0;0;3;0;9;read: 0-0-0 s=255,c=3,t=6,pt=1,l=1:0
0;0;3;0;9;read: 0-0-0 s=255,c=3,t=11,pt=0,l=18:Temperature Sensor
0;0;3;0;9;read: 0-0-0 s=255,c=3,t=12,pt=0,l=3:1.0
0;0;3;0;9;read: 0-0-0 s=0,c=0,t=6,pt=0,l=5:1.4.1
0;0;0;0;6;1.4.1
0;0;3;0;9;read: 0-0-0 s=0,c=1,t=0,pt=7,l=5:74.8
0;0;1;0;0;74.8


Node über Serial Monitor:

sensor started, id 0
send: 0-0-0-0 s=255,c=0,t=17,pt=0,l=5,st=ok:1.4.1
send: 0-0-0-0 s=255,c=3,t=6,pt=1,l=1,st=ok:0
send: 0-0-0-0 s=255,c=3,t=11,pt=0,l=18,st=ok:Temperature Sensor
send: 0-0-0-0 s=255,c=3,t=12,pt=0,l=3,st=ok:1.0
send: 0-0-0-0 s=0,c=0,t=6,pt=0,l=5,st=ok:1.4.1
send: 0-0-0-0 s=0,c=1,t=0,pt=7,l=5,st=ok:75.0


Alleine die ID der Node stört mich... Das Gateway ist folgendermaßen in Fhem definiert:

define MySensors MYSENSORS /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A504800O-if00-port0
attr MySensors autocreate 1
attr MySensors group Gateways
attr MySensors icon cul_usb
attr MySensors requestAck 1
attr MySensors room System
attr MySensors stateFormat connection
attr MySensors verbose 5


Fhem empfängt das Folgende, wenn die Node sendet:

2015.03.17 18:58:57 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A504800O-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (MySensors)
2015.03.17 19:11:36 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A504800O-if00-port0 reappeared (MySensors)
2015.03.17 19:11:36 5: MYSENSORS send: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=002(I_VERSION       ) ack=0 ''

2015.03.17 19:11:36 5: SW: 303b303b333b303b323b0a
2015.03.17 19:11:37 5: MYSENSORS/RAW: /�
2015.03.17 19:12:15 5: MYSENSORS/RAW: �/�
2015.03.17 19:12:15 5: MYSENSORS/RAW: ��/�
2015.03.17 19:12:17 5: MYSENSORS/RAW: ���/����
2015.03.17 19:12:17 5: MYSENSORS/RAW: �������/�
2015.03.17 19:12:28 5: MYSENSORS/RAW: ��������/�
2015.03.17 19:12:28 5: MYSENSORS/RAW: ���������/�
2015.03.17 19:12:30 5: MYSENSORS/RAW: ����������/�
2015.03.17 19:12:30 5: MYSENSORS/RAW: �����������/�
2015.03.17 19:12:30 5: MYSENSORS/RAW: ������������/�
2015.03.17 19:12:30 5: MYSENSORS/RAW: �������������/�
2015.03.17 19:12:31 5: MYSENSORS/RAW: ��������������/�


Folgendes über Fhem mit Inclusion Mode über das Web Interface:

2015.03.17 19:24:49 5: MYSENSORS send: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=005(I_INCLUSION_MODE) ack=0 '1'

2015.03.17 19:24:49 5: SW: 303b303b333b303b353b310a
2015.03.17 19:24:53 5: MYSENSORS/RAW: ������������ర�5���ߠ������/�
2015.03.17 19:24:53 5: MYSENSORS/RAW: ������������ర�5���ߠ�������/�
2015.03.17 19:24:55 5: MYSENSORS/RAW: ������������ర�5���ߠ��������/�
2015.03.17 19:24:55 5: MYSENSORS/RAW: ������������ర�5���ߠ���������/�
2015.03.17 19:24:55 5: MYSENSORS/RAW: ������������ర�5���ߠ����������/�
2015.03.17 19:24:56 5: MYSENSORS/RAW: ������������ర�5���ߠ�����������/�


Möglicherweise nutze ich auch den falschen Sketch für das Gateway. Welchen nutzt ihr? Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

hexenmeister

Sketch ist bestimmt in Ordnung. Die Rate vermuttlich nicht. Füge @115200 zu der Gateway-Definition.

Spezialtrick

Danke für deine Hilfe! Du hattest Recht. :)

Nun wird mir die Temperatur angezeigt, allerdings in Fahrenheit. Lässt sich das beheben?

Ich habe auch noch eine Frage zum Sketch. Ich nutze den normalen Sketch von hier:

http://www.mysensors.org/build/serial_gateway

Muss ich diese Änderung im Sketch vornehmen?

// To start gateway with include button and led blinking functionality use this constructor
Gateway gw(9, 10, INCLUSION_MODE_TIME, INCLUSION_MODE_PIN, 6, 5, 4);

FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

hexenmeister

Kommt mir bekannt vor...
Ich meine, beim Include fragt der Sensor auch nach dem gewünschten Format (metric oder imperial) und speichert im EEPROM. Mit Gateway-Sketch hat das wenig zu tun. Ich weiß nicht mehr genau, wie das gesteuert wird. Du kannst das aber leicht in Deinem Sensor-Sketch behandelt. Da muss irgendwas stehen in der Art metric = gw.getConfig(...).


Porky666

Was steht in deinem Sketch?

boolean metric = true
oder
boolean metric = false



Gruß
Stefan
ODROID U3 1GB Ubuntu immer aktuell
FHEM immer das aktuellste Development
Defined modules:

COC; CULv3; HMLAN :HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC,HM-SEC-WIN,HM-WDS10-TH-O; ESA2000; FS20; HUEBridge; Huedevices; IT; JeeLink :PCA301 :panstamp: