Neues Modul für Alarmanlage

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 08 September 2014, 20:43:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning


firebladerx52

Gibt es ausser dem Wiki noch eine detailierte Anleitung? Mir geht es speziell um die einzelnen Alarmlevel. Haben diese von Haus aus unterschiedliche Funktionen?

Gruß
Marco

Mad

Ich kenne keine andere Anleitung und ich glaube auch nicht, dass die Alarmlevel unterschiedliche Funktionen haben.

Prof. Dr. Peter Henning

#1308
Ja, es gibt eine weitere ausführliche Anleitung in den SmartHome Hacks.
Und, wie auch schon in den Dokumentationen zu lesen: Selbstverständlich haben die Alarmlevel unterschiedliche Bedeutung - je höher de Level, desto wichtiger der Alarm, höhere Aktivierungslevel haben damit Präferenz.

Beispielsweise kann man Level 7 für echte Gefahren verwenden: Rauch, Wasser etc.
Level 6 dient bei mir dem Einbruchsalarm, usw. bis runter auf Level 0 => Irgendein Gerät müsste mal überprüft werden.

LG

pah

@Mad: Unkenntnis ist keine Schande. Man sollte aber vielleicht nicht damit werben.

KölnSolar

Hi pah,
ich nutze Dein tolles Modul ja schon seit der Entwicklung. Aber das
ZitatUnd selbstverständlich haben die Alarmlevel unterschiedliche Bedeutung - je höher de Level, desto wichtiger der Alarm, höhere Aktivierungslevel haben damit Präferenz.
ist mir auch neu. Zumal doch hinter jedem level nur ein notify bei Ereigniseintritt die "Set Action" auslöst. Daher sehe ich dann keine Priorität der verschiedenen level aus technischer Sicht. Kannst Du das bitte etwas näher erläutern wie sich die level technisch in ihrer Priorität unterscheiden.

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Prof. Dr. Peter Henning

Semantisch gibt es diesen Unterschied schon immer, und das soll auch so bleiben. Darum heißt es ja "Level", und nicht "Number", verwendet wurde also eine ordinale statt einer nominalen Informationscodierung.

Technisch gibt es derzeit keinen Unterschied mehr - das habe ich zwischenzeitlich mal herausgeworfen. Wird aber wieder kommen. Use Case: Wer will schon, dass bei Feueralarm auch noch der Einbruchsalarm losgeht, wenn man zur Haustür rausrennt.

LG

pah



KölnSolar

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

trabantp60

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 24 Juni 2020, 05:01:59
Ja, es gibt eine weitere ausführliche Anleitung in den SmartHome Hacks.
Und, wie auch schon in den Dokumentationen zu lesen: Selbstverständlich haben die Alarmlevel unterschiedliche Bedeutung - je höher de Level, desto wichtiger der Alarm, höhere Aktivierungslevel haben damit Präferenz.

Beispielsweise kann man Level 7 für echte Gefahren verwenden: Rauch, Wasser etc.
Level 6 dient bei mir dem Einbruchsalarm, usw. bis runter auf Level 0 => Irgendein Gerät müsste mal überprüft werden.

LG

pah

@Mad: Unkenntnis ist keine Schande. Man sollte aber vielleicht nicht damit werben.

Auf welcher Seite ist die ausführliche Anleitung im Buch zu finden?
So um die Seite 180ff. sind zwar einige Bilder, die interessanten Syntax-Beschreibungen sind auf diesen aber leider nicht vollständig abgebildet und die Bilder bilden den aktuellen Modulstand auch keineswegs ab.
Mir erscheint eine Aktualisierung der Doku nach 10 Releasewechseln durchaus auch sinnvoll. Das schafft im Übrigen mittelfristig Freizeit, da weniger Fragen von den vermeintlichen Deppen gestellt werden müssen. 

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatDas schafft im Übrigen mittelfristig Freizeit

Herzlichen Dank für das Angebot, Ich werde mich melden, wenn ich Hilfe bei der Organisation meiner Work-Life-Balance benötige.

pah

trabantp60

Kein Problem. Immer gerne!
Und wo gibt es eine detaillierte (im Sinne von "verständlich") Anleitung (siehe auch Frage vom 22 Juni 2020, 09:10:14)?

Zitat von: firebladerx52 am 22 Juni 2020, 09:10:14
Gibt es ausser dem Wiki noch eine detailierte Anleitung? Mir geht es speziell um die einzelnen Alarmlevel. Haben diese von Haus aus unterschiedliche Funktionen?

Gruß
Marco

Fillip

#1315
Guten Abend,
versuche mich seit einigen Tagen in das Alarm Modul einzulesen und zu testen. Habe es aktuell geschafft, den Alarm über dummy Devices zu starten, canceln oder deaktivieren. Zum Auslösen habe ich ein dummy als Actor gesetzt und dieses als Raise verknüpft. Wenn ich diesen Alarm nun auslöse, bekomme ich im Log aber nur die Meldung

2020.07.19 19:57:49 1: [Alarm 7] Cannot be executed due to condition {Alarm 7} not equal to 1 for level0cond

Ich habe als Actor ein dummy "d_AlarmAktor" und im Alarm Modul dieses mit dem AlarmLevel 7 hinterlegt...



Ich habe jetzt nochmal getestete (Screenshot 2+3), leider keine änderung... Verbose auf 5 zeigt mir im Logfile jetzt auch keine wirklichen "fehler"...

Prof. Dr. Peter Henning

In das Feld "Condition" - oder bei deutscher Spracheinstellung "Bedingung" gehört nicht "Alarm 7", sondern eine Boolesche Größe. Wenn deren Wert nicht 1 ist, kann der Alarm nicht ausgelöst werden. Steht so auch in der CommandRef, bitte lesen.

Ergo: Wenn dieses Feature nicht gebraucht wird, einfach eine 1 hineinschreiben...

LG

pah

Fillip

Danke pah! Das war es, nun läuft es ...

DK8JV

Bei der Nutzung des "Bedingung" Feldes ist mir folgende Merkwürdigkeit aufgefallen:
Ich gebe hier z.B.: {Value("Regensensor_Rain") eq "rain"} ein.
Dann "Parameter setzen" und "Save config".
Dann schaue ich in der fhem.cfg nach und die Bedingung ist dort auch schön abgelegt.

Wenn ich anschließend zur Alarmanlage zurückkehre, dann ist die Bedingung auf 7 Zeichen abgeschnitten, es steht dort also nur noch {Value(
Ändere ich irgendwelche andere Parameter und benutze dann erenut "Parameter setzen" und "Save config", dann wird der abgeschnittene Ausdruck auch in die fhem.cfg übernommen. Ich muss also jedes Mal, wenn ich etwas ändere, die Bedingung auf Vollständigkeit überprüfen, damit sie mir nicht zerschossen abgespeichert wird. Gottseidank habe ich derzeit nur eine Bedingung im Einsatz. (Auf Level1, habe noch nicht getestet, ob sich die Felder für die anderen Levels genauso verhalten)

Is it a bug, or is it a feature? Oder mache ich etwas falsch?

Ansonsten gefällt mir das Modul sehr gut und es macht für meinen Zwecke genau das, was es soll. :-)

Viele Grüße
Eberhard

DK8JV

#1319
Asche auf mein Haupt!
Beim zweiten Lese-Durchgang der ganzen Posts in diesem Thread habe ich die Antwort gefunden.
Sorry!

vy 73
Eberhard

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 Januar 2015, 18:10:46
Das hat nichts mit der Länge zu tun. Versuch mal 'short' statt "short".

LG

pah