Neues Modul für Alarmanlage

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 08 September 2014, 20:43:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Hallo,

ich habe eine neue Version 2.5 von 95_Alarm.pm eingecheckt.

1. Als Zeitspezifikation sind jetzt beliebige Perl-Funktionen möglich, z.B. {sunset_abs(-1800)} = 30 Minuten vor Sonnenuntergang
2. Es sind jetzt Zeitspezifikationen möglich, bei denen für die Alarmlevel die Startzeit > Endzeit ist. Dann gilt für diesen Level: Aktiv für Startzeit < t < 23:59 und für 0:00 < t < Endzeit.

LG

pah

UweH


selfarian

#242
Hallo,

erstmal vielen Dank für dieses Modul. Ich habe es mir gerade angesehen und auf den ersten und zweiten Blick sieht es fabelhaft aus :-)

Was ich mich nur frage:
Ich habe bei uns einen Taster, mit dem ich (bisher etwas umständlich) meine Alarmanlage scharf oder unscharf (jeweils über "short") schalten konnte.
Ist es möglich, das direkt umzusetzen und ich habe das noch nicht gefunden, oder müsste ich mir 2 dummys (z.B. alarmOn und alarmOff) anlegen um das zu realisieren?
ok, habe gerade gesehen, das vor einiger Zeit eine ähnliche frage gestellt wurde und das verneint wurde ;)

LG,
Selfarian
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

Intruder1956

Hallo,
ich installiere gerade das Alarm_Modul mir ist da folgendes aufgefallen:
attr TFOpen.warn alarm4,|TFOpen.warn:.*[TF].*|$EVENT|on (Diese Zeile wird vom Modul 95_Alarm.pm automatisch erzeugt)
sollte bestimmt so aussehen
attr TFOpen.warn alarmSettings alarm4,|TFOpen.warn:.*[TF].*|$EVENT|on (Diese Zeile wird vom Modul 95_Alarm.pm automatisch erzeugt)

Bei mir wurde auch nichts automatisch erzeugt, habe es händisch eingetragen
Was bei mir kam als ich alarmSetings aufgerufen habe war "|||on" ohne Anführungszeichen

Gruß Werner 8)
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Prof. Dr. Peter Henning

Wenn man einen Fehler bemerkt, sollte man bitte dazu schreiben WO dieser aufgefallen ist. Meine Zeit reicht nicht aus, auch noch ein heiteres Zeilenraten durchzuführen.
Den Tippfehler im Wiki habe ich korrigiert, danke für den Hinweis.

Mit den beiden letzten Zeilen des Posts kann ich nichts anfangen.

LG

pah

aneubau

Hallo,
ich verwende das Alarm Modul seit einiger Zeit an sich recht erfolgreich.
Ein lästiges Problem habe ich hier aber:
Ich lasse Alarme per E-Mail versenden und habe dafür ein Dummy Mail.Alarm Actor eingerichtet wie in der Beschreibung zum Modul.
Unter "Set Action" steht bei mir z.B.:
{ exmail('user@xxx.com','Meldung Alarm beendet',$defs{'AAA'}{READINGS}{"short"}{VAL}) }
Das funktioniert alles auch.
Wenn ich allerdings Änderungen in der Alarmanlage dauerhaft speichere (z.B. Alarm Level aktivieren/deaktivieren, Meldungstexte anpassen), also mit "Save Config" speichere,
wird mir immer der oben zitierte Befehl abgeschnitten, also
z.B.
{ exmail('user@xxx.com','Meldung Alarm beendet',$defs{'AAA'}{READINGS}{
{ exmail('user@xxx.com','Meldung Alarm',$defs{'AAA'}{READINGS}{
Die Länge des Befehls ist dabei unerheblich, es wird immer an der selben Stelle abgeschnitten.
Woran kann das liegen ?
Danke und Grüße aus Wien
Andreas

Prof. Dr. Peter Henning

An der Verwendung von " zusammen mit '.

Besser verwenden:

ReadingsVal('AAA','short',0)


LG

pah

aneubau

Danke, das funktioniert jetzt.
Aber es gibt wohl keine Möglichkeit, diese Werte an einen fhem  befehl zu übergeben in der Form:

set pushalarm message Meldung Alarm ReadingsVal('AAA','short','0'))

Wobei "pushalarm" ein von mir definierter "pushbullit" Dienst ist, der prinzipiell funktioniert.
Bei oben genannter Befehlszeile wird ReadingsVal als Text mitgeschickt, aber nicht als ausgelesener Wert.

AxelSchweiss

Hi
Ich hätte da mal ne Frage
Lässt sich bei dem Modul auch eine Art Voralarm realisieren?
Der Sinn des ganzen ist es einen Alarm zu qualifizieren.
Beispiel:

Der Türkontakt löst aus --> Alarm ... könnte aber auch ein Fehlalarm sein zum Beispiel von einem optischen Türkontakt.
Der Infrarotmelder an der Hausfront löst aus UND der Türkontakt an einem Fenster an der Hausfront löst aus --> Einbruchsmeldung mit zwei Bestätigungen, daher vertrauenswürdig.

Hintergrund des ganzen:
Ich möchte um mein Häuschen zwei "Ringe" bilden.
Einmal Bewegungsmelder rundherum und als zweiten Ring die Türkontakte.
Klingt etwas paranoid .... macht aber Sinn und ist nicht wirklich teuer.



Prof. Dr. Peter Henning

Natürlich geht das.

Mein "Voralarm" ist ein MP3-Gong, der vor der Selbstvernichtung in 30 Sekunden warnt.

LG

pah

Tommy82

Hi, nach ewiger Zeit, bin ich jetzt auch endlich nochmal dazu gekommen das Modul zu definieren, aber bei Set Alarms kommt dann immer:
ZitatState locked, cannot create new notifiers
Im Wiki steht ja dazu das das Attribute lockstate des Moduls den Wert unlocked haben muss, das hab ich auch gesetzt, bekomme aber trotzdem die Meldung
Internals:
   NAME       Alarmanlage_Neu
   NR         287
   STATE       0
   TYPE       Alarm
   VERSION    2.5
   Readings:
     2015-03-30 21:25:26   lockstate       0
     2015-03-30 21:25:26   short           0
     2015-03-30 22:12:38   state            0
Attributes:
   armact     set Android_Wohnzimmer ttsSay Alarm ist scharf
   armdelay   02:00
   armwait    set Android_Wohnzimmer ttsSay Alarm wird in 2 Minuten scharf geschaltet
   cancelact  set Android_Wohnzimmer ttsSay Alarm zurückgesetzt
   disarmact  set Android_Wohnzimmer ttsSay Alarm ist unscharf
   level0end  06:00
   level0msg  Einbruchalarm AN
   level0start 22:10
   level0xec  disarmed
   level1end  0
   level1msg  0
   level1start 0
   level1xec  disarmed
   level2end  0
   level2msg  0
   level2start 0
   level2xec  disarmed
   level3end  0
   level3msg  0
   level3start 0
.....
   lockstate  unlock
   room       Alarmanlage


Was mache ich noch falsch?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

alec_osborne

Hi Tommy,


set <alarmname> unlock

geht nicht? Es reicht nicht das Attribut zu setzen.

Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

selfarian

Hallo,

man kann ja z.b. eine Cancel Action definieren. Ich gebe hier aktuell z.B. via tts aus, das der Alarm widerrufen wurde.
Ist es möglich, hier noch einen Parameter o.ä. mitzugeben, das er mir sagt, welcher Alarm widerrufen (oder bezogen auf die anderen Einstellungen, aktiviert) wurde?
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

Octopyrox

Hallo Experts,

das Alarm Modul ist wirklich Klasse. Macht alles viel einfacher und übersichtlicher. Leider bekomme ich es aber nicht hin, z. B. eine Lampe zu aktivieren, wenn ein Alarmlevel (ich hab erstmal nur ein definiert) "armed" geschaltet wurde. So steht es in den Attribs der AA:

armact       set wz_Steinlampe Ein
armdelay   00:00
armwait     0
cancelact   set AA_Status Canceled
disarmact  set AA_Status Disarmed

In der Kommandozeile funktionieren sie alle perfekt.

Danke schon mal für einen Tip...

Viele Grüße

Markus